Oberliga Nord Männer
Die Männer des TSV Wiesentheid haben in der Oberliga Nord erneutes Startrecht erhalten. Nach einem hervorragenden fünften Platz in der abgelaufenen Saison sieht sich Trainer Klaus Perneker auch für die nächste Runde in seinem Vorhaben bestätigt, auf die Jugend zu setzen. Sein Ziel ist es, die Jugendspieler Manuel Behringer, Johannes Geiger und Dominik Schneider noch besser ins Team einzureihen. Neu aus der Jugend kommen Gregor Kern und Albert Busch hinzu. Dem steht der Abgang Bojan Vasics gegenüber, der sich dem Ligakonkurrenten und heißen Titelfavoriten Breitengüßbach angeschlossen hat.
Perneker, der sich - angesprochen auf sein Saisonziel - gerne etwas verhalten äußert, nennt erstmals einen guten Mittelfeldplatz, mit steigender Tendenz zum vorderen Drittel - und das, obwohl er in den Vorjahren oft nur den Klassenerhalt als Parole ausgegeben hat. Titelfavorit ist für Perneker der TSV Breitengüßbach. Wen er als Abstiegskandidaten einschätzt, wollte der Basketball-Kenner jedoch nicht sagen. Jedenfalls sind nach Ansicht vieler die Wiesentheider auch in der kommenden Spielzeit wieder ein heißer Anwärter auf die vorderen Ränge.
Abgänge: Bojan Vasic (TSV Breitengüßbach); Zugänge: Albert Busch, Gregor Kern (eigene Jugend).
Aufgebot: Sebastian Beck, Manuel Behringer, Albert Busch, Tobias Eitel, Johannes Geiger, Matthias Finster, Jeffrey Hilgert, Thomas Glasauer, Thorsten Löschner, Gregor Kern, Matthias Papke, Klaus Perneker, Dominik Schneider, Christian Recker, Stephan Gutsch, Matthias Salm; Trainer: Klaus Perneker.
Saisonziel: Mittelfeldplatz; Meistertipp: Breitengüßbach.
Bezirksliga Männer
Klassenziel erreicht - dem Abstieg entronnen. Das war das Resümee des TV Ochsenfurt in der vergangenen Saison. Und viel mehr wird auch in der Spielzeit 2002/03 nicht möglich sein. Adäquate Verstärkung ist außer durch Christopher Pommer, der mit Doppellizenz antritt - Jugend spielt er bei der DJK Würzburg - kaum in Sicht. Da die aussichtsreichen Nachwuchstalente noch zu jung sind, um bereits im Seniorenbereich antreten zu können, müssen sich die alteingesessenen Ochsenfurter eine weitere Saison wacker durch die Bezirksliga schlagen; zumal mit dem Weggang von Benjamin Garrett zur TG Würzburg die Personaldecke nach wie vor dünn ist. Deshalb lautet für den TVO das Saisonziel weiterhin nur Klassenerhalt.
Abgänge: Benjamin Garrett (TG Würzburg); Zugänge: Christopher Pommer (DJK Würzburg).
Aufgebot: Larry Garrett, Klaus Dahlfeld, Holger Dahlfeld, Frithjof Kieser, Thomas Lober, Reiner Ott, Christopher Pommer, Stefan Oppelt, Matthias Schad, Andreas Springauf; Trainer: keinen.
Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: TV Elsenfeld; Absteigertipp: TSV Bad Königshofen.
Kreisliga Ost Männer
Die Reserve des TSV Wiesentheid hat die letzte Saison mit der Meisterschaft in der Kreisklasse beendet und startet demnach in der Kreisliga. Für die Mannschaft von Trainer Stephan Behringer ist das Neuland, aber bange ist dem erfolgreichen Team darob nicht. Die junge Mannschaft besitzt das Potenzial, um auch in dieser Liga zu bestehen, obwohl man in puncto Saisonziel den Ball erst einmal flach hält und Klassenerhalt nennt. Angaben zu Abstiegs- und Aufstiegskandidaten macht der junge Spielertrainer nicht, da er die gegnerischen Mannschaften bisher schlecht einschätzen kann.
Abgänge: keine; Zugänge: Mario Gregor.
Aufgebot: Manuel Behringer, Stephan Behringer, Stephan Gutsch, Felix Baumgärtel, Dominik Fleder, Matthias Finster, Waldemar Geiger, Mario Gregor, Florian Bock, Christian Mannsbart, Phillip Scherzer, William Montague, Daniel Müller, Kai Rasp, Dejan Stojanovic; Trainer: Stephan Behringer.
Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: keine Angaben.
Kreisklasse Ost Männer
Als Tabellenvierter hat sich der SV Gaukönigshofen in der vergangenen Saison sehr gut behauptet. Deshalb geht die Mannschaft erneut mit dem letztjährigen Aufgebot ins Rennen. Beruhigt kann SV-Spielertrainer Christian Benchert auf die kommende Runde blicken. Er setzte sich mit seinen Schützlingen zum Ziel, besser als im letzten Jahr abzuschließen. Als heißer Titelanwärter wird in Gaukönigshofen die DJK Schweinfurt gehandelt.
Abgänge: keine; Zugänge: keine.
Aufgebot: Gerald Düchs, Andreas Benchert, Christian Benchert, Jörg Becker, Andreas Deppisch, Andreas Dürr, Gerald Hilla, Claus Haaf, Stefan Schnell, Ralph Zehnter, Uwe Höfner; Trainer: Christian Benchert.
Saisonziel: Platz 1 bis 4; Meistertipp: DJK Schweinfurt.
Bezirksliga Frauen
In der Bezirksliga der Frauen sind gleich zwei Mannschaften aus dieser Region am Start. Die DJK Münsterschwarzach als letztjähriger Vizemeister hängt ihr Anspruchsniveau diesmal etwas tiefer. So wäre Trainerin Brigitte Feldlin-Hansel schon mit dem Klassenerhalt zufrieden. Grund dieser Aussage war sicherlich die Tatsache, dass sie auf ihre Leistungsträgerinnen Verena Rügamer (verletzt) und Sabine Rehberger-Weidt (Babypause) erst einmal verzichten muss. Die erfolgsverwöhnte Trainerin hat ihren Kader mit Nachwuchskräften aufgefüllt. Favoriten für die Meisterschaft sieht sie im Oberliga-Absteiger TV Ochsenfurt und im SC Heuchelhof.
Abgänge: Sabine Rehberger-Weidt (Babypause), Verena Rügamer (verletzt); Zugänge: Anne Bader, Veronika Schmitt, Theresa Geißendörfer (alle eigene Juniorinnen).
Aufgebot: Anne Bader, Theresa Geißendörfer, Caroline Seufert, Katrin Schwarz, Veronika Schmitt, Tanja Erletz, Verena Hofmann, Katharina Schäfer; Trainerin: Brigitte Feldlin-Hansel.
Saisonziel: Klassenerhalt; Meistertipp: SC Heuchelhof, TV Ochsenfurt; Absteigertipp: TSV Grombühl und TG Würzburg II.
Ähnlich prekär sieht die Situation bei den Frauen des TV Ochsenfurt aus. Nachdem Erfolgsgarant, Trainer Harald Borst, sich künftig voll seiner Tätigkeit beim Männer-Regionalligisten SC Heuchelhof widmet, werden es die Ochsenfurterinnen nach dem am Ende unglücklichen Abstieg aus der Oberliga nicht leicht haben, wieder Fuß in der Bezirksliga zu fassen. Dem Weggang Sandra Schodowskis und der Zwangspause von Angelika Neckermann (Schwangerschaft) stehen zwei "Neuverpflichtungen" von Ösznur Dervis und Johanna Metzger (eigene Jugend) sowie die Rückkehr von Steffi Pritzl gegenüber. Als Trainer hilft zeitweise Lonnie Moore aus, der in seiner Heimatstadt Uffenheim aber noch ein Männer-Team betreut. Dennoch hat sich der TVO zum Ziel gesetzt, einen der vorderen Plätze zu belegen.
Abgänge: Sandra Schodowski (SC Heuchelhof); Zugänge: Steffi Pritzl (SC Weisenfels), Ösznur Dervis, Johanna Metzger (eigene Jugend).
Aufgebot: Ösznur Dervis, Belinda Haubner, Silke Helmerich, Julia Haaf, Gabriele Ilg, Linda Ilg, Sabine Hemkeppler, Johanna Metzger, Isabell Panosch, Steffi Pritzl, Eva-Maria Schenkel, Katrin Schlegl; Trainer: Lonnie Moore.
Saisonziel: vorderer Platz; Meistertipp: DJK Würzburg III.