Kegeln
(lipp) Das Titelrennen in der Männer-Bezirksoberliga wird immer spannender. Da Spitzenreiter Eremitenhof Bayreuth (3:5 bei Concordia Oberhaid) patzte, sind Platz 1 und 5 nur einen Punkt getrennt. Auch der TSV Lahm, der mit dem 6:2 gegen die zuvor zweitplatzierte SG Bamberg ein Ausrufezeichen setzte, gehört zum Spitzenquintett. Dagegen musste der Baur SV Burgkunstadt II im Abstiegskampf eine bittere 2:6-Niederlage beim SSV Warmensteinach hinnehmen.
Eine Überraschung gelang den Frauen des TSV Lahm. Sie gewannen deutlich mit 6:2 bei Tabellenführer SKC Eggolsheim II, der trotzdem weiterhin mit zwei Punkten vor dem SKK 1926 Helmbrechts II an der Spitze liegt.
Bezirksoberliga, Männer
TSV Lahm – SG Bamberg 6:2 (3131:3019)
In den Startpaarungen siegte der fehlerfreie Steffen Engelhardt (556 Holz) mit 3,5:0,5 Satzpunkten gegen den Bamberger Stefan Neubig (518). Im anderen Duell unterlag Edwin Zang (534) gegen Wolfram Henneberger (514) mit 1:3. Bei 1:1 Mannschaftspunkten hatten sich die Gastgeber einen Vorsprung von 58 Holz erarbeitet. In der Mittelgruppe fiel die Vorentscheidung: Der Lahmer Tobias Böhm (501) gewann das Duell gegen Friedrich Peter (500) äußerst knapp. Bei 2:2-Satzpunkten gab ein Kegel den Ausschlag für den TSV-Spieler. Sein Teamkollege Daniel Stang (551) hielt Andreas Kraus (516) klar in Schach und gewann mit 4:0. Beim Stand von 3:1 und 94 Kegeln Vorsprung lag Lahm auf Siegkurs. In den Schlussduellen war Ralf Dierauf (510) gegen das Duo Andre Deinlein (228)/ Andreas Meth (247) mit 3:1 erfolgreich. So fiel die 0,5:3,5-Niederlage von Helmut Lutter (479) gegen Helmut Neubig (496) nicht mehr ins Gewicht.
SSV Warmensteinach – Burgkunstadt II 6:2 (3395:3377)
Trotz neuer Auswärtsbestleistung musste der Baur SV II eine Niederlage einstecken. Der Abstand zum rettenden Ufer ist auf fünf Punkte angewachsen.
In den Startpaarungen verlor Tobias Sachs (551) klar mit 1:3 gegen Dominik Gubitz (602). Doch mit einem 4:0 gegen Holger Zach (533) stellte der Burgkunstadter Sebastian Kestel (598) den Ausgleich her. Auch in der Mittelgruppe hielten die Gäste die Siegchance am Leben. Während Werner Lutter (584) mit 4:0 gegen Alexander Pils (564) siegte, unterlag Daniel Zeitler (509) mit 1,5:2,5 gegen Michael Schumann (544). Doch in den Schlussduellen setzte es zwei Niederlagen für die Burgkunstadter: Kevin Naujoks (561) verlor mit 1:3 gegen Robert Böswetter (570), Marco Knorr (574) hatte ebenfalls mit 1:3 gegen Alexander Kreutzer (582) das Nachsehen.
Bezirksoberliga, Frauen
SKC Eggolsheim II – TSV Lahm 2:6 (3004:3103)
Vier Duelle endeten mit 2:2 Satzpunkten, zweimal waren die Gäste mit 3:1 siegreich. In den Startpaarungen unterlag Natalie Müller (472) gegen das Duo Selina Parzefall (239)/Tamara Burgis (239), doch Katharina Spindler (517) sorgte gegen Sandra Helmreich (497) für den Ausgleich. In der Mittelgruppe siegte Sabine Kochmann (540) gegen Simone Schramm (505). Meike Berumen-Garcia (534) hielt Silvia Bessler (515) in Schach. Mit 3:1 sicherte Marina Vondran (532) gegen Ortrud Will (498) den Erfolg ab. Zum Abschluss zog Anja Thomas (508) knapp gegen Margarete Schrey (511) den Kürzeren.
Bezirksliga A Süd/West Männer
TSV Windeck Burgebrach – GH Michelau 5:1 (2159:2117)
Eine klare Niederlage kassierte Spitzenreiter Gut Holz Michelau. In den Startpaarungen unterlag V. Straßner (517) bei 2:2 Satzpunkten gegen L. Voran (550), während P. Thyroff (574) mit 3:1 gegen J. Wittmann (534) die Oberhand behielt. Das sollte allerdings das einzige Erfolgserlebnis der Michelauer bleiben. M. Dorst (502) verlor gegen J. Schellhorn (549) mit 1:3, T. Zirkelbach (524) mit 1:3 gegen J. Voran (526).
Bezirksliga Süd/West I, U 18
Breitengüßbach/Köttm. – JSpG Lichtenfels 1:5 (2104:2141)
Im Topspiel bei der JSpG Breitengüßbach/Köttmannsdorf revanchierte sich die JSpG Lichtenfels für die Vorrundenniederlage. Das Rießner-Duo legte den Grundstein zum Sieg. Während Marco Rießner (499) bei 2:2 Satzpunkten gegen Lukas Meth (475) erfolgreich war, siegte Shania Rießner (541) mit 3:1 gegen Lars Nüßlein (508). Dann hielt Jonas Stenglein (545) beim 2:2 Rosalie Fischer (538) in Schach. Lukas Franke (556) hatte beim 2:2 gegen Marcel Schmitt (583) einige Kegel weniger auf dem Konto und musste den Teampunkt abgeben.