Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Obermain
Icon Pfeil nach unten

KREIS LICHTENFELS: SSV hält bis zur 86. Minute ein 0:1

KREIS LICHTENFELS

SSV hält bis zur 86. Minute ein 0:1

    • |
    • |
    Die Schwabthalerin Ronja Kohmann (links) läuft der ballführenden Weinbergerin Pauline Wünsch hinterher.
    Die Schwabthalerin Ronja Kohmann (links) läuft der ballführenden Weinbergerin Pauline Wünsch hinterher. Foto: Gunther Czepera

    Frauenfußball

    Nachdem das Punktspiel in der Landesliga Nord am Karsamstag für die Schwabthaler Fußballerinnen abgesagt worden war, stand für das Team des Trainergespanns Hoydem/Stöckert am Ostermontag das Verbandspokal-Viertelfinale gegen den Regionalligistgen SV Weinberg auf dem Programm. Gegen den Aufstiegsaspiranten in die 2. Liga unterlagen die „Schwodlerinnen“ mit 0:4.

    Verbandspokalviertelfinale, Frauen

    Schwabthaler SV – SV Weinberg 0:4 (0:0)

    In der ersten Halbzeit standen die Gastgeberinnen äußerst diszipliniert und machten es dem Gegner schwer, Torchancen herauszuspielen. Die erste Möglichkeit hatte Weinberg in der 25. Minute, als ein Abschlag vom SSV beim Gegner landete, der aber über das SSV-Tor schoss. Die Heimelf konzentrierte sich aufs Kontern und hatte in der 31. Minute durch Marina Büttel die Gelegenheit, in Führung zu gehen. Büttel tankte sich nach einem Ballgewinn gegen die beiden Innenverteidigerinnen durch und wurde deutlich aus dem Tritt gebracht. Doch anstatt den Freistoß zu ziehen, entschied sie sich, aufs Tor zu laufen, und legte sich im letzten Moment den Ball zu weit vor. So entschärfte Torhüterin Franziska Glaser die Chance.

    Die Schwabthaler Abwehr war bei den Gästeangriffen stets zur Stelle und klärte. Bei einem Schuss aus der zweiten Reihe war SSV-Torhüterin Jaqueline Spindler auf dem Posten.

    Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Mittelfränkinnen weiter das Spiel. In der 60. Minute klärte Spindler einen Schuss von Annika Kömm im Kollektiv mit ihrer Abwehr. Nur drei Zeigerumdrehungen später zappelte der Ball doch im Netz der Gastgeberinnen. Christine Mendt wurde mustergültig im Strafraum freigespielt, traf den Ball zwar nicht richtig, doch die Kugel kullerte dennoch an der SSV-Torfrau vorbei ins Tor.

    Nach der Führung kämpfte die Heimelf weiter, doch schwanden die Kräfte des Landesligisten gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner. In der 87. Minute bekam Kömm zu viel Zeit, sich den Ball zurechtzulegen, und schlenzte sehenswert in den rechten Winkel.

    Dann ging es Schlag auf Schlag. Die Gastgeberinnen verloren komplett die Ordnung und kassierten innerhalb von zwei Minuten noch zwei Gegentreffer durch Anna Wachal (88.) und Christine Mendt (89.). Schwabthal hätte sich aufgrund der kämpferischen und disziplinierten Leistung ein knapperes Ergebnis verdient. (JaS)

    Bezirksoberliga, Frauen

    FC Michelau – SV Wernsdorf 0:3 (0:2)

    Mit der Niederlage im Kellerduell bekamen die Michelauerinnen die Rote Laterne vom SV Wernsdorf überreicht. Die Gäste gingen nach 30 Minuten durch Vanessa Reichhold in Führung. Ein Nackenschlag war das 0:2 fast mit dem Pausenpfiff durch Tyra-Dione Brown. Die Heimelf versuchte in der zweiten Hälfte die Wende, musste aber sechs Minuten vor Schluss das 0:3 durch Brown hinnehmen.

    Beim Tabellenführer in Weißenstadt unterlagen die Michelauer am Ostermontag deutlich. Schon nach sieben Minuten ging die Heimelf durch Lena Voigt in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Isabell Kießling. Ein Doppelschlag eine Viertelstunde vor Schluss durch Anna Schelenz und Janina Sebald besiegelte die klare FCM-Niederlage.

    Bezirksliga West

    SCW Obermain – FC Fortuna Roth 9:2 (3:1)

    Zum Kreisderby traten die Rotherinnen ersatzgeschwächt an, so dass sich das Spiel einseitig darstellte. Bereits in der 4. Minute setzte sich Anna Kremer beherzt durch und erzielte von der Strafraumgrenze das 1:0. Die Weismainerinnen kombinierten zu kompliziert, so dass die Fortuna mit ihrer vielbeinigen Abwehr zunächst weitere Tore verhinderte. Nach einem Eckball war die SCWO-Abwehr unsortiert, was Mona Schütz aus dem Gewühl zum überraschenden Ausgleich bestrafte (15.). Ihre läuferische Überlegenheit nutzte der SCWO zu einem Doppelpack von Torjägerin Sarah Henkel (37., 38.). Nach der Pause bugsierte die Rotherin Anna Pösch eine Hereingabe zum 4:1 ins eigene Tor. Die Kräfte der Gäste schwanden nun. Anne Bräutigam (55.), Anna Kremer (63., 80.) Sophie Kremer (68., 87.) schraubten die Führung nach oben. Nicole Treubel sorgte mit dem 8:2 zwischendurch für Ergebniskosmetik (82.). (asch)

    TSG Bamberg – SCW Obermain 1:0 (1:0)

    Im Topspiel am Ostermontag kassierten die Weismainerinnen ihre zweite Saisonniederlage. Die stark ersatzgeschwächten Bambergerinnen wurden vom SCWO in die Defensive gedrängt. Vier Minuten vor der Pause setzte die TSGlerin Simone Schramm zu einem Solo an, das sie mit dem 1:0 abschloss. Die Gäste belagerten auch in Hälfte 2 den Bamberger Strafraum, doch die 38-jährige TSG-Torhüterin Ute Bertelmann hielt die Null und parierte auch gegen die durchgebrochene Sarah Henkel sensationell. So verdienten sich die Bambergerinnen in einer Abwehrschlacht in den Schlussminuten die Punkte durchaus verdient gegen die offensivstärkste Bezirksligamannschaft. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden