Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

BASKETBALL: TURNIER: Ex-NBA-Profi eine Wand unterm Korb

BASKETBALL: TURNIER

Ex-NBA-Profi eine Wand unterm Korb

    • |
    • |
    Größenunterschied: Der 2,21 Meter lange Bruno Sundov (Bildmitte) überragt seinen Heuchelhöfer Kontrahenten John Saigge (links) bei weitem.
    Größenunterschied: Der 2,21 Meter lange Bruno Sundov (Bildmitte) überragt seinen Heuchelhöfer Kontrahenten John Saigge (links) bei weitem. Foto: Foto: Julien Christ

    Seriensieger TV Marktheidenfeld wiederholte seinen Vorjahreserfolg beim Turnier um den SOLOX-Cup 2017 in Karlstadt. Der aktuelle Basketball-Bezirksoberligameister blieb als einziges Team ungeschlagen und setzte sich auch im sehenswerten Endspiel gegen die junge Bayernliga-Mannschaft des SC Heuchelhof/Würzburg sicher mit 57:42 (37:27) durch.

    Die spielstarken 16- bis 18-jährigen Würzburger Youngster, die in der Saison 2017/18 gleichzeitig als s.Oliver Baskets Akademie in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL) starten, waren bei ihrer ersten Turnierteilnahme eine Bereicherung und standen zurecht im Endspiel. Dort scheiterten sie letztlich an der besseren Athletik und größeren Erfahrung des TVM. Wie im Vorjahr hatte der TVM den auf Familienurlaub in Marktheidenfeld befindlichen kroatischen Ex-NBA-Spieler Bruno Sundov (2,21 m) als Gastspieler aufgeboten. Gemeinsam mit TVM-Topspieler Virginijus Zilinskas bildete Sundov ein Centerduo, das kein Gegner in den Griff bekam. Die Center-Asse des TVM waren auch für die Würzburger um Robin Kottke (2,10 m) im Endspiel zu stark.

    Der TVM mit Spielmacher Marc Götzinger zog durch einen Zwischenspurt auf 31:17 (12.) davon und hatte danach das Spiel unter Kontrolle. Der zweistellige Pausenvorsprung (37:27) geriet nach dem Seitenwechsel auch ohne Zilinskas nicht mehr in Gefahr. TVM-Coach Fabian Barthel hatte am souveränen Turnierauftritts seines Teams kaum etwas auszusetzen. Würzburgs Co-Trainer Sören Zimmermann war mit der Leistung seiner Jungs ebenfalls sehr zufrieden: „Für unsere jungen Talente war es tolle Gelegenheit, einmal Erfahrung gegen körperlich stärke Gegner zu sammeln.“

    Ihre schon große Treffsicherheit bewiesen seine Schützlinge beim 78:61-Halbfinalsieg gegen Bezirksoberligist TSV Karlstadt (ohne David Keller-May), als sie das ausgeglichene Match in der Schlussphase durch eine hohe Dreierquote nach Hause brachten. Der TVM war durch einen ungefährdeten 62:46-Erfolg über Bayernliga-Absteiger TSV Grombühl in das Finale eingezogen.

    Match aus der Hand gegeben

    Dass mit den Grombühlern in der BOL zu rechnen ist, zeigten sie im Spiel um Platz drei gegen Karlstadt. Dort verwandelten sie einen 14-Punkte-Rückstand im Schlussspurt noch in einen 57:51-Erfolg. „Wir haben das Match unnötig aus der Hand gegeben“, ärgerte sich dagegen TSV-Coach Sebastian Kunz. Die Bezirksoberligisten TSV Großheubach und SV Oberdürrbach blieben in ihren Gruppenspielen sieglos. Der SVO musste sich dem späteren Finalisten Heuchelhof allerdings nur knapp mit 42:45 geschlagen geben.

    Aus dem Turnier um den Sparkassen-Jugendcup 2017 am Sonntag in der Ammann-Halle gingen der TSV Amorbach (U 14, männlich) und die TG Würzburg (U 16, männlich) als ungeschlagene Sieger hervor. Amorbach setzte sich in allen Spielen klar durch, die TG Würzburg hatte dagegen im TB Arnstein einen starken Konkurrenten.

    Ergebnisse, Solox-Cup für Männermannschaften, Vorrunde (2 x 18 Min. durchlaufend), Gruppe A: TV Marktheidenfeld – SC Heuchelhof/Würzburg 60:43, Heuchelhof/Würzburg – SV Oberdürrbach 45:42, Marktheidenfeld – Oberdürrbach 61:53. Gruppe B: TSV Karlstadt – TSV Grombühl 47:43, Grombühl – TSV Großheubach 79:30, Karlstadt – Großheubach 67:42.

    Halbfinals (2 x 15 Min.): Marktheidenfeld – Grombühl 62:46, Heuchelhof/Würzburg – Karlstadt 78:61. Spiel um Platz 3 (2 x 15 Min.): Grombühl – Karlstadt 57:51.

    Endspiel (auf Großfeld 2 x 15 Min.): Marktheidenfeld – Heuchelhof/Würzburg 57:42.

    Sparkassen Jugendcup, U 14, männlich (2 x 14 Min.), Vorrunde : 1. TSV Amorbach 6:0-Punkte. 2. TSV Karlstadt 4:2. 3. TSV Lohr 2:4. 4. TB Arnstein 0:6. Play-offs, um Platz 3: Lohr – Arnstein 56:21. Endspiel: Amorbach – Karlstadt 42:15.

    U 16, männlich (2 x 14 Min.), Vorrunde: 1. TG Würzburg 6:0-Punkte, 2. TB Arnstein 4:2, 3. TSV Lohr 2:4, 4. TSV Karlstadt 0:6. Play-offs, um Platz 3: Lohr – Karlstadt 46:28. Endspiel: TG Würzburg – Arnstein 29:22.

    Zur Person Der Kroate Bruno Sundov ist ein ehemaliger Basketballer der legendären nordamerikanischen Profiliga NBA. Zum Gastspieler des TV Marktheidenfeld wurde der nunmehr 37-Jährige, weil er Verwandtschaft in der Stadt am Main hat und diese regelmäßig besucht. Bereits vergangenes Jahr war Sundov während eines Besuchs in Unterfranken beim Bezirksoberligisten TV Marktheidenfeld im Training aufgetaucht und hatte anschließend für den TVM als Gastspieler ein Turnier in Karlstadt bestritten. Dies wiederholte der Ex-Profi in diesem Jahr. Der 2,21 Meter große kroatische Center wurde 1998, im gleichen Jahr wie der Würzburger Superstar Dirk Nowitzki, von den Dallas Mavericks verpflichtet und spielte bis 2005 noch für die Indiana Pacers, Boston Celtics, Cleveland Cavaliers und New York Knicks. Danach entwickelte sich der Profi zu einem Basketball-Globetrotter mit Stationen unter anderem in Spanien, Griechenland und zuletzt in Bahrain und im Iran, bevor er seine Laufbahn beendete. urs

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden