Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: Keiner ist schneller über die Hürden als Nick Albrecht

LEICHTATHLETIK

Keiner ist schneller über die Hürden als Nick Albrecht

    • |
    • |
    Meister von der LG Main-Spessart: die 4-x-100-Meter-Staffel mit Elena Hofmann, Marie Kohrmann, Theresa Schalling und Jana Rothaug sowie 400-Meter-Hürden-Titelträger, Nick Albrecht (vorne)
    Meister von der LG Main-Spessart: die 4-x-100-Meter-Staffel mit Elena Hofmann, Marie Kohrmann, Theresa Schalling und Jana Rothaug sowie 400-Meter-Hürden-Titelträger, Nick Albrecht (vorne) Foto: Günther Felbinger

    Die letzten Leichtathletik Einzel-Meisterschaften der U 23 und U 16 in Hösbach brachten für eine Reihe von Meistertiteln und Medaillen für die mainfränkischen Teilnehmer und Vereine. Der ungünstige Ferientermin der ursprünglich im Juni geplanten Titelkämpfe sorgte hingegen für reichlich Aderlass bei den Teilnehmerzahlen in vielen Disziplinen.

    Dennoch sicherte sich die U-23-Frauenstaffel der LG Main-Spessart über 4 x 100 Meter trotz einer Ersatzbesetzung mit Jana Rothaug, Theresa Schalling, Marie Kohrmann und Elena Hofmann in 52,93 Sekunden den Titel vor der SWC Regensburg und dem TSV Burghaslach. Über 400 Meter Hürden der U 23 setzte sich deren Marktheidenfelder Teamkamerad Nick Albrecht in 57,78 Sekunden durch und wurde bayerischer Meister.

    Nahezu im Schongang wurde bei den U 16 der in dieser Saison stark verbesserte Reichenberger David Scheller (TG Würzburg) in 9:44,54 Minuten erstmals mit einem bayerischen Meistertitel über 3000 Meter vor dem Bad Neustädter Lennart Rössler (9:47,50) belohnt.

    Sieger über 3000 Meter: David Scheller
    Sieger über 3000 Meter: David Scheller Foto: Günther Felbinger

    Scheller nutzte die Titelkämpfe als letzten Vorbereitungswettkampf für die am kommenden Wochenende in Hannover stattfindenden nationalen Titelkämpfe, bei denen er als einer der Favoriten an den Start geht.

    Deutlich besser als bei den süddeutschen Meisterschaften vor zwei Wochen lief es diesmal für Matthias Hofmann (LAZ Kreis Würzburg) über die 800-Meter-Strecke der U 23. Der bereits mit einer Bestzeit von 1:55,37 Minuten zu Buche stehende Eibelstädter versuchte deshalb auch mit seiner forschen Taktik den Jahresschnellsten Kisslegger Jakob Stade herauszufordern. Am Ende erwies sich jedoch Stade noch als der Schnellere und gewann in 1:57,16 Minuten knapp vor dem Mainfranken, der sich mit der Silbermedaille für seinen Mut in 1:57,92 Minuten belohnte.

    Medaillen für MSP-Kugelstoßerinnen

    Ebenfalls Vizemeisterin wurde Carmen Hock (LG Main-Spessart) im Kugelstoßen der U 23, die mit persönlicher Bestleistung von 10,62 Metern auf den Punkt topfit war und Silber nach Marktheidenfeld mitnahm. Ihre Vereinskameradin Lisa Blum wurde trotz technischer Probleme mit 9,36 Metern Dritte und durfte sich über Bronze freuen.

    Medaillensammler des LAZ Kreis Würzburg: (von links) Finn Hauk, Luk Jantschke und Matthias Hofmann
    Medaillensammler des LAZ Kreis Würzburg: (von links) Finn Hauk, Luk Jantschke und Matthias Hofmann Foto: Lars Hauk

    Ebenfalls im Kugelstoßen der U 16 überraschte Luk Jantschke (LAZ Kreis Würzburg) mit der Silbermedaille. Der 15-Jährige steigerte sich im Wettkampf nahezu explosionsartig auf eine persönliche Bestleistung von 13,80 Metern und war damit bis zum letzten Versuch auf Goldkurs, ehe ihn der Büchenbacher Maximilian Gräfensteiner noch um zwölf Zentimeter überflügelte. Dennoch war die Freude bei Jantschke riesengroß.

    Mit zwei Bronzemedaillen vervollständigten Finn Hauk (LAZ Kreis Würzburg) in der U 14/M 14 im Stabhochsprung mit 2,40 Metern und Elias Kriester (LG Main-Spessart) in der U 23 über 1500 Meter in persönlicher Bestzeit von 4:08,58 Minuten die Erfolgsbilanz der mainfränkischen Vereine. Knapp an Medaillen vorbei schrammten Luk Jantschke in der M 15 im Diskuswerfen mit persönlicher Bestweite von 36,12 Metern als Fünfter, Jana Rothaug (LG Main-Spessart) im Speerwurf der U 23 mit 35,44 Metern als Fünfte und Carmen Hock im gleichen Wettbewerb mit 32,62 Metern als Sechste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden