Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Gäste mit drei Olympia-Startern

LICHTENFELS

Gäste mit drei Olympia-Startern

    • |
    • |
    Der Eagles-Schwergewichtsringer Karl Marbach (links) wird es mit dem Olympiateilnehmer Jello Krahmer zu tun bekommen. Im Vorjahr unterlag der ACler  mit 2:9 nach Punkten.
    Der Eagles-Schwergewichtsringer Karl Marbach (links) wird es mit dem Olympiateilnehmer Jello Krahmer zu tun bekommen. Im Vorjahr unterlag der ACler mit 2:9 nach Punkten. Foto: Gunther Czepera

    Die Bundesligasaison 2024 der Ringer hat begonnen. Die Athleten der Eagles Lichtenfels konnten aufgrund der ungeraden Anzahl von Teams in der Süd-Gruppe zum Auftakt zuschauen und ihren kommenden Gegner beobachten. Der ist an diesem Samstag (19.30 Uhr, AC-Halle) der ASV Schorndorf. Mit den Spartanern haben die Eagles aus dem Vorjahr noch ein Hühnchen zu rupfen.

    Bundesliga Süd

    Eagles Lichtenfels – ASV Schorndorf

    Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt ein 40:0 des Serienmeisters Burghausen gegen die Red Devils Heilbronn. Auf der Matte endete das Duell mit den Teufeln 20:8. Eine unbesetzte Klasse und eine fehlende Lizenz der Gäste führten nachträglich jedoch zur Korrektur des Ergebnisses. Schorndorf fuhr mit neun Einzelsiegen gegen die Kampfgemeinschaft Baienfurt/Ravensburg einen souveränen 24:1-Sieg ein. Auch Aufsteiger Weingarten kam mit einem 14:8-Erfolg gegen Urloffen gut in die Saison.

    Im Vorjahr Sieg auf der Waage

    Gegner zum Eagles-Saisonauftakt wird vor heimischem Publikum der ASV Schorndorf sein. Bereits den Saisonauftakt 2023 bestritten die Eagles gegen die Spartaner. Damals verhinderte eine strittige Situation auf der Waage das unverhoffte Unentschieden, mit dem sich beide Vereine getrennt hätten. Der Lichtenfelser Aleksandar Maksimovic hatte auf der Waage zunächst 71,1 Kilogramm. Bei einem zweiten – allerdings nicht statthaften – Versuch hielt der Eagle sein Limit ein. Doch dagegen protestierten die Schorndorfer. Zu Recht, wie der Deutsche Ringerbund später urteilte. So endete das Duell 8;11.

    Im Rückkampf einige Wochen später triumphierten die Eagles beim damaligen Tabellenführer mit 14:13. Die Schwaben belegen seit dem gemeinsamen Bundesligaaufstieg 2019 Jahr für Jahr vordere Plätze und zogen 2022 sogar ins Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft ein.

    Welches Resultat am Samstagabend nach den absolvierten zehn Kämpfen an der Anzeige stehen wird, bleibt abzuwarten. „Vergangenes Wochenende haben wir gesehen, mit welchen Ambitionen Schorndorf in die Runde geht“, sagt Eagles-Mannschaftsführer Heiko Scherer. Die Spartaner haben bei ihrem Kader „noch einmal gut nachgelegt“. Neun Neuzugänge verpflichteten die ASVler, vier davon standen vergangenen Samstag bereits gegen Baienfurt/Ravensburg auf der Matte, alle vier verbuchten Siege.

    Bereits zu sehen waren der Ex-Mainzer Ahmet Yilmaz (80 kg, griechisch-römisch), die beiden Olympia-Bronzemedaillisten Luis Orta Sanchez (66 kg, gr.-röm.) aus Kuba und Akzhol Makhmudov (86 kg, gr.-röm.) aus Kirgistan sowie David Stas Wolf, der im Auftaktkampf gegen seinen Ex-Club stand.

    Mit einer vergleichbaren Aufstellung rechnen die Eagles auch an diesem Samstag. „Schon in den vergangenen Jahren war Schorndorf im Rennen um den Titel“, erinnert Scherer und erwartet, dass der ASV „mit diesem Kader auch in diesem Jahr oben mitringen werden“. Mit Eigengewächs und Greco-Schwergewichtler Jello Krahmer sowie den oben genannten Neuverpflichtungen sind am Wochenende drei Olympiateilnehmer von Paris in der AC-Halle zu erwarten. Die Fans dürfen sich also auf hochklassige Kämpfe freuen. Wie hoch die Chancen der Eagles auf Punkte für die Tabelle sind? Die ACL-Verantwortlichen arbeiten wie immer fieberhaft daran, eine möglichst schlagkräftige Truppe aufzubieten.

    Los geht es am Samstag in eigener Halle ab 19.30 Uhr. Tickets sind bereits online über ac-lichtenfels.de verfügbar. Die Abendkasse ist geöffnet. Da die Jugendmannschaft auswärts aktiv ist, wird es keinen Vorkampf geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden