Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS LICHTENFELS: Burgkunstadt mit furiosem Auftakt

LANDKREIS LICHTENFELS

Burgkunstadt mit furiosem Auftakt

    • |
    • |
    SCW-Rückkehrer Dominik Fischer (rechts) mit Zug zum Tor. Der Neufanger Felix Wich versucht vergeblich zu stören.
    SCW-Rückkehrer Dominik Fischer (rechts) mit Zug zum Tor. Der Neufanger Felix Wich versucht vergeblich zu stören. Foto: Gunther Czepera

    Fußball-Kreisliga Kronach

    Zum Saisonauftakt in der Fußball-Kreisliga Kronach setzte der FC Burgkunstadt ein dickes Ausrufezeichen. Mit einem 9:0-Sieg kehrte das Team von Trainer Michael Backert vom SV Wolfers-/Neuengrün zurück. Ein Treffer per Foulelfmeter reichte dem FC Marktgraitz vor 140 Zuschauern, um gegen den TSV Ludwigsstadt drei Punkte einzufahren. Mit dem gleichen Resultat feierte Aufsteiger SG Gifting/Rothenkirchen/Pressig gegen Bezirksliga-Absteiger SC Jura Arnstein seinen ersten Erfolg. Jeweils 1:1 endeten die Partien TSV Weißenbrunn gegen die SpVgg Lettenreuth und SCW Obermain gegen die DJK-SV Neufang.

    SV Wolfersgrün/Neuengrün – FC Burgkunstadt 0:9

    In den Anfangsminuten war es ein Abtasten beider Mannschaften. Nach einer zu kurzen Abwehr erzielte der Burgkunstadter Prehmus bereits in der 8. Minute aus kurzer Distanz frei stehend etwas überraschend die Führung. Danach vergaben die Gäste noch zwei gute Gelegenheiten zu erhöhen. In der Folgezeit gestalteten die „Wölfe“ das Geschehen bis zum gegnerischen Strafraum ausgeglichen, brachten jedoch den Gästetorwart nie in Verlegenheit. Zum Ende der ersten Hälfte spielte der SV verletzungsbedingt etwa zehn Minuten in Unterzahl. Dies nutzten die Burgkunstadter, um durch Gahn (38.) und Freitag (39.) auf 3:0 zu erhöhen.

    Als kurz nach Wiederbeginn Stammberger per Foulelfmeter das vierte Tor markierte, war die Moral der jungen „Wölfe“-Elf gebrochen. Nach vorne lief nun überhaupt nichts mehr zusammen, hinten fing man sich noch fünf weitere, teilweise unnötige Treffer ein. (gb)

    SCW Obermain – DJK-SV Neufang 1:1

    Im ersten Punktspiel unter dem neuen Trainer Ralf-Werner Ohnemüller und seinem mitspielenden Co-Trainer Marco Dießenbacher hatte die neu zusammensetzte Elf des SCWO spielerisch noch Steigerungsmöglichkeiten, bot läuferisch und taktisch aber eine sehr gute Vorstellung. In der ersten Hälfte mit wenigen Torszenen war die Heimelf gegen die stärker eingeschätzten Neufanger optisch meist überlegen. Dießenbacher setzte einen Kopfball nach einer Ecke knapp drüber (17.). Für die DJK kam Förtschbeck gegen den neuen SCWO-Torwart Surenthiran nach einer Hereingabe einen Schritt zu spät (40.). Nach der Pause wurde das Spiel lebhafter. Nach Foul an Kotschenreuther verwandelte Brehm den unstrittigen Elfer sicher zum 0:1 (61.). Der SCWO war aber keineswegs geschockt. Reuß zwang Gästeschlussmann H. Wich per Freistoß zu einer Parade (67.). Der verdiente Ausgleich fiel, als Fischer auf Al Lami durchsteckte, der dem Gästeschlussmann mit einem Heber keine Chance ließ (77.). In der Schlussphase hatten die Weismainer mehr Kraft und noch einige gefährliche Angriffe. Die beste Chance vergab Fischer, der an Wich scheiterte und besser den völlig freien Al Lami angespielt hätte (88.). Insgesamt gesehen ging das Remis in Ordnung. (asch)

    FC Marktgraitz – TSV Ludwigsstadt 1:0

    In einem ausgeglichenen Spiel verzeichneten die Hausherren nach zwölf Minuten die erste Möglichkeit per Freistoß, der Ball landete jedoch in der Mauer. Die Ludwigsstadter kamen ebenfalls mit einem Standard nach Eckball durch Jungkunz zur ersten Chance, doch Torwart Lauterbach war auf dem Posten. Mit einem Fernschuss aus gut 40 Metern aufs leere Tor hätte Spielertrainer Hönninger seinen Einstandstreffer in „Graatz“ erzielen können, doch der Ball flog knapp am Gehäuse vorbei. Für die Gäste vergab Herrmann in Minute 43 die beste Chance allein vorm Tor. Beide Mannschaften agierten heute vor dem Tor wenig effektiv. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das taktische und von den Defensivreihen geprägte Spiel fort. In der 53. Min. wurde Welsch im Strafraum gefoult. Spielertrainer Hönninger verwandelte den Elfmeter souverän zur Führung. Der Spielfluss im kampfbetonten Spiel litt unter den vielen Foulspielen. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich besaß Stärker, traf aber nur die Latte des FCM-Tores (79.). Kurz vor Schluss vergab Fojer für die Graatzer die Vorentscheidung. Dem TSV gelang auch in der Nachspielzeit bei einem Freistoß und Eckball kein Treffer mehr.

    TSV Weißenbrunn – SpVgg Lettenreuth 1:1

    Den 110 Zuschauern wurden in der ersten Halbzeit nur wenige Torchancen geboten. Beide Abwehrreihen standen gut, die Abseitsfallen auf beiden Seiten schnappten sehr oft zu. Das etwas bessere Kombinationsspiel zeigten die Lettenreuther. Die Weißenbrunner versuchten ihr Glück oft mit langen Bällen. Der TSV leistete sich zu viele Abspielfehler, was den Spielfluss hemmte. Nach einem guten Zuspiel erzielte Brendel mit einem Flachschuss die Führung für den TS (36.). Erst Mitte der zweiten Halbzeit nahm das Spiel richtig Fahrt auf. Nach einem Freistoß für die Lettenreuther bekamen die TSV-Spieler den Ball nicht aus dem Fünfmeterraum. Mehrmals wurde der Ball auf der Linie abgewehrt, bis ihn schließlich Peter Traut über die Linie schoss (67.). Nur kurz trafen die Gäste nur die Latte des TSV-Tores. Zwei Minuten später hatten die Weißenbrunner Großchancen durch Philipp Spindler und Julian Brendel. Neun Minuten scheiterte der TSVler Spindler an der Latte. (rl)

    SG Gifting/Rothenkirchen/Pressig – SC Jura Arnstein 1:0

    Die Heimelf verbuchte die ersten Chancen, als Fiedler zuerst am Gästetorwart scheiterte und beim zweiten Versuch die Abwehr klärte (9.). Danach kamen aber Arnsteiner besser ins Spiel. Der Schiedsrichter entschied nach einem Foul am SC-Jura-Stürmer Will auf Strafstoß. Schütz übernahm die Verantwortung. Er scheiterte aber an Heimtorhüter Gareis, der sicher parierte (26.). Auf der Gegenseite dann die fast identische Situation, als Fiedler unfair zu Fall gebracht wurde (32.). Dressel verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:0. Martin hatte einige Minuten später dann die große Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, jedoch ging sein Kopfball aus kurzer Entfernung über das Gästetor. Nach Wiederbeginn drängten die Gäste vehement auf dem Ausgleich, die Abwehr der Gastgeber hielt aber stand. Und wenn nicht, war Schlussmann Gareis zur Stelle. So in der 52. Minute, als er einen Kopfball klasse abwehrte. Glück hatte die SG, als zunächst ein ein Kopfball der Gäste an der Latte landete (69.) und später ein Tor (81.) wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde. (jb)

    TSV Neukenroth – FC Lichtenfels II

    Die Neukenrother wurden den in sie gesetzten Erwartungen in spielerischer, kämpferischer und läuferischer Hinsicht in vollem Maße gerecht, nicht aber in der Chancenverwertung. Allein im ersten Durchgang vergaben sie gegen die defensiv eingestellten Lichtenfelser elf meist erstklassige Möglichkeiten, wobei Torwart Koray mehrfach mit glänzenden Reaktionen einen Rückstand verhinderte. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste in der Offensive etwas agiler und vergaben bei ihren wenigen Entlastungsangriffen drei Großchancen zur Führung. Aber auch in diesem Abschnitt dominierte der TSV das Geschehen, konnte aber fünf aus flüssigen Kombinationen resultierende Großchancen nicht nutzen, so dass der FCL dank seiner Kampfkraft ein glückliches Remis erreichte. (lw)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden