Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: So sind die Main-Spessart-Leichtathleten in die Saison gestartet

Karlstadt

So sind die Main-Spessart-Leichtathleten in die Saison gestartet

    • |
    • |
    Für die Main-Spessart-Leichtathleten hat die Saison im Freien begonnen: Nico Desch lief bei einem Test-Wettkampf in Marktheidenfeld über 300 und 600 Meter die schnellsten Zeiten (Archivfoto).
    Für die Main-Spessart-Leichtathleten hat die Saison im Freien begonnen: Nico Desch lief bei einem Test-Wettkampf in Marktheidenfeld über 300 und 600 Meter die schnellsten Zeiten (Archivfoto). Foto: Günther Felbinger

    Um einige Wochen verzögert sind die Leichtathleten der LG Main-Spessart, ein Zusammenschluss der Abteilungen von TSV Karlstadt, TSV Gambach, TSV Lohr und TV Marktheidenfeld, bei einem Test-Wettkampf in Marktheidenfeld und dem Kaderwettkampf in München in die Freiluft-Saison 2021 gestartet.

    Die Stettenerin Paula Gerhard, die im Weitsprung zum U20-Landeskader des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes gehört, ging in München an den Start. Weil die Schulsportanlage in Karlstadt saniert wird und sie im Lockdown nur eingeschränkt trainieren konnte, musste die Abiturientin nach nur einmaligem, spezifischen Weitsprung-Training im Dantestadion gegen Konkurrentinnen antreten, die zuvor weitaus bessere Trainingsmöglichkeiten hatten.

    Paula Gerhard springt beim sechsten Versuch am weitesten

    Nach einem Sichersheitsversuch über 5,06 Meter verbesserte Gerhard ihre Weite im vierten und fünften Anlauf auf 5,07 und 5,16 Meter und erhöhte sie im sechsten Versuch nochmals auf 5,22 Meter. Mit mehr Anlaufsicherheit könnte sie ihre persönliche Bestleistung von 5,58 Metern aus dem Jahr 2019 angreifen.

    Auf sogenannten "krummen Strecken" starteten weitere Leichtathleten der LG Main-Spessart auf der Kreissportanlage am Äußeren Ring in Marktheidenfeld in die Saison: über 30 Meter fliegend sowie über 80, 150, 300 und 600 Meter.

    Beim fliegenden Start, mit dem die maximale Schnelligkeitsfähigkeit bestimmt werden soll, setzten sich Jonas Babinsky (3,08 Sekunden), Hannes Heidenfelder (3,11), Nico Desch (3,12) sowie Nils Groetsch und Philipp Heidenfelder (beide 3,17) in Szene. LG-Neuzugang Sina Stein war mit 3,45 Sekunden am schnellsten unterwegs und landete knapp vor Maria Heuft (3,46).

    Nico Desch war über 300 und 600 Meter der schnellste Läufer

    Über 80 Meter duellierten sich Babinsky und Desch, wobei Desch in 9,21 Sekunden gewann. Dahinter reihten sich Hannes (9,31) und Philipp Heidenfelder (9,33) sowie Nils Groetsch (9,55) ein. Bei den Frauen setzte sich Maria Heuft mit 10,21 Sekunden vor Sina Stein (10,36) und Theresa Schalling (10,75) durch.

    Hannes Heidenfelder war auf 150 Metern mit 18,05 Sekunden der Tagesschnellste und landete vor Groetsch (18,16). Bei den Frauen lag Heuft (19,62) ganz vorne.

    Bei den längeren Läufen forderte ein böiger Gegenwind auf der Zielgeraden die Sportler heraus. Nico Desch bewies über 300 Meter mit 36,93 Sekunden die beste Widerstandsfähigkeit vor Elias Kriester (40,07). Einen Start-Ziel-Sieg landete Desch in vielversprechenden 1:27,41 Minuten über 600 Meter. Mareike Bauer (1:54,45) war hier die schnellste Frau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden