Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fair ist mehr: Aus Fairness auf viel Geld verzichtet

Fair ist mehr

Aus Fairness auf viel Geld verzichtet

    • |
    • |
    _
    _

    Ohne Geld geht nichts auch im Amateursport. Schließlich hat jeder Klub reichlich Auslagen für Sportgeräte, Übungsleiter, Hallenmiete und so weiter. Da sind die Einnahmen aus jedem Heim-Wettkampf fest eingeplant. Umso bemerkenswerter das Verhalten der Ringer-Abteilung des TV Unterdürrbach beim Landesliga-Kampf gegen den BVfl Neustadt-Wildenheid.

    200 Zuschauer waren zu diesem Vergleich in die Halle in den Würzburger Stadtteil gekommen. Und die wurden langsam unruhig, als sie hörten, dass sie Gäste aus Oberfranken nur mit vier Athleten nach Unterdürrbach gekommen waren. Die erforderliche Sollstärke von zehn Kämpfern pro Team hatten sie also bei weitem verpasst. Krankheiten und Verletzungen machten der Mannschaft zu schaffen. Und so hatte Unterdürrbach den Vergleich vor Beginn bereits kampflos gewonnen. Auf die Matte hätte keiner mehr gemusst. Weil aber Sportler und Zuschauer schon da waren, entschlossen sich die Verantwortlichen die möglichen Kämpfe trotzdem auszutragen und den weiteren Abend noch mit TVU-internen Vergleichen zu gestalten. Die anfangs etwas murrenden Zuschauer wurden mit einer Freikarte für einen der nächsten TVU-Kämpfe entschädigt.

    Dass sich der Mannschaftsführer der Gäste hernach bei den Unterdürrbacher Ringer-Fans für die dünne Besetzung des Teams entschuldigte war eine freundliche Geste.

    Richtig fair verhielten sich die Unterdürrbacher dann als es um die finanziellen Folgen des ausgefallenen Kampfes ging. Hätten die Unterdürrbacher nämlich beim beim Bayerischen Ringerverband Anzeige erstattet, hätte der TVU sämtliche Auslagen und den ausgebliebenen Gewinn geltend machen können. Die Neustädter hätten diese tragen und obendrein eine Geldstrafe an den Verband bezahlen müssen.

    Aber die Unterdürrbacher Verantwortlichen entschieden sich gegen eine Anzeige. Denn die Strafe hätte den Verein aus Oberfranken in arge finanzielle Bedrängnis gebracht. Womöglich mit so weitreichenden Folgen, dass der BVfl Neustadt-Wildenheid seine Mannschaft hätte abmelden müssen. So verzichteten die Unterdürrbacher auf eine Entschädigung von mehreren hundert Euro, um ihrem Gegner weiteren Ärger zu ersparen.

    Fair ist mehr

    Die Aktion „Fair ist mehr“ ist eine ständige Einrichtung Ihrer Zeitung, die vom Bayerischen Landessportverband, Bezirk Unterfranken und seinen Fachverbänden unterstützt wird. Schirmherr ist der Vorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbunds Thomas Bach. Eine Jury wird am Ende des Jahres alle gemeldeten Aktionen bewerten, drei Sieger auszeichnen und mit attraktiven Geldpreisen belohnen. Die Auszeichnung der Gewinner findet im Rahmen eines Galaabends statt. Auch in diesem Jahr unterstützt die Rechtsanwaltskanzlei Bendel & Partner die Aktion.

    Melden auch Sie faire Gesten an:

    Main-Post-Sportredaktion

    Stichwort "Fair ist mehr"

    Berner Straße 2

    97084 Würzburg

    Tel. (09 31) 60 01 - 237

    E-Mail: red.sport@mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden