(as) Einen guten Start ins neue Wettkampfjahr erwischte die erste Marktheidenfelder Schwimm-Equipe an ihren ersten drei Wettkampftagen in Hanau und Hofheim. Nach rund drei Wochen intensivem Trainings zeigten die Schützlinge von Andreas Spanheimer trotz schwerer Arme schon gute Ansätze, schwammen eifrig Bestzeiten und sogar zwei Rekorde.
Starke Konkurrenz aus Hessen
Beim Hanauer Einheitsschwimmen am Nationalfeiertag starteten elf Aktive des TVM. Sie holten 27 Einzelsiege bei nur 50 Starts, beim Hochtaunuscup in Hofheim starteten acht Schwimmerinnen und holten vier erste Plätze. Insgesamt gesehen waren die Leistungen am Wochenende besser als am Feiertag in Hanau, es mag an der stärkeren Konkurrenz aus Hessen gelegen haben, die schon sechs Wochen Trainingsvorsprung aufzuweisen hatte.
Leonie Bratge (Jg. 94) zeigte über die Freistilstrecken gute Leistungen und verbesserte ihren Vereinsrekord über 1500 m Freistil auf 19:43,15 Minuten, auch über 800 m (10:25,54) und 200 m (2:19,17) schwamm sie ansprechende Zeiten. Susanne Müller (Jg. 94) steigerte den Kurzbahnvereinsrekord auf 2:52,67 Minuten und erreichte damit fast schon wieder ihre Zeit von ihrem Sieg bei den bayerischen Meisterschaften im Sommer. Über 100 m (1:22,43) und 50 m (38,35) ist trotz der guten Leistungen auch noch viel Luft nach oben.
Erfolgreichste Marktheidenfelder Teilnehmerin mit acht Siegen am Wochenende war Bianka Haupeltshofer (Jg.93). Auch ihre Leistungen waren viel versprechend, über 100 m Schmetterling (1:13,23), 200 m Lagen (2:41,44) und 400 m Lagen (5:46,21) verpasste sie bestehende Vereinsrekorde nur knapp.
Silke Barthel (Jg. 95), Marie Freund (Jg. 92) und Stefanie Stenger (Jg. 90) zeigten sich in ordentlicher Form. Silke Barthel steigerte sich über 100 m Schmetterling (1:16,28), auch über 100 m Rücken (1:14,93) schwamm sie nah an ihre Bestzeit heran, Marie Freund zeigte über Schmetterling und Freistil gute Leistungen, Stefanie Stenger siegte beim Wettkampf in Hanau im Freistilsprint.
Beim Kampf um die Plätze in der Marktheidenfelder Landesligamannschaft gaben Fabienne Salomon, Ella Balthasar, Tamina Englert und Lisa-Marie Pörtner alles und steigerten sich weiter enorm: Fabienne Salomon über 100 m Brust (1:28,63), Ella Baltasar über 1500 m Freistil (20:44,58), Lisa Pörtner über 800 m Freistil (11:41,28) und Tamina Englert über 50 m Brust (42,02) und 800 m Freistil (11:46,76).