Schach
Die Gesamtwertung der Rapid-Schnellschachserie der Bayerischen Schachjugend in der Altersklasse U8 wird in diesem Jahr von einem Mädchen angeführt. Die siebenjährige Vanessa Wiemann (DWZ 924) vom Schachverein Seubelsdorf hat es geschafft, alle 53 Jungs und weiblichen Mitspielerinnen in Bayern eindrucksvoll auf die Plätze zu verweisen.
Mit maximal möglichen 1000 Punkten durch vier Siege und einen zweiten Platz bei fünf von sechs angesetzten Schnellschach-Turnieren der Saison 2012/13 in Bamberg, Deisenhofen, Regensburg, Postbauer-Heng und Garching ist es für ein Mädchen durchaus ein Novum, bei dem von fast ausschließlich männlichen Spielern dominiertem königlichen Spiel in der Schnell- und Turnierdisziplin ganz oben in Bayern in seiner Altersklasse zu stehen.
Auch beim diesjährigen Nachwuchsturnier „Kika“ (Kinder können’s auch) im Rahmen der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, welche vor Kurzem in Oberhof/Thüringen ausgetragen wurden, stellte Vanessa Wiemann auf der „Deutschen Schachbühne“ bereits zum dritten Mal ihr Können unter Beweis und vertrat die blau-weißen Farben.
Bis vor der letzten der sieben Runden Schnellschach in Führung liegend „… und immer an den vorderen Brettern spielend“, so die Aussage der Leiterin bei der Siegerehrung, wurde Vanessa ganz knapp von zwei Mädels aus Thüringen noch „überholt“ und sicherte sich mit vier Siegen den tollen dritten Platz in der Altersklasse U9 und die beste Wertung der fünf bayerischen Kinder.
Bereits während der Eröffnungsfeier mit Fahneneinzug aller Schachverbände in Deutschland gab es bei der Bekanntgabe der Sieger des diesjährigen Fotowettbewerbes der Deutschen Schachjugend DSJ eine große Überraschung. In der Kategorie „Integration“ wählte die Jury das Foto von Vanessa Wiemann auf Platz eins. Ein Schachspiel mit den weltbesten Großmeistern, inszeniert mit bunten Spielfiguren in den jeweiligen Landesfarben. Ein gutes Omen für die Wettkämpfe.
Auch ihr großer Bruder Daniel (ELO 1457) mischte in der offenen Klasse U25B (< 1600 DWZ) ebenfalls mit. Insgesamt neun Runden Turnierschach an sieben Tagen waren zu bewältigen, eine nicht ganz einfache Herausforderung. Mit ausgeglichener Bilanz von 4,5 Punkten und erhöhter Spielleistung konnte er seine Startposition um acht Ränge verbessern und platzierte sich im Mittelfeld der 92 Teilnehmer.
Letztendlich war eine tolle Meisterschaft mit Rekordbeteiligung von mehr als 600 Kindern und jungen Erwachsenen in 13 Altersklassen zu bilanzieren, bei der in 2736 Partien insgesamt 112 496 Züge während der acht Tage auf den Brettern ausgeführt wurden.