Die Ausgangsposition für das Doppelspiel-Wochenende war klar gewesen: Mit zwei Punkten Vorsprung auf die Verfolger aus Aschaffenburg durfte der TV Marktheidenfeld nur einen Punkt abgeben, um die Meisterschaft aus eigener Kraft zu erringen.
Dementsprechend motiviert reiste der TVM zum Derby nach Veitshöchheim. Zu Beginn der Partie lief auch alles nach Plan für die Gäste, denn Fuchs/Jördens konnten das erste Männerdoppel gegen Bender/Steiner ebenso souverän gewinnen wie Schreck/Rügamer das Frauendoppel gegen Götzelmann/Pohl. Sebastian Schmidt und der durch Krankheit geschwächte Christian Schäffer mussten anschließend im zweiten Doppel eine Drei-Satz-Niederlage einstecken.
In den folgenden Einzeln gelang es der TG Veitshöchheim sogar, mit 3:2 in Führung zu gehen. Zunächst unterlag Markus Jördens klar dem Routinier Weissenberger. Christian Schäffer musste sich Markus Bender ebenfalls in zwei Durchgängen geschlagen geben. Als dann auch noch Sabina Rügamer im Fraueneinzel gegen Nicole Götzelmann verlor, lag der TVM mit 2:4 hinten und stand gewaltig unter Druck. Doch dem hielten die Marktheidenfelder stand. Das Mixed Fuchs/Schreck verkürzte souverän, bevor Sebastian Schmidt nach verlorenem ersten Durchgang seine Partie im dritten Einzel noch drehte und schließlich den erlösenden Punkt zum Remis erkämpfte.
Durch das Unentschieden mussten die Marktheidenfelder in Nürnberg unbedingt gewinnen, um die Meisterschaft perfekt zu machen. Den Anfang machten dabei alle drei Doppel, denn sowohl Fuchs/Jördens (1. Doppel, 21:14, 21:17 über Wilde/Zickermann) als auch Pröstler/Schmidt (2. Doppel, 21:15, 21:19 über Petrasch/Paulus) sowie Schreck/Rügamer im Frauendoppel (21:16, 21:14 über Nippesen/Engelhardt) siegten sicher in zwei Sätzen und sorgten damit für einen komfortablen 3:0-Vorsprung.
Markus Jördens im ersten Einzel und Sabina Rügamer im Fraueneinzel bauten diesen dann direkt auf ein uneinholbares 5:0 aus. Damit war dem TV Marktheidenfeld die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Die übrigen Partien waren somit nur noch reine Ergebniskosmetik. Dabei siegte zunächst das gemischte Doppel Fuchs/Schreck klar gegen Firth/Engelhardt. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Christian Schäffer kam im dritten Einzel Matthias Pröstler zu seinem zweiten Saisoneinsatz in der ersten Mannschaft. Bei seinem 21:12-, 19:21-, 21:15-Sieg über Oliver Petrasch meisterte er diese Aufgabe ausgezeichnet und steuerte damit seinen zweiten Punkt an diesem Spieltag zum TVM-Sieg bei. Den Ehrenpunkt für die Mittelfranken erkämpfte im zweiten Einzel Sascha Firth in drei Durchgängen gegen Sebastian Schmidt.
Die Meisterschaft bringt den Hädefeldern aller Voraussicht nach den direkten Aufstieg in die Regionalliga, denn die sonst üblichen Relegationsspiele dürften durch den Aufstieg des Regionalligameisters Zittau in die Zweite Liga entfallen.