Ungewöhnlich hohe Temperaturen erwarteten die Sportler bei der 34. Auflage des Nikolauslaufs. So drehten sie bei frühlingshaften zehn Grad und Sonnenschein ihre Runden durch die Ochsenfurter Altstadt. Diese idealen Bedingungen nutzten auch die Athleten der LG Karlstadt-Gambach-Lohr für sich.
Den Anfang machte der 13-jährige Kai Estenfelder, der überlegen den Schülerlauf über 1,5 Kilometer als Gesamtsieger beendete. Kopf an Kopf bog er zusammen mit Karl Deeg (TG Schweinfurt) und Dennis Seifert (Gerbrunn) an der Spitze des 72-köpfigen Läuferfeldes auf die Zielgerade ein. Dort konnte dann keiner von Estenfelders Konkurrenten dem jüngsten Schützling von LG-Trainer Marco Gößmann-Schmitt folgen. Nach 5:14 Minuten lief Estenfelder als Erster über die Ziellinie am Rathaus vor Karl Deeg und Dennis Seifert.
Auch beim Schüler-, Jugend- und Hobbylauf über drei Kilometer stellte ein Spross der Estenfelder-Familie sein Können unter Beweis. Der 14-jährige Timo Estenfelder sicherte sich nach 10:25 Minuten im Schlussspurt den Sieg in der Altersklasse Schüler B knapp vor Matthias Hofmann (10:27, Würzburg).
Zeitgleich mit Hofmann kam Estenfelders Trainingskollegin Jana Vollert (TG Schweinfurt) ins Ziel. Die 15-Jährige sicherte sich so sogar den Gesamtsieg in der Frauenwertung. Zudem gewann sie in der Altersklasse W 15. Hier konnte sich mit Annika Schraud (12:14) eine weitere Athletin der LG Karlstadt-Gambach-Lohr al Zweite auf dem Podium platzieren. Ebenfalls mit der Silbermedaille dekoriert wurde LG-Sportlerin Larissa Schneidereit. Die 19-Jährige beendete den Lauf in 13:44 Minuten als Zweite der weiblichen Hauptklasse.
Gründer mit roter Mütze
Mit dem Retzbacher Heinz Sitzmann vom TV Bad Brückenau befand sich auch der Gründer der Veranstaltung im Feld. Der mittlerweile 74-Jährige hatte vor 33 Jahren den Lauf ins Leben gerufen. 18:24 Minuten zeigte die Uhr im Ziel an, als Sitzmann mit einer Nikolausmütze auf dem Kopf vor so manch jüngeren Läufer die Ziellinie überquerte.
Beim Hauptlauf über 7,5 Minuten musste sich Christoph Spangardt (22:40 Min.) nur dem Ochsenfurter Ausnahmeathleten Patrick Karl (22:18) geschlagen geben. Der 23-jährige Spangardt von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen ist als Gastathlet Teil der Trainingsgemeinschaft LG Karlstadt-Gambach-Lohr. Zu der gehört auch der 42-jährige Himmelstadter Frank Schwehla, der ab 2016 das Trikot der LG Karlstadt-Gambach-Lohr überstreifen wird. In Ochsenfurt trat er noch für den TV Bad Brückenau an und holte in 26:35 Minuten den M-40-Altersklassensieg. Mit einem Trainingsrückstand war der 21-jährige Tobias Martin angereist und konnte so hier im 265-köpfigen Läuferfeld nicht ganz sein Potenzial abrufen. Er erreichte nach 27:06 Minuten auf Platz 33 das Ziel.
Auf einer regelrechten Erfolgswelle schwimmt zur Zeit Franziska Krull, ebenfalls von der LG Karlstadt-Gambach-Lohr. Die 24-jährige Studentin hatte sich im Vorfeld des Laufes mit dem Team der Uni Würzburg den dritten Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf gesichert sowie die Silbermedaille im Einzel bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Jiu-Jitsu. Derart kampferprobt war sie auch bestens gewappnet für die stark besetzte Frauenkonkurrenz in Ochsenfurt.
Krull lieferte sich von Beginn an, hinter der späteren Siegerin Laura Zimmermann (SV 05 Würzburg) und Eleisa Haag (Bad Mergentheim), ein spannendes Duell mit Susanne Haßmüller vom SC Ostheim um den dritten Gesamtrang. Haßmüller war kürzlich vor Krull unterfränkische Meisterin im Berglauf geworden. Nun gelang der LG-Athletin die Revanche. Nach 27:30 Minuten erreichte Krull mit neun Sekunden Vorsprung vor Haßmüller das Ziel. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich Krull so nun die Bronzemedaille überstreifen lassen und machte dadurch die Erfolgsgeschichte der LG Karlstadt-Gambach-Lohr beim Nikolauslauf perfekt.