Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Handball: C-Jugend der HG Marktsteft/Rödelsee Beste in Bayern

Handball

C-Jugend der HG Marktsteft/Rödelsee Beste in Bayern

    • |
    • |

    Bei der Siegerehrung stellte deshalb Spielgruppenleiter Heinz-Dieter Sahrmann auch zurecht fest: Mit der HG Marktsteft/Rödelsee ist die Mannschaft bayerischer Meister geworden, die auch während der Spielrunde stets überzeugte. Erfreulich war auch, dass nach langer Dominanz aus dem Süden, diesmal zwei nordbayerische Mannschaft im Finale standen.

    Das Spielgeschehen war natürlich vom eindeutigen Sieg der HG aus dem Hinspiel geprägt. Einen Acht-Tore-Rückstand aufzuholen, ist keine einfache Sache. Trotzdem hatten die Jungs der HG Marktsteft/Rödelsee vor dem Spiel wieder kalte und feuchte Hände, was auf große Aufregung hindeutete. Aber ein gewisser Adrenalinspiegel sichert auch höchste Konzentration. Dies spürten die mitgereisten Fans in der Anfangsphase. Keine zehn Minuten waren gespielt, als die HG bereits 6:1 führte. Nürnbergs Trainergespann Böttcher/Löw sah sich gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen.

    Eine bombensichere Abwehr mit einem Franz-Xaver Hetterich auf der vorgezogen Position fischte ein ums andere mal dem prellenden Nürnberger Spieler den Ball heraus. Dominik Thorwarth und Johannes Maisenbacher erkannten die Situation sofort und sprinteten auf der rechten Außenbahn auf und davon. Jeder Konter wurde erfolgreich abgeschlossen. Trainer Dusan Suchy analysierte das Spielgeschehen und verordnete seiner Mannschaft, die Nürnberger in einen lang andauernden Positionsangriff zu zwingen. Die Abspielfehler der Postler sollten zu leichten „einfachen und billigen“ Toren führen. Im eigenen Positionsangriff hingegen sollten Kräfte für eine erfolgreiche Abwehr gespart werden. Genauso gestaltete sich das Spiel bis zur Halbzeit.

    Thorsten Holler auf der rechten Außenbahn bekam seine Gelegenheiten zu Toren. Christian Gluhak parierte zudem noch einige Würfe der Nürnberger Rückraumkanoniere Nils Böttcher und Timo Löw. Der Halbzeitstand von 12:8 ließ bei den HG-Fans schon Vorfreude aufkommen.

    Ungewöhnlich für die Gäste begann die zweite Halbzeit. Gedanken und Körper befanden sich vom Anpfiff an auf dem Feld. Bis zur 35. Minute bauten sie den Vorsprung auf 20:13 aus. Nervenstark verwandelte Max Scheithauer seine Siebenemter. Tim Ehrlinger griff die Abpraller von Pfosten oder Torwart am Kreis auf und holte nach, was seine Rückraumspieler nur halb abgeschlossen hatten. Felix Merklein und Marvin Munoz ließen auf der linken Abwehrseite nichts anbrennen. Von dieser Position erzielten die Nürnberger lediglich zwei Tore im ganzen Spiel. Jetzt war es Zeit, allen Spielern ihren Einsatz vor dieser großen Kulisse zu geben. Nachwuchstorhüter Christoph Renzing fügte sich schnell ins Team ein, und Nico Schmidt zog auf der linken Seite seine Bahnen. Auch Nürnberg wechselte nun häufiger durch.

    Der Vorsprung für die HG war mittlerweile so groß, dass die letzten Zweifel über den bayerischen Meister 2009 beseitigt waren. Ein offener Schlagabtausch bis zum Ende dieses eher torarmen Spiels ermöglichte beiden Mannschaften noch zahlreiche Treffer.

    Wie im Boxkampf wurden die letzten Sekunden der Partie heruntergezählt. Die Mannschaft stand bereits auf der Bank, und die Fans kauerten an der Außenlinie, als das Schiedsrichtergespann Wagner/Zeller aus Pegnitz den ersehnten Schlusspfiff ertönen ließ.

    Nürnberg: Gregor Mathes, Viktor Pfister, Frederik Rosenthal 6, Johannes Bayer, Kilian Eisend 2, Nils Böttcher 11/2, Timo Löw, Andreas Steinberger 3, Patrick Schmeisser, Nicolas Wittmann, Felix Lebkuchen, Paul Waldner, Christian Schmeisser 2, Torben Werner. Marktsteft/Rödelsee: Christian Gluhak, Christoph Renzing, Felix Merklein, Dominik Thorwarth 3, Tim Ehrlinger 6, Franz-Xaver Hetterich 4, Thorsten Holler 2, Johannes Maisenbacher 6, Marvin Munoz 1, Nico Schmidt, Max Scheithauer 6/3.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden