Nicht nur die Ära Hecker ist zu Ende: Eine weitreichende Verjüngungskur hat es für den Vorstand des Hohenloher Fußballbezirks durch die Neuwahlen auf dem 34. Bezirkstag in Ilshofen gegeben.
Mit stehenden Ovationen wurde der langjährige Bezirksvorsitzende Wolfgang Hecker aus seinem Amt verabschiedet. Als Abschiedsgeschenk bekam er von den 127 Vereinen im Bezirk stellvertretend für einen Reisegutschein einen Koffer überreicht. „Das ist überwältigend“, erklärte Hecker gerührt. „Ich habe in der Vergangenheit nur getan, was ich nicht lassen konnte. Das Kind hat laufen gelernt und muss jetzt selbstständig weitergehen.“
Einstimmig wählten die anwesenden Vereinsvertreter Heckers Wunschnachfolger Ralf Bantel zum neuen Bezirksvorsitzenden. Der bisherige Bezirkskassier von der TSG Bretzfeld will die Arbeit seines Vorgängers fortsetzen: „Meine Wahl zeigt das Vertrauen der Vereine in die Arbeit von Wolfgang Hecker und den bisherigen Bezirksvorstand. Ich werde das Rad sicher nicht neu erfinden, sondern fortführen, was Hecker auf den Weg gebracht hat. Ich will so eng wie möglich mit den anderen Vorstandsmitgliedern und den Vereinen zusammenarbeiten“, so der 46-Jährige, der in 64 Jahren Fußballbezirk erst der vierte Vorsitzende ist. Das Amt seines Stellvertreters übernimmt Bezirksspielleiter Hartmut Megerle.
Auch der württembergische Verbandspräsident Herbert Rösch ließ sich den letzten Bezirkstag unter Führung von Wolfgang Hecker nicht entgehen und überreichte ihm die goldene Verdienstmedaille des WFV. In seiner Rede nannte er Hecker als einen „prominenten Vertreter des Ehrenamts“.
Neben Wolfgang Hecker wurden auch Helmut Deeg und Klaus Lahr in den den ehrenamtlichen Ruhestand verabschiedet. Bereits vor eineinhalb Wochen wurde Deegs bisheriger Stellvertreter Niko Schwarz zum neuen Bezirksjugendleiter gewählt. Die Nachfolge Lahrs als Schiedsrichterobmann tritt Volker Stellmach von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall an. Beide Amtswechsel wurden von den Vereinsvertretern auf der Veranstaltung in Ilshofen bestätigt.
Besonders die Wahl der neuen Schriftführerin Tatjana Bastron (TSV Weißbach) und des neuen Bezirkskassiers Fabian Novak tragen zum Generationswechsel in der Vorstandschaft bei. Auch Ralf Bantel zeigte sich zufrieden mit den neuen Vorstandskollegen: „Ich habe mich natürlich informiert, wer dem Vorstand erhalten bleibt und wer die neuen Gesichter sind. Wir haben jetzt ein junges, motiviertes und innovatives Team zusammen.“ Wie wichtig aber auch Erfahrung sein kann, betonte er abschließend nochmals. „So schnell wird mich der Wolfgang Hecker nicht los. Ich werde sicherlich noch einige Fragen an ihn haben.“
Der nächste Bezirkstag im Jahr 2015 wird in Niederstetten stattfinden.
Ehrungen beim Bezirkstag
Ehrenbrief des Württembergischen Fußballverbandes: Beate Schwarz (TSV Dünsbach), Kai Schösser (VfR Altenmünster).
Verbandsehrennadel in Bronze: Niko Schwarz (FC Langenburg).
Verbandsehrennadel in Gold: Dieter Wulff (FC Langenburg).
WLSB-Ehrennadel in Gold: Axel Fiedler ((TSV Pfedelbach).
Verdienstnadel des DFB: Hartmut Megerle (TSV Weißbach).
Verdienstmedaille des Württembergischen Fußballverbandes in Gold: Helmut Deeg, Klaus Lahr, Wolfgang Hecker.
WFV- und DFB-Plakette: DJK/TSV Bieringen (50. Geburtstag).