Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA OST: Trainerwechsel bei Fußball-Bezirksligist TSV Forst: Ein Spielertrainertrio folgt auf Pero Skoric

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA OST

Trainerwechsel bei Fußball-Bezirksligist TSV Forst: Ein Spielertrainertrio folgt auf Pero Skoric

    • |
    • |
    Shaban Rugovaj (Bildmitte am Ball), hier im Juli 2022 beim Pokalspiel mit seinem Ex-Klub TSV Großbardorf in Eisingen, ist ein Teil der künftigen Spielertrainer-Duos beim Bezirksligisten TSV Forst.
    Shaban Rugovaj (Bildmitte am Ball), hier im Juli 2022 beim Pokalspiel mit seinem Ex-Klub TSV Großbardorf in Eisingen, ist ein Teil der künftigen Spielertrainer-Duos beim Bezirksligisten TSV Forst. Foto: Heiko Becker

    Inmitten des Abstiegskampfes in der Fußball-Bezirksliga Ost hat der TSV Forst die Weichen für die Zukunft schon gestellt. Schon während der Winterpause hatte der Verein bekanntgegeben, dass es mit Trainer Pero Skoric in der kommenden Saison nicht weitergehen werde. Der einstige Zweitligaverteidiger und Juniorenweltmeister mit Jugoslawien beendet nach zwei Spielzeiten sein Engagement im Schonunger Ortsteil.

    Bei der Nachfolge setzt der Bezirksligist auf ein Trio aus den eigenen Reihen. Die aktuellen Führungsspieler Shaban Rugovaj, Edisan Berisha und Nico Radkiewicz übernehmen ab der Saison 2024/25 im Kollektiv die Spielertrainerrolle, Mannschaftskapitän Daniel Mohr die des Teammanagers.

    In der Vergangenheit hätten die Forster bereits positive Erfahrungen mit Spielertrainern gemacht, erklärt Neu-Teammanager Mohr und führt dabei Namen wie Florian Hetzel und Marco Forner an. "Jetzt wollten wir außerdem Leuten aus den eigenen Reihen die Chance geben, sich da zu beweisen."

    Edisan Berisha (rechts), hier Trikot des TSV Gochsheim, ist mit 36 Jahren der Älteste im neuen Spielertrainertrio des TSV Forst. Weiter auf dem Archivbild:  Christopher Lehmann von der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach.
    Edisan Berisha (rechts), hier Trikot des TSV Gochsheim, ist mit 36 Jahren der Älteste im neuen Spielertrainertrio des TSV Forst. Weiter auf dem Archivbild:  Christopher Lehmann von der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach. Foto: Steffen Krapf

    Für das Trio wird es jeweils die Premiere als spielender Trainer sein. Interessant dabei: Die Forster werden jeden Mannschaftsteil mit einem Trainer besetzt haben. In der Abwehr mit Nico Radkiewicz. Der 26-Jährige wechselte 2021 von der FT Schweinfurt nach Forst. Im Mittelfeld mit Edisan Berisha. Der 36 Jahre alte Kosovare hat fußballerisch schon viel erlebt. In der Jugend kickte Berisha für die SpVgg Greuther Fürth, später auch für Jahn Regensburg, ehe es ihn vor fünf Jahren in die Region zum SV Euerbach/Kützberg und seit dieser Saison zum TSV Forst verschlagen hat.

    Im Angriff wird Shaban Rugovaj den stürmenden Trainer geben. Mit 17 Treffern ist der 27 Jahre alte Kosovare, der schon in der Bayernliga für den TSV Großbardorf und den FC Sand auflief, aktuell bester Torschütze des Teams.

    Nico Radkiewicz (links, auf dem Archivbild mit Nils Hartmann vom FC Sand) ist der einzige Defensivakteur aus dem neuen Forster Spielertrainertrio.
    Nico Radkiewicz (links, auf dem Archivbild mit Nils Hartmann vom FC Sand) ist der einzige Defensivakteur aus dem neuen Forster Spielertrainertrio. Foto: Steffen Krapf

    Verlängert wurde indes mit Torwarttrainer Alexander Osmanovic. Der spielende Co-Trainer Mohamed Hamdoun, der mal als Stürmer, mal als Keeper aufläuft, wird sein Amt nach einem Arbeitsplatzwechsel und jetzt vermehrter Schichtarbeit zur kommenden Runde niederlegen.

    "Wir wollen uns auch einfach breit aufstellen und die Aufgaben auf mehreren Schultern verteilen", erklärt Mohr die Planungen, die unabhängig von der Liga umgesetzt werden sollen. Noch nämlich stecken die Forster, die vergangenes Jahr noch knapp in der Relegation den Aufstieg in die Landesliga verpassten, knietief im Abstiegskampf.

    Die aktuelle Form, mit einem Sieg und zwei Unentschieden nach der Winterpause, stimmt jedoch zuversichtlich, dass die Forster im Sommer in ihre neunte Bezirksliga-Saison in Folge gehen können. Auch wenn das Team derzeit auf einen direkten Abstiegsplatz steht, glaubt Mohr, dass die Klasse gehalten werden kann. "Zur Not über die Relegation", gibt sich der Kapitän kämpferisch.

    Sieben Abgänge nach dem verpassten Aufstieg

    Dass es überhaupt eine Saison im Abstiegskampf werden würde, hatte nach dem verpassten Aufstieg im Juni 2023 in Forst wohl niemand gedacht. Innerhalb kurzer Zeit verließen sieben Stammspieler den Verein. Das schwächt die Mannschaft bis heute, die stets mit einem Rumpfkader in die Spieltage geht. Die schwierige Lage habe allerdings den Zusammenhalt bei den Verblieben verstärkt. "Das hat uns enger zusammengeschweißt, wir haben auch eine richtig gute Trainingsbeteiligung", verrät Mohr. "Wir sind ein eingeschworener Haufen."

    Der soll in der kommenden Saison vergrößert und verjüngt werden. "Wir wollen jungen Spielern aus der Umgebung die Möglichkeit bieten, Bezirksliga-Fußball zu spielen", kündigt Mohr, der mit dem neuen Spielertrainertrio derzeit nach Neuzugängen Ausschau hält, an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden