Kaum einer hatte vor dem Anpfiff an einen Sieg des Tabellenletzten geglaubt. Selbst Kitzingens Trainer Jürgen Blank hatte ein 1:1 getippt und wäre vorher vermutlich glücklich gewesen, wenn das Spiel tatsächlich so geendet hätte. Was sich dann aber in den letzten Minuten der Partie gegen den Meisterschafts-Mitfavoriten VfL Frohnlach abspielte, konnten selbst die größten Optimisten nicht fassen. Binnen drei Minuten verwandelten Özkan Sarioglan und Frank Kraus ein 1:2 in ein 3:2. Lediglich Bianca Keil, eine Aerobic-Dame der Bayern, hatte im "Bayern-Journal" einen Sieg vorhergesagt.
Die erste Chance, einen Treffer zu erzielen, besaßen die Kitzinger. Nach Flanke von Mathias Wendel über die rechte Seite kam Pawel Rzepka in der Mitte einen Schritt zu spät. Direkt im Gegenzug profitierte Frohnlach von einem Abwehrfehler der Bayern, den Christian Neumohr entschlossen zur Führung nutzte (4. Minute). Schlussmann Franz-Josef Ternes wurde auf dem falschen Fuß erwischt. Es folgte ein wahres Feuerwerk der Oberfranken, die einige gute Torchancen herausspielten. Doch Bastian Renk und Oliver Kröner vergaben kläglich. Es hätte gut und gerne 3:0 stehen können.
Je länger die Partie dauerte, um so mehr konnten sich die Gastgeber aus ihrer Bedrängnis befreien und selbst zum Angriff übergehen. Rzepka legte eine Viertelstunde nach dem 0:1 für Andreas Schmitt auf, und der erzielte mit strammem Schuss unhaltbar neben den linken Pfosten das 1:1. Nach einer Flanke Stefan Schöderleins war wenige Minuten später noch einmal Rzepka mit dem Kopf am Ball, doch der rutschte am Pfosten vorbei. Ternes hinderte nach gut einer halben Stunde Neumohr am zweiten Treffer, indem er den Winkel verkürzte und mit den Fingerspitzen noch zur Ecke klärte. Kurz vor der Pause war er aber chancenlos. Erneut war es Neumohr, der einen Patzer von Czeslaw Jurkiewicz nutzte und den Ball aus halblinker Position am Torwart vorbeischob (41.).
Hätte Stefan Braungardt in der 51. Minute mit seinem strammen Linksschuss getroffen, es wäre vermutlich um Bayern Kitzingen geschehen gewesen. Doch Ternes reagierte erneut glänzend und klärte zur Ecke. Wie im ersten Durchgang kamen die Bayern mit zunehmender Spieldauer wieder besser ins Spiel. Auch Jurkiewicz bewies nun mehr Mut und ging immer wieder mit nach vorne. Die VfL-Stürmer waren zu diesem Zeitpunkt bei Johannes Großpietsch, Tobias Keller und Kai Saueressig gut aufgehoben. Trauen konnte man dem Landesliga-Spitzenteam, das beim Hinspiel mit 7:0 triumphiert hatte, aber zu keiner Zeit.
Zehn Minuten vor Schluss begann die große Zeit der Auswechslungen. Der neu ins Spiel gekommene Kitzinger Frank Kraus flitzte mehrfach über die rechte Seite und zog schöne Flanken vors Tor - eine erwischte Özkan Sarioglan, der am verdutzt schauenden Frohnlacher Torwart Weber vorbei zum Ausgleich traf (83.). Wer geglaubt hatte, die Bayern würden diesen Punkt verteidigen, indem sie ein Bollwerk aufbauten, musste sich korrigieren lassen. Sie starteten weitere Angriffe. Als Kraus den Ball aus zehn Metern erwischte und über Torhüter Weber gegen die Latten-Unterkante hob, sprang dieser hinter die Linie. Bei Spielern und Fans war die Freude nun groß. Der erste Heimsieg war geschafft.
Fvgg Bayern Kitzingen: Franz-Josef Ternes; Czeslaw Jurkiewicz, Johannes Großpietsch, Kai Saueressig (81. Frank Kraus), Stefan Schöderlein (83. Daniel Rauchenberger), Tobias Keller, Andreas Schmitt, Oezkan Sarioglan, Mathias Wendel (81. Robert Schöfer), Pawel Rzepka, Torsten Heilsberg.
VfL Frohnlach: Alexander Weber; Thomas Richter, Peter Heyer, Stefan Braungardt, Thomas Zethner, Stefan Gehring, (84. Mario Schramm), Achim Engel (61. Christian Knauer), Oliver Kröner, Marco Müller, Christian Neumohr, Bastian Renk (68. Andreas Carl).
Schiedsrichter: Matthias Purucker (TSV Grombühl).
Gelbe Karten: Saueressig, Schmitt; Neumohr.
Zuschauer: 100 (geschätzt).
Tore: 0:1 C. Neumohr (4.), 1:1 Andreas Schmitt (19.), 1:2 C. Neumohr (41.), 2:2 Özkan Sarioglan (83.), 3:2 Frank Kraus (86.).