Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fußball: SG Seinsheim/Nenzenheim wird Meister der A-Klasse 3 Würzburg

Fußball

SG Seinsheim/Nenzenheim wird Meister der A-Klasse 3 Würzburg

    • |
    • |
    (wro)Einen Zähler Vorsprung (vor Dettelbach und Ortsteile II) hatte die Spielgemeinschaft Seinsheim/Nenzenheim nach der Vorrunde (32:31). Acht (vor dem SSV Kitzingen II) – bei zwei Spielen mehr – waren es zur Winterpause (44:36), die die Wolf-Schützlinge vor der Konkurrenz lagen. Bis Ostern war der Vorsprung allerdings verspielt. Gleichauf mit Sulzfelds Reserve (49:49) wurden die letzten sechs Spiele absolviert. Während Seinsheim/Nenzenheim aus diesen Begegnungen das Optimum von 18 Zählern bei 28:2-Toren herausholte, fiel Sulzfeld noch auf Rang drei zurück. Vizemeister wurde der SSV Kitzingen II mit sieben Zählern Rückstand. Die Meistermannschaft (hinten von links) Trainer Markus Wolf, Andre Müller, Thomas Wolf, Manfred Falk, Christian Fleck, Andreas Hassold, Kevin Baier, Tobias Dehner; (Mitte von links): Matthias Volkamer, Andreas Braun, Fabian Rabenstein, David Unser, Patrick Hertel, Nico Nees, Andreas Blomeyer, Florian Brand, Lion Paxton, Max Dorsch; (vorne von links: James Holeton mit Tochter Elia, Lukas Hörlin, Florian Sieber, Andreas Walter, Markus Körner, Andreas Keßler, Stefan Bauer, Hannes Schöller, Stefan Lang und Markus Keller.
    (wro)Einen Zähler Vorsprung (vor Dettelbach und Ortsteile II) hatte die Spielgemeinschaft Seinsheim/Nenzenheim nach der Vorrunde (32:31). Acht (vor dem SSV Kitzingen II) – bei zwei Spielen mehr – waren es zur Winterpause (44:36), die die Wolf-Schützlinge vor der Konkurrenz lagen. Bis Ostern war der Vorsprung allerdings verspielt. Gleichauf mit Sulzfelds Reserve (49:49) wurden die letzten sechs Spiele absolviert. Während Seinsheim/Nenzenheim aus diesen Begegnungen das Optimum von 18 Zählern bei 28:2-Toren herausholte, fiel Sulzfeld noch auf Rang drei zurück. Vizemeister wurde der SSV Kitzingen II mit sieben Zählern Rückstand. Die Meistermannschaft (hinten von links) Trainer Markus Wolf, Andre Müller, Thomas Wolf, Manfred Falk, Christian Fleck, Andreas Hassold, Kevin Baier, Tobias Dehner; (Mitte von links): Matthias Volkamer, Andreas Braun, Fabian Rabenstein, David Unser, Patrick Hertel, Nico Nees, Andreas Blomeyer, Florian Brand, Lion Paxton, Max Dorsch; (vorne von links: James Holeton mit Tochter Elia, Lukas Hörlin, Florian Sieber, Andreas Walter, Markus Körner, Andreas Keßler, Stefan Bauer, Hannes Schöller, Stefan Lang und Markus Keller. Foto: Foto: Alexander Rausch

    Einen Zähler Vorsprung (vor Dettelbach und Ortsteile II) hatte die Spielgemeinschaft Seinsheim/Nenzenheim nach der Vorrunde (32:31). Acht (vor dem SSV Kitzingen II) – bei zwei Spielen mehr – waren es zur Winterpause (44:36), die die Wolf-Schützlinge vor der Konkurrenz lagen. Bis Ostern war der Vorsprung allerdings verspielt. Gleichauf mit Sulzfelds Reserve (49:49) wurden die letzten sechs Spiele absolviert. Während Seinsheim/Nenzenheim aus diesen Begegnungen das Optimum von 18 Zählern bei 28:2-Toren herausholte, fiel Sulzfeld noch auf Rang drei zurück. Vizemeister wurde der SSV Kitzingen II mit sieben Zählern Rückstand. Die Meistermannschaft (hinten von links) Trainer Markus Wolf, Andre Müller, Thomas Wolf, Manfred Falk, Christian Fleck, Andreas Hassold, Kevin Baier, Tobias Dehner; (Mitte von links): Matthias Volkamer, Andreas Braun, Fabian Rabenstein, David Unser, Patrick Hertel, Nico Nees, Andreas Blomeyer, Florian Brand, Lion Paxton, Max Dorsch; (vorne von links: James Holeton mit Tochter Elia, Lukas Hörlin, Florian Sieber, Andreas Walter, Markus Körner, Andreas Keßler, Stefan Bauer, Hannes Schöller, Stefan Lang und Markus Keller.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden