Der Marathon hatte es in sich: der Sieg des Österreichers, der zum ersten Mal teilnahm, war überraschend, zwei der Top-Favoriten stiegen vorzeitig aus dem Rennen aus. Gleich zu Beginn legte der ehemalige Rad-Rennfahrer Gert-Jan-Theunisse aus den Niederlanden einen bärenstarken Anfang hin und setzte sich in vorne fest. Ebenfalls einen starken Antritt hatte Lokalmatador Ralph Berner vom Team Hawk, der sich in der Spitzengruppe festfuhr. Eine Hiobsbotschaft musste Titelverteidiger Martin Kraler gleich zu Beginn hinnehmen: sein Teamkollege Robert Kircher stürzte schwer und musste ausscheiden.
Am gefürchteten Grabig dann strampelten unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer zuerst eine Dreiergruppe, bestehend aus Alban Lakata, Martin Kraler und "Mr. African" Manni Heymans aus Namibia die 20 Prozent Steigung hinauf. Mit einer Minute Rückstand folgten Tobias Heimkreitner (Zweiter im Vorjahr), Andreas Strobel und Theunisse. Unter den ersten zehn auf diesem Abschnitt waren auch Karl Platt (Sieger 2002) und Ralph Berner. Kurz nach Beginn der zweiten Runde stieg Platt aus. "Ich hab mich nicht gut gefühlt und musste mich quälen", erklärte er. Theunisse meldete technischen Defekt.
Dann die Überraschung: obwohl sich Kraler einen Vorsprung erradelt hatte, kam Lakata als Erstes den Grabig hinauf und hielt den Vorsprung bis zum Ende durch. Kraler hatte einen Platten und musste wechseln, die Konkurrenz hat dies ausgenutzt. Schließlich konnte sich Lakata mit einer Endzeit von 4:43:01 über den Sieg freuen, Zweiter wurde Manni Heymans, Dritter Tobias Heimkreitner. Pechvogel Kraler musste sich mit Platz sechs begnügen, Ralph Berner fuhr auf Platz 11.
Bei den Frauen drehte Titelverteidigerin Alexandra Rosenstiel einsam ihre Runden und gewann erneut.