HANDBALL (URS)
Bayernliga Männer
HaSpo Bayreuth – TSV Simbach | 35:22 | |
TSV Trudering – TSV Rödelsee | 28:28 | |
TB 03 Roding – TSV Ottobeuren | 27:27 | |
TuS Fürstenfeldbruck – TSV Winkelhaid | 40:33 | |
TSV Lohr – TSV Haunstetten | 29:25 | |
DJK Waldbüttelbrunn – TSV Göggingen | 34:28 | |
SC Freising – SG DJK Rimpar | 29:42 |
1. | (1.) | SG DJK Rimpar | 8 | 7 | 268 | : | 186 | 16 | : | ||||
2. | (3.) | TSV Lohr | 8 | 7 | 1 | 219 | : | 204 | 14 | : | 2 | ||
3. | (2.) | TSV Ottobeuren | 8 | 6 | 1 | 1 | 245 | : | 201 | 13 | : | 3 | |
4. | (5.) | TuS Fürstenfeldbruck | 8 | 6 | 2 | 280 | : | 242 | 12 | : | 4 | ||
5. | (4.) | TSV Simbach | 8 | 5 | 1 | 2 | 238 | : | 230 | 11 | : | 5 | |
6. | (6.) | TSV Haunstetten | 8 | 4 | 1 | 3 | 237 | : | 221 | 9 | : | 7 | |
7. | (8.) | HaSpo Bayreuth | 8 | 3 | 1 | 4 | 240 | : | 239 | 7 | : | 9 | |
8. | (7.) | TSV Winkelhaid | 8 | 3 | 5 | 213 | : | 238 | 6 | : | 10 | ||
9. | (9.) | TB 03 Roding | 7 | 2 | 1 | 4 | 187 | : | 201 | 5 | : | 9 | |
10. | (11.) | TSV Rödelsee | 8 | 2 | 1 | 5 | 224 | : | 230 | 5 | : | 11 | |
11. | (10.) | SC Freising | 7 | 2 | 5 | 194 | : | 238 | 4 | : | 10 | ||
12. | (12.) | DJK Waldbüttelbrunn | 8 | 2 | 6 | 211 | : | 230 | 4 | : | 12 | ||
13. | (13.) | TSV Trudering | 8 | 1 | 1 | 6 | 210 | : | 249 | 3 | : | 13 | |
14. | (14.) | TSV Göggingen | 8 | 1 | 7 | 195 | : | 252 | 1 | : | 15 |
TSV Lohr – TSV Haunstetten 29:25 (14:12)
Einige Verfolger von Spitzenreiter DJK Rimpar schwächeln – nur der TSV Lohr nicht. Mit einem 29:25-Erfolg über Haunstetten schuf dieser die Voraussetzung dafür, dass das Derby am kommenden Samstag beim Tabellenführer ein Kräftemessen des Ersten mit dem Zweiten der Tabelle werden wird.
Nach dem 29:25 vom Samstagabend erklärte Lohrs Sportleiter Ludwig Scheiner etwas erleichtert: „Nun können wir endlich an Rimpar denken.“ Der hatte sich zuvor immer dagegen gewehrt, sich zu früh mit dem Derby beim Spitzenreiter zu beschäftigen und stets vor der Stärke des TSV Haunstetten gewarnt. Nicht zu Unrecht, wie sich zeigen sollte. Denn die Schwaben hielten bis Mitte der zweiten Hälfte mit. Doch dann verloren sie binnen zwei Minuten ihre gefürchtetsten Werfer: Matthias Bause und Robert Langner erhielten jeweils ihre dritte Zeitstrafe und damit die Rote Karte. Zudem fiel in dieser Phase mit Stefan Jordan ein weiterer Akteur mit einer schweren Knieverletzung aus. Bei einem Konter des mit großer Geschwindigkeit ankommenden Alexander Schmidt schob Robert Langner den Lohrer auf seinen eigenen Mitspieler – dabei verletzte sich Jordan so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Von diesen Rückschlägen erholte sich der Gast nicht mehr. „Bei denen tragen Langner und Bause, der in Lohr allerdings keinen guten Tag hatte, die Hauptlast im Angriff und stehen auch noch im Deckungszentrum. Wenn die beiden wegbrechen, kann das Haunstetten nicht kompensieren“, sagte Ludwig Scheiner. So baute der TSV seinen Vorsprung nach dem Ausscheiden des Trios auf acht Tore Differenz aus.
Die Gastgeber profitierten nicht zum ersten Mal in dieser Saison von der Ausgeglichenheit ihres Kaders, anders als bei Haunstetten war die Verantwortung gleichmäßiger verteilt. Einige taten sich aber dennoch besonders hervor: Heiko Söhlmann vertrat den verletzten Stammkeeper Stefan Schüßler glänzend. Und im Rückraum wussten Stefan Schmitt, Alexander Schmidt und vor allem der dynamische Benjamin Scheiner zu überzeugen. Kurz und gut: Der TSV Lohr baute seine Saisonbilanz auf 14:2-Punkte aus und scheint gerüstet für das Gipfeltreffen.
Lohr: Söhlmann – Zeleny (4), B. Scheiner (6/2), Krahne (1), Kralik (4), Schecher (3), Jung (1), Schmitt (4), Stroka (1/1), Ph. Scheiner (2), Oßwald, Schmidt (3), Kretz (n. e.). Haunstetten: D. Fischer, Riedel – Langner (5), Bause (1/1), Schaudt (4), Jordan (1), Zahner (8/3), Zimmerly (3), Farner (1), Hoinkis (2), Wiesner, F. Fischer. Schiedsrichter: Binneweis/Weschenfelder (Rimpar/Würzburg). Zeitstrafen: 6:7. Rot: Bause, Langner (44., 46., beide Haunstetten, jeweils 3. Zeitstrafe). Zuschauer: 600. Spielfilm: 3:3, 6:6, 7:8, 11:9, 12:12, 14:12, 17:14, 18:16, 25:17, 27:19, 27:24.