(as) Acht Starter aus Marktheidenfeld gehen am Wochenende bei den offenen bayerischen Meisterschaften im Schwimmen in Burghausen an den Start. Sieben davon in einem Fünfkampf, der im Rahmen dieser Meisterschaft durchgeführt wird.
Stefanie Stenger (Jg. 90) misst sich einmal mehr mit der bayerischen Spitze dieses Sportes, über 50 m Freistil könnte sie wie vor zwei Jahren bei einer Top-Leistung wieder ins Finale der besten Acht schwimmen. Ferner hofft sie darauf, die Pflichtzeit für die deutsche Jahrgangsmeisterschaften über 50 m und 100 m Freistil zu unterbieten. Über alle Freistilstrecken wird sie starten, dazu schwimmt sie den Rücken- und Schmetterlingssprint. Gegnerinnen werden Daniela Götz, Janine Pietsch oder Nicole Hetzer sein, allesamt Anwärterinnen auf die Olympischen Spiele in Peking.
In dem Fünfkampf gehen die Jahrgänge 1994 und 1995 an den Start. Geschwommen werden alle 100-m-Strecken sowie die 400 m Freistil und 200 m Lagen. In der finalen Wertung werden die fünf besten Leistungen addiert – bayerischer Meister in dem Prestigewettkampf wird die Schwimmerin mit den meisten Punkten.
Chancen auf eine Medaille hat vor allem Luisa Bauer (Jg. 94). Mit sechs Wochen hartem Konditionstraining ausgestattet kann das Talent bei optimalem Verlauf sogar ganz nach vorne schwimmen, vieles hängt dann auch von der starken Konkurrenz ab. Ein Fernziel sollte auch für sie die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften sein, ebenso wie für Silke Barthel, die im Jahrgang 1995 durchaus unter die ersten Sechs schwimmen könnte. Obwohl die letzten Wochen gesundheitlich nicht gut für das aufstrebende Talent liefen, sollte sie doch ihre Leistungen auf der für die Marktheidenfelder Schwimmerinnen im Winter ungewohnten 50-m-Bahn bestätigen können. Für gute Einzelergebnisse könnten auch Leonie Bratge, Susanne Müller, Fabienne Salomon, Maria Kern und Ella Balthasar sorgen.