Das Remlinger Turnier zählt zu den beliebtesten in ganz Süddeutschland. Aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz fahren Pferdesportler auf den Spielberg. Es gibt immerhin ein Preisgeld in Höhe von 22 500 Euro zu gewinnen. Die Nenn- beziehungsweise Boxengelder belaufen sich laut Silke Wiesmann, Vorsitzende des ausrichtenden Reit- und Fahrvereins, auf immerhin 31 600 Euro.
Geritten werden beim Springen die Klassen A (Anfänger), L (Leicht), M (Mittel) und S (Schwer), jeweils mit zwei Sternen. Abschluss ist am Pfingstmontag ab 15.30 Uhr der „Große Preis von Remlingen“, ein Zeitspringen der Klasse S** mit Stechen.
Die Dressurprüfungen beginnen bei der Klasse L und gehen über M und S ** bis zum Intermediaire I, der schwierigsten Prüfung in Remlingen. Sie beginnt ebenfalls am Pfingstmontag um 15.30 Uhr.
Der versierte Pferdefreund erkennt unter den Startern etliche bekannte Namen: Den aus Remlingen stammenden Bernhard Wehr (nun Lahr), Christian und Tanja Wehr sowie Jürgen Panzer aus Grafenrheinfeld, Uwe Schwanz (Oberland-Thann), der sich auch den Preisrichtern in der Dressur stellt. Er ist Mitglied der Bayernkaders und war Dritter bei der bayerischen Dressurmeisterschaft. Sabine (3. der Dressur in Bayern), Nicoletta und Franziska Stein aus Nürnberg (alle Bayernkader) sowie Hans-Peter Konle aus Küps in Oberfranken (ebenfalls Bayernkader) sind ebenfalls gemeldet.
In der Dressur verdienen auch die Lohrerin Jacqueline Koser (Bayernmeisterin Dressur Junioren I), Sophia Mücke von Schloss Wernstein, Katja Lauer aus Sophienhof und Monika Ulsamer aus Neustadt/Aisch (allesamt Angehörige des Bayernkaders) Beachtung.
Aus Remlingen selbst gehen Julia Blind, Sabine Geiling, Harry Hanft, Wolfgang Kaufmann-Stollberger, Christiane Schumacher, Lisa Walter und Silke Wiesmann über den Hindernisparcours.
Reiter mit überdurchschnittlich vielen gemeldeten Pferden sind in der Dressur Heike Hamel aus Erbach im Odenwald mit sieben Pferden, Maria Denise Hilbert vom RC Röckenhof (6) und Katja Lauer vom Sophienhof (7). Beim Springreiten haben gemeldet: Jochen Bender vom Galmbacher-PST-Team aus dem Kreis Miltenberg (13 Pferde), Edward Butler (RFV Main-Steigerwald, 10), Stefan Daurer (RFV Pillenreuth-Klosterhof, 12), Hans-Peter Konle aus Küps (11) und Klaus Krüp aus Stephansmühle (10).
Ein Reiter darf an einem Tag so oft an den Start gehen, wie er will. Allerdings dürfen Pferde nicht öfter als dreimal täglich an Wettbewerben teilnehmen.
Am Freitag, Samstag und Sonntag ist ab 20 Uhr jeweils musikalische Unterhaltung in der eigens ausgeräumten Reithalle geplant. In die nahe am Reitgelände gelegenen Zuschauer-Parkplätze weisen Feuerwehrleute ein.