Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Jakob Zillig gewinnt den Bärencup

LICHTENFELS

Jakob Zillig gewinnt den Bärencup

    • |
    • |
    Sie hatten allen Grund zum Strahlen: die erfolgreichen ACL-Nachwuchsringer (hinten v. li.) Casyen Irmler, Jakob Zillig und Tobias Hopf sowie (vorne) Phillip Kegel.
    Sie hatten allen Grund zum Strahlen: die erfolgreichen ACL-Nachwuchsringer (hinten v. li.) Casyen Irmler, Jakob Zillig und Tobias Hopf sowie (vorne) Phillip Kegel. Foto: Sigmar Hopf

    Ringen

    (sho) Dass der Bärencup des ASC Bindlach mittlerweile nicht nur in Süd- und Ostdeutschland einen sehr guten Ruf als hervorragendes Jugendturnier im Ringen genießt, zeigt die Tatsache, dass am vergangenen Wochenende unter den 192 Teilnehmern aus 35 Vereinen nicht nur Ringer aus verschiedenen deutschen Bundesländern, sondern auch aus der Tschechischen Republik, der Schweiz und aus Österreich vertreten waren.

    Der AC Lichtenfels war mit vier Athleten am Start. Mit der Ausbeute von einer Gold- und zwei Silbermedaillen sowie einem fünften Platz waren die beiden Betreuer Matthias Schneider und Sigmar Hopf sehr zufrieden.

    Jakob Zillig startete als Jüngster des Quartetts in der Gewichtsklasse bis 31 Kilogramm der C-Jugend. Im ersten Kampf besiegte er Rudi Kraus aus Cham in zwei Runden klar nach Punkten. Im anschließenden zweiten Duell, in dem beide Kontrahenten an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gingen, musste sich Zillig Felix Schmied aus Weißenburgallerdings knapp mit 1:2 Runden geschlagen geben.

    Da Schmied seinerseits jedoch nach Punkten gegen Kraus verlor, stand am Ende Jakob Zillig wegen der meisten erzielten technischen Wertungen ganz oben auf dem Siegerpodest. Ein toller Erfolg für den talentierten Ebensfelder.

    In der Gewichtsklasse bis 42 Kilo der B-Jugend waren mit Phillip Kegel und Casyen Irmler gleich zwei Ringer des AC Lichtenfels am Start. Kegel musste in Runde 1 eine Schulterniederlage gegen den Schweizer Farhan Mortada hinnehmen. Im zweiten Kampf behielt der Zapfendorfer dann klar mit 10:3 Punkten gegen Mark Weimer aus Bindlach die Oberhand. Eine weitere Schulterniederlage gegen Saipov Turpul aus Bamberg bedeutete den Kampf um Platz fünf für Kegel, den dieser dann klar mit 14:3 Punkten gegen Tobias Walter aus Cham für sich entschied.

    Casyen Irmler startete in dieser Gewichtsklasse mit einem Schultersieg gegen genau diesen Tobias Walter besser. Ein anschließendes 9:4 gegen Justin Herold aus Berghausen sicherten Irmler den Einzug in den Finalkampf um Gold. Hier traf er, wie zuvor sein Mannschaftskamerad Kegel, mit Farhan Mortada auf den Vierten der Schweizer Meisterschaft 2013. Irmler, der krankheitsbedingt längere Zeit kein Training absolvieren konnte, merkte man den Trainingsrückstand an, so dass auch er gegen den Schweizer auf die Schultern musste. Mit der Silbermedaille war der Memmelsdorfer jedoch hoch zufrieden.

    Tobias Hopf ging auf die Matte in der Gewichtsklasse bis 46 Kilo der B-Jugend, die mit je einem Athleten aus Österreich und der Tschechischen Republik ebenfalls international besetzt war. Im ersten Kampf besiegte er Uhlig aus Werdau in zwei Runden technisch überlegen. Im zweiten Duell bekam es der Ebensfelder mit seinem Dauerkonkurrenten Nico Klüglein aus Würzburg zu tun. Klüglein ging schnell in Führung, im Laufe des Kampfes stellte sich Hopf aber besser auf seinen Gegner ein und nutzte eine Unachtsamkeit dessen, um den Dritten der Deutschen Meisterschaft 2013 auf beide Schultern zu befördern.

    Ein Schultersieg gegen Lukas Tomaszek aus Bamberg bedeuteten auch für Hopf den Kampf um Gold. Hier war aber der körperlich starke Österreicher Abkhan Khakimov nicht zu bezwingen. Eine Punktniederlage bedeuteten auch für Tobias Hopf letztlich einen sehr guten zweiten Platz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden