Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

BAD STAFFELSTEIN: Karrer hat mehr Körner im Tank

BAD STAFFELSTEIN

Karrer hat mehr Körner im Tank

    • |
    • |
    Kerstin Spindler (links) vom TV Redwitz zeigte als Gesamtsechste und Beste der Altersklasse W50 eine tolle Leistung. Dahinter schreit Christian Quinger (TSV Staffelstein) seine Freude über die erfolgreich bewältigte sportliche Herausforderung heraus.
    Kerstin Spindler (links) vom TV Redwitz zeigte als Gesamtsechste und Beste der Altersklasse W50 eine tolle Leistung. Dahinter schreit Christian Quinger (TSV Staffelstein) seine Freude über die erfolgreich bewältigte sportliche Herausforderung heraus. Foto: Mario Deller

    Beeindruckende Leistungen zeigten die Teilnehmer beim Heiner-Mayr-Staffelberglauf. Bei der 36. Auflage gingen 106 Laufbegeisterte vom ehrgeizigen Nachwuchsläufer bis zu topfitten Senioren auf die trockene 3960 Meter lange Strecke mit 260 Höhenmetern bis hinauf zum Ziel auf dem Plateau.

    „Schön, dass du auch wieder dabei bist“, begrüßten sich die Läuferkolleginnen und -kollegen vor dem Start in der Hirtengasse. Auch einige Debütanten stellten sich der sportlichen Herausforderung.

    Verdienten Beifall erhielt nach 16 Minuten und 27 Sekunden Kevin Karrer, als dieser als Erster die Ziellinie an der Adelgundis-Kapelle überschritt. Karrer hatte den Staffelberglauf bereits 2019 gewonnen. Dem Athleten der LG Bamberg bot allerdings Johannis Haueis von der SGB Stadtsteinach lange Paroli. Am Ende hatte Haueis sieben Sekunden Rückstand. Über respektable Top-Ten-Platzierungen freuten sich als Fünfter Daniel Keller und Luca Schwamm (10.) auch zwei Athleten des ausrichtenden TSV Staffelstein.

    Zwei Siegerinnen bei den Frauen

    Geteilte Freude ist doppelte Freude. Frei nach diesem Motto jubelten in der Frauenkonferenz diesmal gleich zwei Siegerinnen: Kathrin Byczok vom Run and Bike Team Coburg und Jessica Ittner vom TSV Staffelstein liefen gemeinsam über die Ziellinie in 20:35 Minuten. Beide sind beim Staffelberglauf keine Unbekannten, hatten in den vergangenen Jahren jeweils bereits Podestplatzierungen erreicht.

    Die 57-jährige Anke Härtl vom Rennsteinlaufverein bewies als Drittplatzierte einmal mehr ihre herausragende Kondition. Die erst 17-jährige Anna Brückner vom TSV Staffelstein belegte den beachtenswerten zehnten Rang – nicht auszuschließen also, dass die Nachwuchsathletin in Zukunft noch so manches Ausrufezeichen setzen wird.

    Wie die Veranstaltung in wunderbarer Weise einmal mehr offenbarte, verbindet der Laufsport die Generationen. So absolvierte die Kemmernerin Kathrin Krome gemeinsam mit ihren beiden Töchtern Henriette und Helene den Lauf. Das Trio unterbot deutlich die 25-Minuten-Marke. Von einem Dasein im Schaukelstuhl nichts wissen wollen auch die ebenfalls wieder vertretenen „Urgesteine“, die mit ihren sportlichen Leistungen erneut beeindruckten. So ließ Alfons Meixner (Jahrgang 1953) vom TSV Staffelstein etliche jüngere Athleten hinter sich, die vom Alter her seine Kinder sein könnten. Sybille Vogler (SC Kemmern) wird gar im kommenden Jahr 80.

    Bei der Siegerehrung war freilich auch dem einmal mehr ältesten Teilnehmer Applaus gewiss. Berthold Wolf, 81 Jahre jung, bewältigte den kräftezehrenden Lauf auch in diesem Jahr – Chapeau!

    Beim Staffelberglauf wurden in diesem Jahr auch die oberfränkischen Berglaufmeister ermittelt. Die Bezirkstitelträger der jeweiligen Altersklassen erhielten eine Medaille, den jeweils drei Bestplatzierten ihrer Altersklasse wurden Urkunden überreicht. In der Teamwertung darf sich Kevin Karrer, Marco Sahm und Roland Wild von der LG Bamberg I (52:48 Minuten) Berglauf-Mannschaftsmeister 2023 nennen. Bei den Frauen hatte das Team des TSV Staffelstein I mit Jessica Ittner, Petra Kurpanik und Anna Brückner (1:06:24 Stunden) die Nase vorn.

    „Ich freue mich sehr, dass der Staffelberglauf auch heuer wieder stattfinden konnte“, fand Hauptorganisator Karl-Heinz Drossel Worte des Dankes in Richtung derer, die sich auch heuer tatkräftig einbrachten in der Vorbereitung und Umsetzung der traditionellen Laufsportveranstaltung. Von der Absperrung und Straßenabsicherung über den Auf- und Abbau im Start- und Zielbereich bis zur Zeitnahme lief alles reibungslos, weil wieder auf alle Verlass war.

    „Wir sehen uns dann an Silvester“, hieß es schließlich, als die Siegerehrung beendet war. Denn dann lassen die Laufsportbegeisterten das Jahr bekanntermaßen wieder sportlich ausklingen mit dem Lauf in Bad Staffelstein. Die Anmeldung ist auf obermain-marathon.de bereits möglich.

    Ergebnisse ofr. Berglaufmeisterschaft:

    MU30: Julius Gärtner (SV Bergdorf-Höhn); M30: Kevin Karrer (LG Bamberg); M35: Matthias Schmitt (Run and Bike Team Coburg); M40: Volker Nitzsche (TV 1848 Coburg); M45: Alexander Buresch (SC Kemmern); M50: Marco Sahm (LG Bamberg); M55: Roland Wild (LG Bamberg); M60: Joachim Kleinlein (SG Neunkirchen am Brand); M65: Michael Wolter (SV Bergdorf-Höhn); M70: Alfons Meixner (TSV Staffelstein); M80: Berthold Wolf (TS Lichtenfels). WJU16: Henriette Krome; WJU18: Helene Krome; WU30: Kathrin Pflaum (alle SC Kemmern); W30: Jessica Ittner (TSV Staffelstein); W35: Kathrin Byczok (Run and Bike Team Coburg); W40: Simone Gerstmayer (Running Bros Coburg); W45: Petra Kurpanik (TSV Staffelstein); W75: Sibylle Vogler (SC Kemmern).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden