Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Hochsprung: Lars Hauk holt Bronze bei den deutschen Meisterschaften

Hochsprung

Lars Hauk holt Bronze bei den deutschen Meisterschaften

    • |
    • |
    Auch bei der Siegerehrung nicht vom Regen verschont: Lars Hauk holt in seiner Altersklasse Bronze bei den deutschen Meisterschaften im Hochsprung.
    Auch bei der Siegerehrung nicht vom Regen verschont: Lars Hauk holt in seiner Altersklasse Bronze bei den deutschen Meisterschaften im Hochsprung. Foto: Finn Hauk

    Zum Ende der Freiluftsaison vergab der Deutsche Leichtathletik-Verband seine Meisterschaftsmedaillen in den Einzeldisziplinen für die Altersklassen M/W 35 bis 90. Bei äußerst widrigen Umständen mit Dauerregen, kühlen acht Grad Außentemperatur und windigen Böen fanden sich rund 800 Athletinnen und Athleten im oberbayerischen Erding ein. Lars Hauk vom SV-DJK Schwarzenau startete bei den zweitägigen Titelkämpfen im Hochsprung der Altersklasse M 45, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

    Nach dem Einspringen wählte Hauk eine Einstiegshöhe von 1,60 Meter. Diese meisterte er erst im dritten Versuch und mit einiger Mühe, was beinahe zum Ausscheiden – ohne gültigen Versuch, ohne Wertung und ohne Platzierung – geführt hätte. Danach ging es mit nur zwei weiteren Konkurrenten über 1,65 Meter im ersten Versuch weiter. Der Sprung in die Medaillenränge war somit gesichert.

    Bei 1,68 Meter war Endstation

    Bei 1,68 Meter mühte sich Hauk erneut mit drei Versuchen ab, konnte diese Höhe allerdings, wie auch einer seiner Mitstreiter, nicht überspringen, was aufgrund der häufigeren Fehlversuche den Bronzerang für ihn bedeutete.

    Der Sieger beendete mit übersprungenen 1,68 Meter den Wettbewerb. Am Ende zeigte sich Lars Hauk mit dem Ergebnis dennoch zufrieden: „Nach dem fast vorzeitigen Ausscheiden und den schwierigen äußeren Bedingungen sind 1,65 Meter, die zwischen meinen Leistungen bei der WM im finnischen Tampere und bei den Bayerischen in München liegen, ein guter Saisonabschluss.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden