Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Kanusport: Gemeinsam sind sie stark

Kanusport

Gemeinsam sind sie stark

    • |
    • |
    Voller Einsatz
    Voller Einsatz Foto: Foto: Herbert Hausmann

    Die bayerischen Kanumeisterschaften waren für den ausrichtenden PSV Langenprozelten ein großer Imageerfolg. Aber auch sportlich lief es gut. Zwölf bayerische Vereine hatten insgesamt 275 Sportler aller Altersklassen auf den Main geschickt.

    Neu im Starterfeld war das Kanu-Team Main-Spessart. Das aus Kanuten des PSV Langenprozelten und des KSC Gemünden gebildete Team schlug sich bravourös. Gleich 18 Mal standen die Sportler, die sich in ihren blauen Trikots zu einer Rennmannschaft vereint haben, auf dem obersten Podestplatz. 17 zweite und zwölf dritte Plätze bildeten die Medaillenausbeute. 24 vierte, zwölf fünfte und elf sechste Plätze rundeten das gute Mannschaftsergebnis ab.

    „Wir hatten bei den Siegerehrungen fast immer ein blaues Trikot auf dem Podest“, freute sich René Bailleul, Vorsitzender des KSC Gemünden, über den erfolgreichen Auftritt. „Aus Konkurrenten sind Mannschaftsfreunde geworden“, sieht er den sportlichen Zusammenschluss von PSV und KSC. War es für René Bailleul die „richtige Entscheidung, die Kräfte zu bündeln“, so wird er in seiner Auffassung von Mark Egert, dem Vorsitzenden des PSV Langenprozelten, darin unterstützt. Der Regattaleiter der Bayerischen Kanumeisterschaft meinte: „Die Ergebnisse sprechen für sich“. Das gemeinsame Training, das Bilden neuer Mannschaften in den einzelnen Booten, trägt schon früh Früchte. Der Erfolg bleibt nicht aus. „Wir sind bei vielen Rennen jetzt vorne mit dabei“, meinte Mark Egert jetzt, wo ein Großteil der Kanusaisonrennen bereits gelaufen sind.

    Doch dafür ist ein gewaltiges Stück Arbeit notwendig. „Wir haben viel experimentiert“, berichtete Trainerin Sabine Brach. „Nicht die besten Einzelsportler bilden automatisch die beste Mannschaft“. Menschlich wie auch körperlich müssen die Fahrer zueinander passen. Besonders bei den 13- und 14-jährigen Jungs schreitet die körperliche Entwicklung sehr unterschiedlich voran.

    Besonders stolz war sie deshalb auf die Leistung ihres K4 männliche Schüler A. Gegen acht starke Boote erkämpften sich Christian Döll, Nico Fink, Sebastian Ruppert und Simon Obert einen sechsten Platz. Je zwei Sportler des KSC Gemünden und des PSV Langenprozelten wurden hier zu einem Team mit Zukunft zusammengeführt. Ihr sechster Platz fühlte sich für sie wie ein Sieg an.

    Positiv ausgewirkt hat sich die Team-Gründung auch auf die Jüngsten unter den Kanuten. Eine Reihe neuer Nachwuchsfahrer haben sich dem Team angeschlossen und so zum Kanusport gefunden. So ließen auch die Neunjährigen, die zwar starten dürfen aber noch keinen Bayerischen Meister ermitteln, nichts an sportlichem Eifer vermissen.

    Zu einem großen Teil wurde das Regattageschehen auf dem Wasser erwartungsgemäß vom KRV Hof-Aschaffenburg bestimmt. Die Mannschaft hatte nicht nur das größte Starterfeld nach Langenprozelten geschickt, sondern auch eine ansehnliche Zahl an Pokalen, Medaillen und Ehrenpreisen einheimsen können. Die stärkste Konkurrenz für die Renngemeinschaft bildete wieder einmal der DRC Neuburg, der schon seit Jahren eine starke Junioren- und Seniorenarbeit betreibt.

    Punktewertung: 1. KRV Hof-Aschaffenburg 1.171 Punkte/69 Starter, 2. DRC Neuburg 781/47, 3. Kanu-Team Main-Spessart 723/48, 4. MTV München 340/29, 5. WSG Kleinheubach 308/25, 6. KC Fürth 300/15, 7. SV Coburg 166/12, 8. KRV Bayern 136/11, 9. SV Hof 77/7, 10. TG Würzburg-Heidingsfeld 70/8, 11. TSV Lohr 56/3, 12. SSKC Poseidon Aschaffenburg 36/1.

    Bayerische Meister des Kanu-Teams Main-Spessart: Sabina Breitenbach (vier Einzeltitel), Max Eisenmann, Maxime Reichel (je zwei Einzeltitel), Fabienne Höfling, Max Eisenmann/Niklas Joa, Lena Weber/Laura Schiebel, Max Eisenmann/Niklas Joa/Louis Ludwig/Emil Zakrzewski, Christine Plenge/Sabrina Salg, Max Eisenmann/Niklas Joa/Louis Ludwig/Emil Zakrzewski, Mara Heck Mara/Laura Schiebel/Nuria Irache Estebanez/Lena Weber, Max Eisenmann/Niklas Joa, Max Eisenmann/Niklas Joa, Max Eisenmann/Niklas Joa/Louis Ludwig/Emil Zakrzewski.

    ONLINE-TIPP

    Ergebnisse im Internet unter: www.kanu-bayern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden