Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

MICHELAU: Ziel ist es, international zu starten

MICHELAU

Ziel ist es, international zu starten

    • |
    • |
    Fünf- bis siebenmal pro Woche trainiert der Michelauer Manuel Hirschmann an den Fitnessgeräten, denn Erfolg will erarbeitet werden.
    Fünf- bis siebenmal pro Woche trainiert der Michelauer Manuel Hirschmann an den Fitnessgeräten, denn Erfolg will erarbeitet werden. Foto: privat

    Bodybuilding

    (bkl) „Es ist schade, dass das Bodybuilding in der Öffentlichkeit nicht die Aufmerksamkeit findet, die es eigentlich verdient“, bedauert Manuel Hirschmann. Der 28-jährige Michelauer hat vor zehn Jahren mit dem Fitness-Sport begonnen, seit 2015 betreibt er ihn professionell. „Men's Physique“ nennt sich eine spezielle, seit 2011 etablierte Bodybuilding-Klasse, in der er überaus erfolgreich ist.

    Profi-Laufbahn eingeschlagen

    „Meine erste Wettkampfsaison hätte gar nicht besser laufen können. Das schafft nicht jeder“, freut sich der gelernte Industriemechaniker, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und jetzt als Fitness- und Personaltrainer seine Brötchen verdient.

    „Men's Physique“ beinhaltet ein neues Regelwerk der Bühnenpräsentation der Athleten sowie neue Kriterien für die Bewertung des Körpers. Ein Markenzeichen dieser Klasse sind die knielangen Boardshorts, weshalb sie auch „Badeshorts-Klasse“ genannt wird. Die erste Wettkampfteilnahme seiner jungen Karriere führte Hirschmann nach Bamberg, wo er bei den fränkischen Bodybuilding-Meisterschaften in der Kategorie „Muscular Physique“ einen großartigen zweiten Platz erreichte. Bei den bayerischen Meisterschaften in Gersthofen bei Augsburg sicherte er sich den nicht minder beachtlichen dritten Rang in der Men's Physique Klasse I.

    „Es gibt insgesamt drei Klassen, denen die Teilnehmer je nach Körpergröße zugeordnet werden“, erläutert der sympathische junge Mann. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich für die Teilnahme an den deutschen Bodybuilding-Meisterschaften im baden-württembergischen Wiesloch. Dort schaffte der Newcomer den Einzug ins Finale und landete am Ende auf dem sechsten Platz. Erfolge, die stolz machen und anspornen. „Mein größter Wunsch ist es, auch auf internationaler Ebene zu starten. Auf dieses Ziel arbeite ich hin“, erklärt der Fitnesstrainer.

    Herbstsaison soll erfolgreich sein

    Doch zunächst steht erst einmal die Herbstsaison an. Bei den bayerischen Meisterschaften in Erlangen und den süddeutschen Meisterschaften will der Michelauer dabei sein. Als angenehm empfindet er das gute Klima unter den Wettkampfteilnehmern: „Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, sondern haben Respekt vor der Leistung des anderen. ,Miteinander statt Gegeneinander' lautet unser Motto.“ Organisiert sind die Athleten unter dem Dach des Deutschen Bodybuilding- und Fitnessverbandes. Als einziger nationaler Verband ist er seit 1977 dem IFBB, dem Welt-Dachverband, angeschlossen.

    Strikter Diätplan

    Erfolg bekommt man aber nicht geschenkt. Das weiß auch Manuel Hirschmann. Er hat deshalb für sich ein eigenes Trainingssystem entwickelt, das ihn fünf- bis siebenmal pro Woche an die Fitnessgeräte führt. Disziplin ist auch bei der Ernährung angesagt. „Wer am Tag X perfekt auf der Bühne stehen will, muss in den Wochen zuvor seinen Diätplan strikt einhalten“, gibt der 28-Jährige zu bedenken. Verzichten sollte man auf Alkohol und auf Zucker, wie er in vielen Lightprodukten enthalten ist. Stattdessen brauche der Körper viel Protein, um die Muskeln zu erhalten, und ausreichend Flüssigkeit für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Eine ausgewogene Ernährung sei das A und O. „Jeder muss für sich die richtige Diät finden. Bei Bedarf sollte er sich eine kompetente Person suchen, die für ihn einen Diätplan erstellt“, rät Hirschmann, der ab Herbst zwei Athleten als Berater zur Seite steht.

    Doch beim Bodybuilding geht es nicht nur um möglichst gute Platzierungen. „Auch die eigene Gesundheit spielt eine wichtige Rolle“, betont der Michelauer, der in seiner Freizeit gerne Fußball spielt, wandert, klettert, Skateboard fährt und mit dem Mountain-Bike unterwegs ist.

    Appell zu mehr Bewegung

    Seinen Worten zufolge verfügt der Mensch über fünf Grundfertigkeiten. Dazu zählen die Beweglichkeit als die wichtigste, Koordination, Kraft, Kondition/Ausdauer und die Schnelligkeit. „Je älter wir werden, umso mehr verlernen wir das Zusammenspiel dieser Fertigkeiten“, erklärt Manuel Hirschmann. Mit körperlicher Betätigung könne man dieser Entwicklung entgegenwirken. Deshalb empfiehlt er allen Menschen, egal, welchen Alters, sich mehr zu bewegen. „Und etwas Sport hat noch keinem geschadet, auch nicht im Herbst des Lebens“, fügt er schmunzelnd hinzu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden