Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: 2. Bundesliga/Bayernliga: Karlstadter mit einem Arbeitssieg

Kegeln: 2. Bundesliga/Bayernliga

Karlstadter mit einem Arbeitssieg

    • |
    • |

    KEGELN (URS/KUB)

    2. Bundesliga Nord/Mitte, Männer (120)

    Partenstein/Rechtenbach – Nib. Lorsch II2:6 
    ESV Schweinfurt – KV Mutterstadt8:0 
    RW Hirschau – SKK Vikt. Fürth2:6 
    FSV Erlangen Bruck – SKC Weiden5:3 
    Victoria Bamberg II – TSG Kaiserslautern6:2 
    1.(2.)FSV Erlangen Bruck136719:7 
    2.(1.)RW Hirschau136218:8 
    3.(3.)ESV Schweinfurt1266.517:7 
    4.(4.)TSG Kaiserslautern124914:10 
    5.(5.)Nibelungen Lorsch II125314:10 
    6.(6.)Victoria Bamberg II1250.513:11 
    7.(7.)SKC Weiden135010:16 
    8.(9.)SKK Vikt. Fürth134710:16 
    9.(8.)KV Mutterstadt11358:14 
    10.(10.)SG Partenstein/Rechtenbach13337:19 
    11.(11.)FAF Hirschau12316:18 

    SG Partenstein/Rechtenbach – SKC Nibelungen Lorsch II 2:6 (3333:3423 Holz). Keine Punkte im Abstiegskampf gab es für die SG Partenstein/Rechtenbach im Heimspiel gegen Nibelungen Lorsch II. Zwar gewann zu Beginn Andreas Weigand sein direktes Duell gegen Stefan Wernz klar, doch da sein Teamkollege Florian Lehner überhaupt nicht zurecht kam, hatte die SG nach dem Startpaar ein Minus von 24 Kegeln. Im Mittelabschnitt geriet Partenstein/Rechtenbach dann endgültig auf die Verliererstraße. Thomas Schwartz und Edwin Bischoff unterlagen nämlich nicht nur in ihren direkten Duellen, sie gaben auch zusammen auch noch 75 Holz ab. So war für das Schlusspaar der Gastgeber bei einem 1:3-Rückstand und einem Minus von 99 Holz kaum noch etwas zu retten. Der klare Sieg von Georg Zenglein im Vergleich mit Thorsten Thiede und der gleichzeitigen Tagesbestleistung von 617 Holz nützte den Spessartern im ersten Zweitliga-Spiel des neuen Jahres unter dem Strich nichts mehr.

    Spielstatistik: Weigand – Wernz 3:1 (583:551), Lehner – Ott 1:3 (496:552), Schwartz – Wittich 0:4 (542:585), Bischoff – Müller 1:3 (560:592), Kranz – Dietz 0:4 (535:570), Zenglein – Thiede 3:1 (617:573).

    Bayernliga Männer

    TV Eibach – SSV Bobingen6:2 
    TSV Großbardorf – Gold. Kranz Durach6:2 
    Baur SV Burgkunstadt – GA Kasendorf7:1 
    Bavaria Karlstadt – EV Landshut6:2 
    1.(3.)Bavaria Karlstadt104214:6 
    2.(4.)TSV Großbardorf105013:7 
    3.(1.)SSV Bobingen104312:8 
    4.(1.)GA Kasendorf104212:8 
    5.(5.)SKK Gut Holz Zeil94211:7 
    6.(6.)Baur SV Burgkunstadt93710:8 
    7.(7.)TV Eibach10348:12 
    8.(8.)EV Landshut10334:16 
    9.(9.)Gold. Kranz Durach10294:16 

    Bavaria Karlstadt – EV Landshut 6:2 (3299:3249-Kegel). Bavaria Karlstadt startet mit einem Arbeitssieg ins neue Jahr. Gegen die mit Abstiegssorgen angereisten Niederbayern wendeten die Karlstadter erst zum Schluss die bis dahin völlig offene Partie. Den knappen Sieg hatten die Gastgeber vor allem dem für den verletzten Kurt Burkard eingesetzten Dominik Forstner zu verdanken, der im Schlussabschnitt der Begegnung mit einem beherzten Einsatz gegen Thomas Ossner den entscheidenden Punkt sowie 55 Kegel für Karlstadt herausspielte. Gleichzeitig erhöhte Wolfgang Götz mit seinem letzten Wurf gegen Christian Prescher sogar noch zum etwas schmeichelhaften 6:2-Endstand. Zuvor waren die Gastgeber von Beginn an einem Rückstand hintergeherlaufen. Im ersten Spielabschnitt punktete Michael Burkard gegen Michael Gerstmayr, während Ingo Rosemann gegen den besten Gästespieler, Thomas Nagel, das Nachsehen hatte. Karlstadt lag hier mit 23 Kegeln zurück. Dank der Galavorstellung von Wolfgang Weid blieben die Hausherren im Mittelabschnitt zumindest im Spiel. Nach zwischenzeitlich deutlichem Kegelrückstand führte er seine Mannschaft zum 2:2-Satzausgleich und verkürzte auf nur noch vier Kegel Rückstand. Jürgen Albert war parallel gegen Timo Dittmann leer ausgegangen und büßte bei seinem Duell 31 Kegel ein.

    Spielstatistik: M. Burkard – Gerstmayr 4:0 (582:540), Rosemann – Nagel 0:4 (522:587), Weid – Gürster 3:1 (596:546), Albert – Dittmann 1:3 (507:538), Forstner – Ossner 3,5:0,5 (562:507), Götz – Prescher 3:1 (530:531).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden