Rund 300 Voranmeldungen bis zum Redaktionsschluss am Freitag deuten an, dass auch die 19. Auflage des PUMA-Staustufenlaufs in Karlstadt am heutigen Samstag ein Stelldichein der unterfränkischen Ausdauersportler werden wird. Damit strebt die Traditionsveranstaltung einem neuen Teilnehmerrekord zu, der 2007 mit rund 350 Athleten aufgestellt wurde.
Die ausrichtende Leichtathletikgemeinschaft Karlstadt hat sich zudem auf eine entsprechend große Anzahl von Nachmeldungen eingestellt, so dass alle Kurzentschlossenen sich noch an den verschiedenen Laufwettbewerben der unterschiedlichen Altersklassen beteiligen können. Traditionell ist der Staustufenlauf der erste Leistungstest im neuen Jahr in Mainfranken, weshalb alles, was Rang und Ambitionen im Ausdauersport hat, mit von der Partie ist.
So hat sich für die diesjährige Austragung auch der Karlstadter Ruderer Christian Hochbruck (RC Karlstadt) angemeldet und möchte auf der 15-Kilometer-Strecke die Läufer herausfordern. Dabei trifft hier auf den favorisierten David Lorbacher. Der für die LG Telis Finanz Regensburg startende Würzburger, der bereits den Silvesterlauf in seiner Heimatstadt gewonnen hat, wird damit einen echten Herausforderer haben.
Bei den Frauen ist die klarer Favoritin die Oberwerrnerin Lisa Staudt (TV Zeil), die zwar noch der Schülerklasse angehört, aber derzeit eine der leistungsfähigsten Läuferinnen Mainfrankens ist. Das Gros der Läuferinnen und Läufer hat für die 15-Kilometer-Strecke bis zur Harrbacher Staustufe gemeldet. Gespannt darf man angesichts der winterlichen Laufbedingungen auf die Zeiten sein. Zumindest der Streckenrekord des Gerbrunners Oliver Dietz dürfte unangetastet bleiben.
Aus lokaler Sicht werden Sebastiano Ilardi (RV Viktoria Wombach), Klaus Bauerfeind (Karschter Blindschleicher), Jürgen Höfling (ESV Gemünden) und Danny Lengler (ESV Gemünden) besonders zu beachten sein.
Neben dem Lauf über die 15 Kilometer wurde in der Vergangenheit auch der „halbe Staustufenlauf“ über 7,5 Kilometer von vielen wahr genommen. Hier dürfte der Gemündener Michael Bregenzer in der Favoritenrolle sein. Neben den beiden Staustufenläufen stehen noch Rennen für Kinder und Schüler über einen Kilometer sowie eine zehn Kilometer lange Nordic-Walking-Strecke im Angebot.
Daten & Fakten
Der Zeitplan 13 Uhr: halber Staustufenlauf (7,5 km); 13.15 Uhr: Nordic Walking (10 km); 14 Uhr: Staustufenlauf (15 km); 14.05 Uhr: Bambinilauf (1 km); 14.20 Uhr: Schülerlauf (2,5 km).