DETTELBACH (MKÄ) Im Alter von drei Jahren kam Alfred Kaim erstmals mit Pferden in Berührung. Seine Großeltern betrieben in Oberschwarzach eine Landwirtschaft, der Opa setzte den Jungen schon früh auf den Ackergaul. Die Leidenschaft zu den Pferden ließ den heute 49 Jahre alten Alfred Kaim fortan nicht mehr los. Mit fünfzehn hatte er sein eigenes Pferd, ritt ein Jahr später das erste Turnier. Vor zwanzig Jahren machte Kaim dann sein Hobby zum Beruf und eröffnete im Prichsenstadter Ortsteil Neudorf (130 Einwohner) einen Reiterhof, in dem heute vierzig Pferde untergebracht sind. Es folgte schließlich vor fünfzehn Jahren die Gründung des Pferdesportclubs Neudorf, dem mittlerweile fünfzig aktive Reiter aus der Region Kitzingen-Würzburg-Schweinfurt angehören und dessen Vorsitzender Kaim seitdem ist.
In Dettelbach wurden die Neudorfer erstmals in ihrer Klubgeschichte fränkischer Mannschaftsmeister in der Vielseitigkeit. Im vergangenen Jahr in Marktredwitz hatten sie bei ihrer Premiere im Mannschaftswettbewerb noch den vierten Platz belegt. "Wir wollten unter die ersten Drei. Der Sieg war letztlich ein Lotteriespiel", sagte Alfred Kaim, nachdem seine Equipe am Ende nur einen Punkt Vorsprung vor Titelverteidiger Dettelbach hatte. Kaim bestritt als Mannschaftsführer die Vielseitigkeit in der Klasse L, Sophia Ehr aus Gerolzhofen die der Klasse A. Kaims Sohn Axel sowie Lisa Rosentritt aus Reupelsdorf gingen im Springen an den Start, während Nadine Ullrich aus Marktbreit erfolgreich die Dressur ritt. Außerdem gewann Alfred Kaims neun Jahre alter Warmblüter Leonidas den Ehrenpreis des besten in Bayern gezogenen Vielseitigkeitspferdes.
Mit dem Sieg in der Mannschaftswertung erwarben die Neudorfer zugleich das Recht, die Fränkischen Meisterschaften im nächsten Jahr auszurichten. "Wir werden es gerne wahrnehmen", sagte Alfred Kaim schon kurz nach dem Triumph in Dettelbach. Dressur und Parcoursspringen können auf der Anlage seines Reiterhofs stattfinden. Auch der Aufbau einer Geländestrecke ist rund um Neudorf möglich. "Ich bin zuversichtlich, dass wir zusammen mit der Stadt Prichsenstadt eine geeignete Streckenführung finden", sagt Kaim. Einzelne Sprünge für den Geländepart hat der Reiterhof schon in seinem Bestand, weitere müssten noch gebaut werden. Außerdem gilt es, Sponsoren zu finden, damit in Neudorf erstmals ein Vielseitigkeitsturnier ausgetragen werden kann.