Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Handball-Landesliga Nord Frauen: Marktstefts letzter Griff misslingt

Handball-Landesliga Nord Frauen

Marktstefts letzter Griff misslingt

    • |
    • |
    Aus den Augen, aus der Hand: Marktsteft mit Anna-Lena Dennerlein (rechts, im Clinch mit der Garitzerin Melanie Dotzer) muss aus der Landesliga absteigen.
    Aus den Augen, aus der Hand: Marktsteft mit Anna-Lena Dennerlein (rechts, im Clinch mit der Garitzerin Melanie Dotzer) muss aus der Landesliga absteigen. Foto: Foto: Michael Kämmerer

    Die unermüdlichen Trommler in Reihe eins hielten kurz inne. In diesem Moment hatten sie Besseres zu tun. Der zweite Spielabschnitt war noch jung, doch die jungenhaften Anhänger der SG Garitz/Nüdlingen mussten nun Flagge zeigen: Aus einem Laken und Holzstangen hatten sie eine Fahne zusammengeschustert, deren Botschaft unmissverständlich war: Bayernliga lautete die selbstgepinselte Aufschrift. Genauso eindeutig fiel das Endergebnis im letzten Saisonspiel aus: Das 29:14 gegen den TV Marktsteft bedeutete eine Machtdemonstration des neuen Meisters sondergleichen und beförderte die Gastgeberinnen zugleich eine Liga tiefer.

    „Wir sind völlig zurecht Erster geworden“, stellte Garitz' Trainer Holger Jordan fest und begann, die Erfolgsfaktoren seiner Mannschaft aufzuzählen: Kameradschaft, Geschlossenheit und Teamgeist. Auf dem Feld zeichnete Garitz/Nüdlingen die Defensive aus: Sie ließ am seltensten Gegentreffer zu. In Marktsteft, wo unter 150 Zuschauern rund einhundert Auswärtige aus der Bad Kissinger Vorstadt eine enorme Geräuschkulisse erzeugten, formte die aggressive Abwehrarbeit den Schlüssel zum Sieg. Der Mittelblock mit Manuela Schäfer und Natascha Will, mit elf Treffern darüber hinaus beste Schützin der Partie, unterdrückte ein ums andere Mal die mächtigen Würfe Julia Belitzers aus dem Zentrum. Dort und auf den Halbpositionen produzierte Marktsteft unter dem Verteidigungsdruck der Gäste zahlreiche Fehler: beim Abspielen, Fangen oder Laufen. Allein elf Tore für Garitz/Nüdlingen entsprangen auf diese Weise aus Kontern.

    „Wir haben heute nicht unser bestes Spiel gezeigt“, sagte Marktstefts Trainer Sergej Ladygin, dessen Team nur im Erfolgsfall mit dem Ligaverbleib hätte kalkulieren können. Ganz zu Anfang suchten die Gäste noch nach ihrer Linie: Melanie Dotzer scheiterte beim Siebenmeter an Miriam Bergmann, Marktsteft führte zweimal, doch ein Gegenstoß, initiiert von Torfrau Stephanie Piske mit einem Wurf über das komplette Feld und vollendet von Sabrina Kleinhenz zum 3:3 in der 5. Minute, gab für die übrige Spielzeit die Stoßrichtung vor. Einmal sechs Treffer in Serie, später fünf am Stück bestimmten den Spielausgang bereits in der ersten Hälfte für Garitz/Nüdlingen vor. Nur sechs verworfene Bälle während dieser Zeit belegten zudem die Effizienz der Abschlüsse. Zum Vergleich: Marktsteft hatte in nur einer Szene drei Fehlversuche, als Ines Reichhard, Julia Belitzer und Nina Dennerlein den Ball nicht an Stephanie Piske vorbeibrachten (19. Minute). „Das Spiel ist gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte“, sagte Holger Jordan: „Ich habe auch nicht gezweifelt, dass wir heute scheitern könnten.“ Wechsel benötigte er dafür kaum: Die neun Stammspielerinnen ließ Jordan die meiste Zeit bestreiten, und als der Vorsprung auf mehr als ein Dutzend Tore gewachsen war, durften auch die übrigen vier Akteurinnen aus dem Aufgebot auflaufen.

    Garitz/Nüdlingen reduzierte im zweiten Durchgang die Intensität und gönnte sich einige Fehlwürfe allein vor der Torhüterin. Für Marktsteft waren Niederlage und Abstieg zu diesem Zeitpunkt ohnehin besiegelt. „Heute war es zu spät, um die Saison zu retten“, sagte Sergej Ladygin, der nach drei Jahren als Frauen- und Männertrainer seinen Abschied angekündigt hat. In der Hinserie waren nur drei Siege gelungen. Die Zukunft des Teams ist ungewiss: Einige hören auf, andere wechseln in die zweite Mannschaft oder gar den Verein. Ladygin, über zwanzig Jahre Profi („Ohne Handball kann ich nicht leben“), will sich neu orientieren. Garitz/Nüdlingen wird es in der Bayernliga versuchen.

    Spiel in Kürze

    TV Marktsteft – SG Garitz/Nüdlingen 14:29 (6:15)

    Marktsteft: Miriam Bergmann, Theresia Lang; Anna-Lena Dennerlein (2), Vanessa Senft (2), Kerstin Schneider, Julia Belitzer (6/5), Magdalena Hetterich, Nina Dennerlein (2/1), Julia Riegler, Ann-Kathrin Lang (1), Isabelle Reichhard, Ines Reichhard (1). Garitz/Nüdlingen: Stephanie Piske; Verena Metz, Mareike Müller, Anna Kleinhenz (1), Lisa Wenzke (4/1), Karin Wehner, Melanie Dotzer (1), Carolin Annon (2), Sabrina Kleinhenz (5), Natascha Will (11/2), Manuela Schäfer (2), Franziska Thomas (2), Nina Barnickel (1). Schiedsrichter: Matthias Pernet (TSV Röthenbach), Michael Pernet (TV Roßtal). Zuschauer: 150. Zeitstrafen: 2:2 Minuten (Anna-Lena Dennerlein; Metz). Siebenmeter: 7:4 (6:3 verwandelt). Spielfilm: 3:2 (5.), 3:8 (15.), 4:13 (22.), 6:15 (30.); 7:19 (36.), 9:24 (45.), 13:25 (54.), 14:29 (60.).

    Landesliga Nord Frauen

    ESV Regensburg II – TV Marktleugast25:21 
    TV Helmbrechts – HSV Bergtheim II36:20 
    HG Ansbach – HG Zirndorf26:29 
    HSC Fürth – HC Bamberg14:30 
    DJK Rimpar – TV Weidhausen28:18 
    TV Marktsteft – SG Garitz/Nüdlingen14:29 
    Mintraching/Neutraubling – SG Regensburg28:30 
    1.(1.)SG Garitz/Nüdlingen262033641:51243:9 
    2.(2.)SG DJK Rimpar262015664:53841:11 
    3.(3.)HG Zirndorf261907689:59538:14 
    4.(4.)TV Helmbrechts261736720:61237:15 
    5.(5.)SG Mintraching/N.2514011667:65928:22 
    6.(7.)ESV Regensburg II2613211693:64128:24 
    7.(6.)TV Marktleugast2613211563:55528:24 
    8.(8.)HC Bamberg2611312606:61125:27 
    9.(10.)TV Weidhausen2610214620:66222:30 
    10.(9.)HSV Bergtheim II2611015590:63622:30 
    11.(11.)SG Regensburg268315637:66219:33 
    12.(12.)TV Marktsteft268018521:60616:36 
    13.(13.)HG Ansbach265120567:66811:41 
    14.(14.)HSC Fürth252023457:6784:46 
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden