Volleyball-Bayernliga Nord
(mhu) Am kommenden Samstag um 19 Uhr treffen die Bayernliga-Volleyballer der SG Lichtenfels/Grub vor heimischer Kulisse auf den TV Erlangen. Um einen erfolgreichen Abschluss der ersten Saisonhälfte zu erzielen, wollen die Lichtenfelser ihren Zuschauern noch einmal spektakulären Volleyball bieten und sich endgültig im Führungsquartett festsetzen.
Mit dem bisherigen Saisonverlauf können die Mannen um Spielertrainer André Dehler mehr als zufrieden sein. Obwohl die Mannschaft zum Saisonbeginn einige Abgänge von Stammspielern verschmerzen musste und im Saisonverlauf zudem mit erheblichen Verletzungs- und Krankheitsproblemen zu kämpfen hatte, belegt sie derzeit den dritten Rang der Bayernliga Nord. In bislang acht gespielten Partien konnte das Team, das überwiegend aus Studenten besteht, die nur am Wochenende zurück in ihre Heimat kommen, fünf Siege und 15 Punkte erreichen. Bemerkenswert ist hierbei, dass auch Siege in den verlorenen Begegnungen keineswegs außerhalb der eigenen Möglichkeiten lagen.
Unbeschriebenes Blatt
Ihre nächste Partie bestreiten die Lichtenfelser am kommenden Samstag gegen den TV Erlangen. Als Aufsteiger sind die Mittelfranken den Korbstädtern bislang ein unbeschriebenes Blatt. Dass man jedoch an die gute Leistung der letzten Woche gegen die SG Katzwang-Schwabach/Stein (3:1) anknüpfen muss, um sich eine Siegeschance zu bewahren, zeigt das jüngste Ergebnis des TV Erlangen. Dieser konnte nämlich am vergangenen Wochenende den BSV Bayreuth, gegen den die Lichtenfelser erst eine 3:0-Niederlage verbuchen mussten, mit 3:2 niederringen. Derzeit rangiert der Gegner, der zunächst holprig in die Bayernliga Nord gestartet war, auf einem beachtlichen fünften Rang und möchte Anschluss an das Führungsquartett, das aus den Mannschaften aus Regenstauf, Bayreuth, Lichtenfels und Parsberg besteht, herstellen.
Die Marschroute für die Korbstädter ist allerdings klar. Die Mannen um Kapitän Hannes Hofmann wollen einerseits mehr Konstanz in ihre druckvollen Aufschläge bringen, um den Spielaufbau des Gegners von Beginn an stören zu können. Auf der anderen Seite gilt es, mehr Variabilität in das eigene Angriffsspiel zu bringen, was eine solidere Annahmereihe voraussetzt. Zudem setzen die Akteure auf den Rückhalt ihres Publikums in der heimischen Halle des Meranier-Schwimmbads.
Für dieses Vorhaben steht dem Spielertrainer André Dehler der gleiche Kader zur Verfügung, der bereits gegen das Team aus Katzwang erfolgreich war. Besonders auf der Position des Außenangreifers können die Lichtenfelser Volleyballer mit Fabian Horn, Tassilo Jacobitz und Bastian Markgraf aus dem Vollen schöpfen und verfügen über enorme Qualität.
Damenteams mit Heimspielen
Auch die Damenteams der TS Lichtenfels schlagen an diesem Wochenende Zuhause auf. Die 1. Damenmannschaft trifft am Samstag um 14 Uhr in der Halle des Meranier-Gymnasiums auf den BTS Bayreuth und den SC Memmelsdorf.
Die 2. Mannschaft spielt zur gleichen Zeit in der Parallelhalle gegen die VSG Coburg/Grub II und den SC Memmelsdorf IV.