Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: BEZIRKSLIGA HOHENLOHE: Der neue Mann steht vor einer reizvollen Aufgabe

FUßBALL: BEZIRKSLIGA HOHENLOHE

Der neue Mann steht vor einer reizvollen Aufgabe

    • |
    • |
    Zurück zu seinen fußballerischen Wurzeln begibt sich Joe Strauß-Brix, der neue Trainer der SGM Taubertal/Röttingen.
    Zurück zu seinen fußballerischen Wurzeln begibt sich Joe Strauß-Brix, der neue Trainer der SGM Taubertal/Röttingen. Foto: Foto: M. Brunecker

    Zwar ist Joe Strauß-Brix ein alter Hase, was das Trainergeschäft betrifft. Seit gut 20 Jahren ist er als Übungsleiter tätig, doch jetzt erlebt er eine Premiere. Erstmals trainiert er seinen Heimatverein, den FC Taubertal (Tauberrettersheim), der seit der Saison 2014/15 eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Röttingen bildet. Wegen des Volksfestes in Röttingen am Wochenende wurde das Heimspiel des Bezirksligisten gegen die SGM Niedernhall vorgezogen.

    Strauß-Brix folgt damit auf Stefan Roth, den er vor drei Jahren den Taubertalern empfohlen hatte. Strauß-Brix stammt aus Tauberrettersheim. Dort spielte er auch in der Jugend und später als aktiver Fußballer, ehe er nach Weikersheim zog, wo er zum Ende seiner Spielerlaufbahn fünf Jahre aktiv war. Es folgte der Schritt ins Trainergeschäft, das ihn nun wieder zurück zu seinen Anfängen führt. „Ich hatte schon länger den Gedanken oder auch den Wunsch, irgendwann mal meinen Heimatverein zu trainieren“, so der 56-Jährige.

    Über seinen alten und nun wieder neuen Verein war Strauß-Brix natürlich stets bestens informiert. Das lag auch daran, dass er mit seinen Trainer-Vorgängern Stefan Roth und Uwe Göb gut befreundet ist und sich mit ihnen regelmäßig trifft.

    Trainer Strauß-Brix schaut „mit gemischten Gefühlen“ in die Runde, was die Aussichten seiner Spielgemeinschaft Taubertal/Röttingen betrifft. „Es geht um den Klassenerhalt und um nichts anderes.“ Einmal sei das zweite Jahr nach dem Aufstieg meist schwieriger, weil einen die Gegner nun besser kennen. Zum anderen muss er auf einige etablierte Spieler verzichten, die zunächst nicht eingreifen werden. Er nennt mit Alexander Kempl, Matthias Mohr (pausieren) und dem verletzten Jacek Niewiedomski drei wichtige Akteure. „Innenverteidiger, Sechser und Angreifer. Das ist eine Achse, die fehlt.“ Dazu stehen Tobias Mohr und Michael Dörschner nicht mehr zur Verfügung. Dazu fing Daniel Walch nach einem Schlüsselbeinbruch gerade wieder an.

    Als Neuzugang stieß für die erste Mannschaft lediglich Jugendspieler Lucas Mohr zum Kader. „Er ist Angreifer und hat sich bereits gut eingefunden. Ihn können wir gut gebrauchen“, sagt der Trainer. Gerade das Toreschießen stellte in der Vergangenheit häufig das Problem der Spielgemeinschaft dar, weiß Joe Strauß-Brix. Die sich bietenden Chancen nutzen sei gerade in der Bezirksliga umso wichtiger.

    Im Schnitt ist die Mannschaft aus Taubertal und Röttingen recht jung. „Kürzlich teilten wir beim Trainingsspiel alt gegen jung auf. Da fanden sich welche mit 24 Jahren schon bei den Alten“, erzählt Strauß-Brix. Ihn stört das nicht. Im Gegenteil. Es sei umso reizvoller, mit jungen und hungrigen Akteuren zu arbeiten.

    Zudem hebt der Trainer die Gemeinschaft hervor, die seine aus nahezu nur Einheimischen bestehende Truppe bildet. In Röttingen und im Nachbarort herrsche noch ein wenig die heile Fußball-Welt. Mit Geld Spieler anlocken, mache man im Gegensatz zu anderen Bezirksligisten nicht. Tugenden wie Kameradschaft gibt es noch, man sitzt nach Spiel und Training zusammen. Die Spieler zahlen sogar noch ihr Trikotgeld nach für das Waschen. Gerade das Ursprüngliche gefällt Strauß-Brix.

    Wichtig werde sein, wie die Mannschaft generell in die Runde findet. Taubertals Auftaktgegner ist gleich ein großes Kaliber, den Strauß-Brix zu den Besseren der diesjährigen Bezirksliga-Runde zählt. Der neue Trainer erwartet eine schwierige Aufgabe für seine Truppe. Gegner Niedernhall habe vor allem im Angriff einiges an Qualität zu bieten.

    Neben dem 24-jährigen Kim Foss, einem seit langem auch von höherklassigen Klubs umworbenen Torjäger, besitzt Niedernhall mit Yannick Braun einen weiteren Fixpunkt im Mittelfeld. Strauß-Brix setzt auf eine stabile Abwehr. Das schnelle Umschalten werde nicht nur zum Start wichtig sein. „Wir sind gegen Niedernhall nicht chancenlos, müssen möglichst unsere Konter gut ausspielen.“ Einst habe er mit seinem vorherigen Verein Niederstetten Niedernhall im Pokal mit 1:0 aus dem Pokal geworfen. Das nimmt er als gutes Vorzeichen für eine schwierige Aufgabe.

    Aufgebote Bezirksliga Hohenlohe SGM Taubertal/Röttingen Abgänge: Alexander Kempl, Tobias Mohr, Manuel Mohr (treten kürzer). Zugang: Lucas Mohr (eigene Jugend). Spielerkader, Tor: Simon Gundermann, Bernd Nagel. Abwehr: : Lukas Gundermann, Florian Olkus, Georg Löbert, Steffen Heller, Jazek Niewiedomski, Felix Krumpiegl. Mittelfeld: Andre Fries, Timo Schnabl, Fabio Uhl, Daniel Walch, Jonas Löbert, Nicolai Rupp Maximilian Fries. Angriff: Peter Lanig, Luis Poth, Lucas Mohr. Trainer: Joe Strauß (neu, TV Niederstetten). Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: SSV Gaisbach, SG Sindringen/Ernsbach. Internet: www.fc-taubertal.de Kreisliga B IV Hohenlohe FC Creglingen II/SV Bieberehren Abgang: Bastian Kammleiter (SGM Taubertal/Röttingen). Zugänge: Tobias Deppisch, Jannik Blau(beide eigene A-Jugend), Achim Feidel (TSV Weikersheim), Daniel Kittel (A-Jugend FC Creglingen). Spielerkader, Tor: Fabian Class, Tobias Klein, Peter Marquardt, Patrick Kellermann. Abwehr: Dominik Behr, Simon Beil, Jonas Weid, Alexander Stammel, Nico Englert, Jan Gehringer, Jannis Kapp, Alexander Kuhr, Simon Markert, Sebastian Neser, Peter Scheiderer, Philipp Scheiderer, Fabian Strobel, Tom Stirmlinger, Tobias Deppisch, Daniel Kittel, Fabian Zobel. Mittelfeld: Jörg Volkert, Julian Beil, Daniel Blau, Marcel Weid, Pirashant Tharmakulasingam, Kevin Schmidt, Daniel Beck, Maximilian Ott, Timo Rabenstein, Max Scheiderer, Tobias Vorher, Christian Frick, Felix Derr, Christian Kästner, Jannik Blau, Achim Feidel, Felix Knorr. Angriff: Moritz Weid, Christian Mährle, Konstantin Weid, Dennis Diettrich, Hannes Gackstatter,Ferdinand Ott, Tobias Roth, Jannik Wolfarth. Trainer: Martin Gerlinger (neu, FC Creglingen). Saisonziel: Als Mannschaft zusammen finden. Meistertipp: SV Edelfingen. Internet: www.sv-bieberehren.de SGM Taubertal/Röttingen II Abgänge: Rainer Hut (SGM Markelsheim/Elpersheim), Michael Dörschner (Karriereende). Zugänge: Bastian Kammleiter (SV Bieberehren), Alexander Fries (Jugend), Maximilian Löber (Jugend), Sebastian Schaible (Jugend), Max Fries (Jugend). Spielerkader, Tor: Dominik Gehring. Abwehr: Lorenz Metzger, Maik Fermüller, Fabian Lochner, Max Fries, Maximilian Löber, Michael Meeder, Florian Löber. Mittelfeld: Julian Fries, Veith Poth, Tobias Mohr, Alexander Fries, Nico Burger, Daniel Lochner, Bastian Kammleiter. Angriff: Rico Saller, Benjamin Tagscherer, Benjamin Deeg, Sebastian Schaible. Trainer: Joe Strauß (neu, TV Niederstetten). Saisonziel: Zwei, drei Mannschaften hinter uns lassen. Meistertipp: SV Edelfingen, SGM Westernhausen/Krautheim II, FC Billingsbach, TSV Hohebach. Internet: www.fc-taubertal.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden