Mit 15:19 (6:10) zog der TV Großlangheim im Heimspiel gegen den Post-SV Nürnberg den Kürzeren – die siebte Niederlage des Aufsteigers im siebten Spiel. „Chancen waren vorhanden, aber wir waren im Abschluss zu schwach“, benannte Großlangheims Spielertrainerin Kerstin Weckert die Schwäche ihrer Mannschaft im Angriff. Dabei hatten sich ihre Schützlinge gegen den nur ein wenig besser stehenden Gegner den ersten Saisonerfolg vorgenommen.
In der ersten Halbzeit mussten die Gastgeberinnen allerdings bereits ganze acht Minuten auf ihr erstes Tor warten, ehe Selina Geißler auf 1:2 verkürzte. Großlangheim hatte Glück, nicht frühzeitig höher in Rückstand geraten zu sein, da auch den Nürnbergerinnen im Abschluss die Genauigkeit fehlte. Erst Mitte des ersten Durchgangs erhöhten die Gäste ihren Vorsprung auf vier Tore (2:6). Auf der Gegenseite scheiterte Ramona Hemberger zweimal nacheinander an Torfrau Bianca Marberger. Nürnberg hielt seinen Vorsprung trotz wiederholter Unterzahl bis zum Seitenwechsel aufrecht, zumal bei Großlangheim in der letzten Minute vor der Halbzeit zunächst Franziska Krißmer den Pfosten traf, Ulrika Kutschera beim Nachsetzen zwar das Foul zog, doch Selina Geißler den fälligen Siebenmeter vergab.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit bauten die Mittelfränkinnen ihren Abstand sogar auf sechs Tore zum zwischenzeitlichen 8:14 aus, ehe Großlangheim seine beste Phase spielte. Das Glück hatte sich zudem auf die Seite der Gastgeberinnen gestellt, als Kutscheras Wurf noch ins Tor trudelte und Nürnbergs Anna-Lena Schömig im Gegenzug an den Querbalken warf. Auch der Tausch von Elisabeth Schiffmeyer für Daniela Braun im TVG-Gehäuse zeigte seine Wirkung, denn Lisa Werzinger verwarf den einzigen von insgesamt sechs Siebenmetern ihrer Mannschaft. Mit einer Serie von vier Toren holten die Gastgeberinnen ihren Rückstand bis 12:14 auf und legten durch Anna Saum und Susanne Brezina noch einmal zum 14:16 nach, während Braun zweimal glänzend parierte, so dass zehn Minuten vor Schluss nur noch ein Tor Unterschied bestand. Nürnberg erhöhte. Im Gegenzug hatte Kerstin Weckert das erneute Anschlusstor in der Hand, doch anstatt ihren Wurf ins Tor anzuerkennen, entschied das Schiedsrichtergespann auf Siebenmeter. Anna Saum übernahm die Verantwortung und scheiterte. Im Gegenzug zog Nürnberg auf 14:17 und durch zwei folgende Tore uneinholbar davon, als die Gastgeberinnen, die erst in den letzten beiden Minuten angesichts eines erneuten Rückstands von fünf Toren ihren leidenschaftlichen Kampf einstellten, zu überhastet nach vorne rannten.
Auch Weckert verwarf in der Schlussphase noch einmal vom Punkt, so dass Großlangheim in der zweiten Hälfte keinen einzigen Siebenmeter verwandelte. Nürnbergs Trainer Romeo Götz nannte eine „konsequente Abwehrarbeit“ seiner Spielerinnen als Schlüssel zum Erfolg in fremder Halle. „Wir hätten sie auf jeden Fall schlagen können“, befand dagegen Großlangheims Spielertrainerin über einen Gegner, den sie auf Augenhöhe mit ihrer Mannschaft gesehen hatte. „Wir haben lauter junge Hüpfer in der Mannschaft“, nannte Weckert als einen Grund, weshalb der Aufsteiger in der Landesliga noch keinen Punkte verbuchen konnte. „Dazu kommen viele Verletzte“, führte sie einen weiteren an und zählte Barbara Saum, Sophia Bienert und Pia Scholz auf, deren Fehlen sich besonders in der höheren Liga bemerkbar mache.
Landesliga Nord Frauen
HC Erlangen – TV Helmbrechts | 32:18 | |
HG Ansbach – TV Weidhausen | 20:24 | |
HC Cadolzburg – TV Münchberg | 34:23 | |
SV Obertraubling – HC Sulzbach/Rosenberg | 18:25 | |
TV Großlangheim – Post-SV Nürnberg | 15:19 | |
Mintraching/Neutraubl. – Nabburg/Schwarzenfeld | 27:27 | |
1. | (1.) | HC Sulzbach/Rosenberg | 7 | 5 | 2 | 0 | 182 | : | 136 | 12 | : | 2 | |
2. | (2.) | TV Weidhausen | 7 | 5 | 2 | 0 | 172 | : | 133 | 12 | : | 2 | |
3. | (4.) | HC Cadolzburg | 7 | 4 | 2 | 1 | 217 | : | 172 | 10 | : | 4 | |
4. | (7.) | HC Erlangen | 7 | 3 | 3 | 1 | 168 | : | 127 | 9 | : | 5 | |
5. | (3.) | Mintraching/Neutraubl. | 7 | 4 | 1 | 2 | 190 | : | 161 | 9 | : | 5 | |
6. | (6.) | Nabburg/Schwarzenfeld | 6 | 3 | 2 | 1 | 150 | : | 138 | 8 | : | 4 | |
7. | (5.) | TV Münchberg | 7 | 3 | 2 | 2 | 172 | : | 163 | 8 | : | 6 | |
8. | (8.) | DJK Rimpar | 5 | 3 | 0 | 2 | 113 | : | 105 | 6 | : | 4 | |
9. | (9.) | TV Helmbrechts | 7 | 3 | 0 | 4 | 155 | : | 175 | 6 | : | 8 | |
10. | (10.) | SV Obertraubling | 7 | 3 | 0 | 4 | 159 | : | 178 | 6 | : | 8 | |
11. | (12.) | Post-SV Nürnberg | 7 | 2 | 0 | 5 | 140 | : | 178 | 4 | : | 10 | |
12. | (11.) | HG Hut/Ahorn | 6 | 1 | 0 | 5 | 99 | : | 151 | 2 | : | 10 | |
13. | (13.) | HG Ansbach | 7 | 1 | 0 | 6 | 153 | : | 202 | 2 | : | 12 | |
14. | (14.) | TV Großlangheim | 7 | 0 | 0 | 7 | 124 | : | 175 | 0 | : | 14 |
Die Statistik zum Spiel
TV Großlangheim – Post SV Nürnberg 15:19 (6:10)
Großlangheim: Daniel Braun, Elisabeth Schiffmeyer; Franziska Krißmer 1, Ramona Hemberger, Melanie Dürr, Ulrike Kutschera 3, Anna Saum 2, Elena Bergmann 1, Susanne Brezina 2, Kerstin Weckert 1, Selina Geißner 4/2, Selina Golm, Jenny Uhl 1.
Nürnberg: Bianca Marberger; Leonie Hoffmann 1, Lisa Werzinger 4/2, Corinna Busse 5/3, Magdalena Hetterich, Anke Mandok 3, Claudia Tauber, Cassandra Götz, Anna-Lena Schömig 2, Lena Greul 2, Tina Steingruber 2, Jessica Schwientek.
Schiedsrichter: Christine Büttner (Stadeln), Jennifer Kronschnabel (Lichtenau).
Zuschauer: 70.
Zeitstrafen: 6:12 Minuten (Dürr, Weckert, Geißner – Busse, Täuber, Götz, 3x Steingruber).
Siebenmeter: 2/6 : 5/6.
Spielfilm: 0:1 (5.), 1:2 (10.), 2:5 (15.), 4:7 (20.), 5:9 (25.), 6:10 (Halbzeit), 7:12 (35.), 9:14 (40.), 12:14 (45.), 14:15 (50.), 14:18 (55.), 15:19 (Endstand).