Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Madeleine Wirsching besser als Jungs ihres Alters

BAD STAFFELSTEIN

Madeleine Wirsching besser als Jungs ihres Alters

    • |
    • |
    Auf die Plätze – fertig – los: Start zum Lauf der U10-Mädchen über 50 Meter mit Cecil Kümpel vom TSV Staffelstein (re.).
    Auf die Plätze – fertig – los: Start zum Lauf der U10-Mädchen über 50 Meter mit Cecil Kümpel vom TSV Staffelstein (re.).

    Leichtathletik

    Es war herrlich anzuschauen, mit welch tollem Einsatz und Können der heimische Leichtathletik-Nachwuchs seine Läufe, Würfe und Sprünge bei der Kreismeisterschaft im Bad Staffelsteiner Stadion trotz der hochsommerlichen Hitze absolvierte.

    Einzeldisziplinen wurden bei der Altersklasse U12 ausgetragen. Bei der U10 und der U8 wurden die Meister im Dreikampf ermittelt. Erfolgreichster Verein war die TS Lichtenfels mit fünf ersten Plätzen, acht zweiten und zwei dritten. Zweiter war der TSV Bad Rodach (5/3/1) vor der SpVgg Ahorn (5/1/0), dem LAV Neustadt (3/1/1), dem TSV Weißenbrunn (2/3/1), der FT Schney (2/1/4), dem TSV Mönchröden (2/2/0) und dem TSV Scheuerfeld (1/5/3). Weitere Medaillenränge gab es für Gastgeber TSV Staffelstein, TV Michelau, TV Strössendorf und ATS Kulmbach.

    Im Dreikampf der Jüngsten gab es durchwegs klare Klassensieger durch Paul Löhner (TS Lichtenfels), Lukas Öhrlein, Ben Kaufmann (beide TSV Weißenbrunn), Frieda Kupfer (TSV Bad Rodach), Alma Janson (TSV Scheuerfeld) und Carolin Frenzel (SpVgg Ahorn).

    Bei der Meisterschaft in den Einzeldisziplinen der Klasse U12 gab es einige starke Leistungen zu verzeichnen.

    Jungen U11: In dieser Klasse holte der Neustadter Lars Vespers überlegen drei der vier Titel. Er gewann die 50 Meter in 8,17 Sekunden, sprang 3,95 Meter weit und warf den Schlagball auf 34 Meter. Über 800 Meter war Julian Pomme vom TSV Mönchröden klar der Schnellste.

    Jungen U12: Den 50-m-Endlauf gewann Jannis Diele vom TSV Scheuerfeld mit hervorragenden 7,67 Sekunden vor dem ebenfalls starken Bad Rodacher Jonah Löffler mit 7,78, der beim Weitsprung den Spieß umdrehte und sich mit 4,39 zu 4,35 Metern knapp durchsetzte. Zudem wurde Löffler noch Erster über 800 Meter. Den Ballweitwurf gewann sein Vereinskollege Moritz Bertl mit 40 Metern.

    Mädchen U11: Zweimal erfolgreich war Madeleine Wirsching von der FT Schney, die mit ihren Siegerleistungen über 50 Meter mit 8,05 Sekunden und beim Weitsprung mit 3,97 sogar besser war als die gleichaltrigen Jungs. 25 Meter mit dem Ball reichten der Ahornerin Amelie Aust zum Sieg vor der Lichtenfelserin Laney Schmid (24,00). Die 800 Meter entschied Luca Bernhardt vom TSV Rodach mit 3:19 Minuten für sich.

    Mädchen U12: Hier überzeugten Tayana Betz (TS Lichtenfels) und Amelie Köppler (SpVgg Ahorn) mit je zwei Titeln. Betz ließ gewann den 50-m-Endlauf mit feinen 7,95 Sekunden und den Weitsprung mit ebenso guten 3,99 Metern. Hier gab es sogar einen Dreifachtriumph für die Lichtenfelser. Köppler hatte beim Ballweitwurf und über 800 Meter die Nase vorn.

    Die Staffelwettbewerbe über 4x50 Meter waren eine klare Angelegenheit für den TS Lichtenfels. In der U10 siegte das Quartett Renner, Löhner, Hoffmann, Feil vor dem TSV Bad Rodach. In der U12 holten sich die Korbstädter sogar einen Doppelerfolg.

    Aber nicht nur die Aktiven waren bei dieser Hitze voll gefordert, sondern auch die Kampfrichter und Helfer. Die Leichtathletik-Abteilung des TSV Staffelstein leistete dabei eine tolle Arbeit unter der Federführung von Sandra Nossek und Kurt Herbicht.

    Meisterschaft der U14 und U16

    Schon einen Tag danach fand die Kreismeisterschaft in den Einzelwettbewerben der U14 und U16 statt. Und wieder war der TSV Staffelstein ein ausgezeichneter Gastgeber. Wie schon tags zuvor „glänzten“ einige Vereine durch Abwesenheit. Waren die Starterfelder bei den jüngeren Schülern erfreulich gut, kann man dies bei den älteren Klassen nicht behaupten. Diese Entwicklung ist aber schon seit Jahren zu beobachten.

    Mit Abstand erfolgreichster Verein war der TSV Scheuerfeld mit 15 ersten, sieben zweiten und einen dritten Rang, gefolgt vom TSV Staffelstein (4/1/2), der SpVgg Ahorn (2/2/0), dem TV Strössendorf (2/0/0) und dem TSV Mönchröden (1/0/3). Je einen Titel gewann der TSV Bad Rodach und der ATS Kulmbach.

    Bei den U13-Jungs teilten die beiden Scheuerfelder Nils Schäfer und Fritz Link die fünf Titel unter sich auf. Bei den Jungen der U14 ging Lars Köhler vom TSV Scheuerfeld fünfmal an den Start und gewann jeweils klar vor Athleten von der LG Bamberg.

    In der U13 der Mädchen machte es seine Vereinskameradin Clara Wölfel mit ebenfalls fünf ersten Plätzen nach.

    Auch in der U15 der Jungen gab es einen Mehrfachsieger. Lukas Hofmann vom TSV Staffelstein gewann im Hoch- und im Weitsprung, mit der Kugel und auch über die 100 Meter. Die beste Leistung in dieser Klasse bot aber Marcel von der Weth vom TSV Bad Rodach. Er lief die 800 Meter in 2:32,69 Minuten.

    Bei den U16-Jungen verbesserte Christoph Müller vom TV Strössendorf, seit Jahren nicht nur in Oberfranken ein leistungsstarker Nachwuchsathlet, beim Weitsprung seine Bestmarke auf die gute Siegerweite von 5,95 Metern. Zudem sprang er als Erster 1,66 Meter hoch.

    Weitere Ergebnisse gibt's unter www.blv-oberfranken.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden