Bei idealen Bedingungen fand am Freitagabend der siebte Adam-Riese-Nachtlauf statt. Viele Zuschauer ließen sich von den Biertischen des Altstadtfestes in Bad Staffelstein an die Strecke locken und feuerten die Schüler wie die Erwachsenen an. Die vielen Helfer des TSV Staffelstein um Organisator Karl-Heinz Drossel hatten für die Startnummernausgabe gesorgt, den Start- und Zielbereich aufgebaut und die Strecke abgesperrt.
Belohnt wurde die Mühe mit starken sportlichen Leistungen der Teilnehmer, die Bürgermeister Mario Schönwald als „überwältigend“ bezeichnete.
Dariusz Szrama gewinnt den Hauptlauf
Sechsmal musste der Rundkurs für den neun Kilometer langen Hauptlauf bewältigt werden. Nach 30:50 Minuten war Dariusz Szrama im Ziel. Der für den polnischen Klub OKL Oborniki gemeldete Sieger hatte 35 Sekunden Vorsprung auf den Gewinner des Staffelberglaufes, Daniel Dusold. Den Streckenrekord verpasste Szrama aber deutlich. Den hält nach wie vor Elihoussaine Fateh, der beim dritten Nachtlauf nur 28:52 Minuten benötigt hatte.
Der beste Läufer des TSV Staffelstein kam als Achter ins Ziel. Daniel Keller benötigte 32:46 Minuten. Seine Vereinskollegen Sebastian Heublein (33:37) und Luca Schwamm (34:01) folgten auf den nächsten Plätzen und landeten damit noch unter den Top Ten.
Jana Seel gewinnt bei den Frauen
Die vereinslose Jana Seel lief nach 36:04 Minuten mit 15 Sekunden Vorsprung als Siegerin ins Ziel. Wie im Vorjahr wurde Annalena Raithel von der Spvg Eicha Zweite. Ihre Schwester Isabel Raithel musste sich dieses Jahr mit dem vierten Platz bei den Frauen (36:42) zufrieden geben, denn dazwischen schob sich noch Kathrin Byczok vom Run-and-Bike-Team Coburg (36:35). Beste Staffelsteinerin war Petra Kurpanik als Achte in 41:31 Minuten.
Hobbylauf nur bei Frauen spannend
Im Hobbylauf über 4,5 Kilometer gewann der Eisenacher Stefan Zimmermann. Er lief in sehr guten 15:46 Minuten mit 40 Sekunden Vorsprung vor David Wölfel (TV 48 Coburg) ins Ziel. Gehörig im „Konzert der Großen“ spielte der 16-jährige Johannes Jäger vom TSV Staffelstein mit, der mit 18:28 Minuten Dritter wurde. Platz 6 belegte Christian Böttcher vom TV Redwitz (19:24). Der Staffelsteiner Benedikt Geuß kam als Neunter noch unter die besten zehn (19:40).
Spannend verlief die Frauenkonkurrenz. Hier setzte sich nach 18:11 Minuten Helene Krome vom SC Kemmern mit nur zehn Sekunden Vorsprung vor Cecil Kümpel (TSV Mönchröden) durch. Knapp den Sprung aufs Treppchen verpasste Anna Brückner vom TSV Staffelstein, die sich der Schweinfurterin Carolin Sapper (20:00) um vier Sekunden geschlagen geben musste.
Staffelsteiner triumphiert beim Schülerlauf
Ehrgeizig gingen auch die insgesamt 70 Jungen und Mädchen in den beiden Schülerläufen an den Start. Auf der 780-Meter-Distanz gewann bei den Jungen Justus Kasper (TSV Staffelstein), auf der längeren Distanz über 1650 Meter für die älteren Schüler siegte Jonas Bauhofer vom TSV Mönchröden. Bei den Mädchen triumphierten Mia Greiner (TSV Mönchröden) auf der kürzeren und und Svea Kasper (TSV Staffelstein) auf der längeren Strecke.
Mit 80 Jahren im Hauptlauf
„Unser Berthold – immer noch fit wie ein Turnschuh“, konnte Moderator Peter Boysen nur staunen, als Berthold Wolf von der TS Lichtenfels nach 9000 Metern ins Ziel einlief. In der Altersklasse M80 war der 1942 geborene Wolf konkurrenzlos. Umso beeindruckender seine Zeit von 1:00:46 Stunden.
Die Sieger wurden am Abend in der Peter-J.-Moll-Halle von Christian Gründel und Werner Freitag geehrt. Alle Ergebnisse sind unter obermain-marathon. de im Netz abrufbar. TSV-Lauforganisator Karl-Heinz Drossel machte schon auf die nächste Veranstaltung aufmerksam, wenn am 4. November beim Staffelberglauf auch die oberfränkischen Berglaufmeister ermittelt werden. (red)