Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: Spanien-Reise für 100 „stille Helden“

FUSSBALL

Spanien-Reise für 100 „stille Helden“

    • |
    • |
    Ein Dankeschön für viele ehrenamtliche Stunden: Zusammen mit „Komm mit“ sucht das Obermain-Tagblatt seinen „stillen Helden“, der eine einwöchige Reise nach Spanien mit Kultur- und Fußballtechnikprogramm gewinnt.
    Ein Dankeschön für viele ehrenamtliche Stunden: Zusammen mit „Komm mit“ sucht das Obermain-Tagblatt seinen „stillen Helden“, der eine einwöchige Reise nach Spanien mit Kultur- und Fußballtechnikprogramm gewinnt. Foto: Komm mit

    Fußball

    Täglich engagieren sich unzählige Jugendtrainer und –betreuer ehrenamtlich in den Fußballvereinen und leisten wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Dieses freiwillige Engagement verdient Anerkennung und Wertschätzung, die oftmals viel zu kurz kommt. Deshalb sucht das Obermain-Tagblatt zusammen mit der gemeinnützigen Gesellschaft „Komm mit" den Jugendfußballtrainer bzw. -Betreuer 2013 und somit seinen „stillen Helden“.

    In ganz Deutschland werden die 100 engagiertesten Trainer und Betreuer im Jugendfußball gesucht, die vom Obermain-Tagblatt und von „Komm mit" zu einer einwöchigen Bildungs- und Erlebnisreise nach Spanien eingeladen und dort mit der entsprechenden Ehrentrophäe ausgezeichnet werden.

    Expertentipps und Kultur

    Der Gewinn beinhaltet die Hin- und Rückreise, das Hotel, eine Vollverpflegung sowie ein umfangreiches Kultur- und Bildungsprogramm. Namhafte Referenten aus dem Fußballbereich geben den Gewinnern ihr Insiderwissen in Theorie- und Praxiseinheiten weiter. Außerdem erwarten die ausgewählten Jugendfußballtrainer spannende Ausflüge, zum Beispiel zum „Fußball-Tempel“ Camp Nou des FC Barcelona.

    Ohne die vielen „stillen Helden“ wären der Fußballsport und das Vereinsleben nicht das, was es heute ist. Die ehrenamtlichen Jugendtrainer bieten den Kindern die Möglichkeit, sich in einem sozialen Umfeld sportlich und vor allem persönlich weiterzuentwickeln.

    Neben Taktik und Technik spielen auch soziale Aspekte wie „Fair play“ und Respekt sowie Unterstützung, Integration und Anerkennung eine wichtige Rolle beim Training mit den Nachwuchsfußballern.

    Genauso wichtig, wie die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist aber auch die Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit, damit die aktiven Trainer auch in schwierigen Zeiten am Ball bleiben und andere Fußballbegeisterte zu einem Trainerjob motivieren.

    Uli Stielike in der Jury

    Eine namhafte Jury, die sich aus erfahrenen und ambitionierten Fußballtrainern und –funktionären zusammensetzt, wählt die 100 engagiertesten Jugendtrainer und –betreuer aus. Dieses Jahr sitzt unter anderem Uli Stielike, der von 1975 bis 1984 für die deutsche Nationalmannschaft spielte und mit ihr 1980 die Europameisterschaft gewann, in der Jury.

    Unterstützt wird er von Paul Schomann, der sich seit mehr als 45 Jahren ehrenamtlich im Jugendfußball engagiert und Trainer der DFB-Futsal-Allstars ist. Der ehemalige Chef-Trainerausbilder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und ehemaliger Trainer des 1. FC Köln und Hansa Rostock, Erich Rutemöller, komplettiert die Jury.

    20 Jahre Kooperation mit dem DFB

    „Komm mit" ist der größte Veranstalter internationaler Jugendfußballturniere und fördert seit 30 Jahren den interkulturellen Jugendaustausch und ein friedliches Miteinander auf nationaler und internationaler Ebene. Anlass der Aktion „100 stille Helden – Jugendtrainer 2013“ ist die 20-jährige Kooperation mit dem DFB.

    So funktioniert die Wahl

    • Unter www.komm-mit.com/helden können unsere Leser die von ihnen als ehrenswert erachteten Jugendfußballtrainer bzw. -betreuer vorschlagen. • Die vorgeschlagenen Jugendtrainer bzw. –betreuer müssen mindestens 18 und Mitglied in einem eingetragenen Verein sein, der seinen Sitz in Deutschland hat. • Der Vorschlag für den „stillen Helden“ muss bis spätestens Samstag, 27. April, mit Nennung unserer Zeitung „Obermain-Tagblatt“ bei „Komm mit“ eingegangen sein. • Eine neutrale Jury, unter anderem mit Uli Stielike, wählt die Jugendtrainer und –betreuer aus. • Der siegreiche Jugendtrainer bzw. –betreuer aus dem Verbreitungsgebiet des Obermain-Tagblatts wird nach der Juryentscheidung unter www.komm-mit.com sowie im „OT“ bekannt gegeben. • Nach der Bekanntgabe nimmt „Komm mit“ mit dem entsprechenden Jugendtrainer oder –betreuer Kontakt auf, um ihn über den weiteren Verlauf der Auszeichnung zu informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden