Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

BAMBERG: Der dritte Kantersieg

BAMBERG

Der dritte Kantersieg

    • |
    • |
    Erfolgreichster Werfer: 17 Punkte erzielte Trevor Mbakwe für die Bamberger. Hier setzt er sich gegen den Pariser Landing Sane durch.
    Erfolgreichster Werfer: 17 Punkte erzielte Trevor Mbakwe für die Bamberger. Hier setzt er sich gegen den Pariser Landing Sane durch. Foto: Daniel Löb

    Basketball-Eurocup

    Nach Bonn und Ulm erwischt es nun auch internationale Gegner: Mit 81:55 feierten die Brose Baskets am Mittwochabend im Eurocup-Spiel gegen Paris-Levallois den dritten Kantersieg in Folge.

    Vor dem Spiel prophezeite Andrea Trinchieri den Zuschauern beim „Brose Baskets Fan Talk“ noch, sein junges Team werde gegen Paris einen klassischen Fehlstart hinlegen, nach zuletzt zwei hohen Siegen. Das Gegenteil dieser Aussage erwies sich letztlich als die Wahrheit. Von der ersten Minute an dominierten die Gastgeber das Spiel. Die Nationalspieler Karsten Tadda und Elias Harris sorgten für eine schnelle 7:0-Führung. Paris wirkte wie gelähmt von der erstickenden Bamberger Verteidigung und agierte relativ planlos.

    Fast sieben Minuten (12:0) brauchten die Gäste, um ihre ersten Punkte zu markieren. Bamberg nahm in dieser Phase das Spiel ein wenig zu locker, gewann das Viertel jedoch mit 19:10.

    Die Pariser versuchten im zweiten Abschnitt, die Hausherren mit einer Ganzfeld- und Zonenverteidigung aus dem Rhythmus zu bringen, was ihnen zu Beginn auch gelang. Die Offensive geriet aber nur kurzzeitig ins Stocken. Für Highlights sorgte Trevor Mbakwe: Er stieg in den dritten Stock und stopfte den Ball per „Alley-Oop“ zur erneut zweistelligen Führung in den Korb.

    Nach dem kurzen Aufbäumen brach Paris Mitte des zweiten Viertels komplett auseinander. Gegen das schnelle Passspiel der Gastgeber fanden die Franzosen kein probates Mittel mehr. Bambergs Führung wuchs bis zur Pause auf 45:27.

    Tadda schraubte danach den Abstand mit fünf Punkten am Stück auf über 20 Punkte. Auch defensiv gab sich das Team von Andrea Trinchieri keine Blöße. Die Gäste von der Seine blieben auch im dritten Viertel absolut chancenlos. Sie kamen nur auf neun Zähler – 65:36.

    Sichtlich zur Freude Trinchieris hechtete Tadda auch beim derart deutlichen Spielstand noch nach jedem Ball, stellvertretend für die couragierte Leistung der Gastgeber. Neben Andreas Obst bekam zum Schluss auch Johannes Thiemann wertvolle Eurocup-Spielzeit. Youngster Obst erzielte per „Dreier“ die letzten Bamberger Punkte.

    Brose Baskets Bamberg: Mbakwe (17), Harris (13), Tadda (11), Strelnieks (11), Wanamaker (8), Katelynas (7), Thompson (6), Obst (3), Theis (3), Bagaric (2), Schmidt, Thiemann.

    Paris-Levallois: Schilb (11), Lang (11), Mutuale (6), Green (5), Labeyrie (5), Ford (5), Oniangue (5), Ndoye (3), Jbam (2), Sane (2), Eliezer.

    Probevertrag für Josh Shipp

    Zum ersten Mal in der Halle war Josh Shipp, der für den verletzten Carlon Brown verpflichtet werden soll. Shipp erhielt einen dreiwöchigen Probevertrag und wird im Training getestet.

    Am Samstag im Verfolgerduell

    Am Samstag ab 18.30 Uhr (live auf www.telekombasketball.de) wollen die Brose Baskets ihre zuletzt gezeigten starken Leistungen beim Mitteldeutschen BC bestätigen. Das Gastgeberteam von Silvano Poropat steht auf dem fünften Platz der Bundesliga-Tabelle. Sowohl die viertplatzierten Bamberger als auch der seit einer Serie von fünf Spielen ungeschlagene MBC können mit viel Selbstvertrauen in dieses Verfolgerduell gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden