FUSSBALL
Landesliga Nord, Frauen
SpVgg Erlangen – SpVgg Ofr. Bayreuth | 0:3 | |
1. FC Nürnberg II – Schwabthaler SV | 2:2 | |
FC Karsbach – SV Frensdorf | 0:1 | |
SpVgg Stegaurach – SV Veitshöchheim | 3:0 | |
SV Neusorg – VfR Stadt Bischofsheim | 5:3 |
1. | (1.) | SV Frensdorf | 13 | 12 | 0 | 1 | 45 | : | 9 | 36 | |
2. | (2.) | 1. FC Nürnberg II | 13 | 8 | 3 | 2 | 39 | : | 18 | 27 | |
3. | (3.) | SV Leerstetten | 13 | 7 | 2 | 4 | 29 | : | 21 | 23 | |
4. | (5.) | SV Neusorg | 13 | 7 | 2 | 4 | 25 | : | 21 | 23 | |
5. | (6.) | SpVgg Ofr. Bayreuth | 13 | 6 | 3 | 4 | 21 | : | 17 | 21 | |
6. | (4.) | FC Karsbach | 13 | 6 | 3 | 4 | 14 | : | 16 | 21 | |
7. | (7.) | Schwabthaler SV | 12 | 5 | 1 | 6 | 24 | : | 30 | 16 | |
8. | (8.) | SpVgg Stegaurach | 14 | 5 | 1 | 8 | 24 | : | 35 | 16 | |
9. | (9.) | SV Veitshöchheim | 13 | 2 | 3 | 8 | 14 | : | 29 | 9 | |
10. | (10.) | SpVgg Erlangen | 13 | 1 | 5 | 7 | 15 | : | 28 | 8 | |
11. | (11.) | VfR Stadt Bischofsheim | 14 | 0 | 3 | 11 | 19 | : | 45 | 3 |
Die nächsten Spiele, Samstag, 14. April, 15 Uhr: Schwabthaler SV – FC Karsbach, 16.30 Uhr: SV Veitshöchheim – VfR Stadt Bischofsheim, Sonntag, 15. April, 13 Uhr: SV Frensdorf – SpVgg Stegaurach, 14 Uhr: SpVgg Ofr. Bayreuth – SV Leerstetten, 15 Uhr: SV Neusorg – SpVgg Erlangen.
FC Karsbach – SV Frensdorf 0:1 (0:0)
Nach Spielschluss war dann Karsbachs Trainer Harald Duhnke als Tröster gefragt. Er und auch eine Reihe von Spielerinnen seines Teams versuchten nämlich FC-Torhüterin Melissa Menig wieder aufzurichten. Denn am einzigen Treffer der Partie, den Spitzenreiter SV Frensdorf fünf Minuten vor Schluss erzielte, war die Keeperin nicht unschuldig gewesen. Einen Weitschuss der Frensdorferin Verena Lechner hatte die Karsbacher Torhüterin zum 0:1-Endstand nicht parieren können. „Wenn sie die Fäuste nimmt, dann hat sie den“, meinte ihr Trainer.
Besonders bitter war der Treffer gewesen, weil Melissa Menig großen Anteil daran gehabt hatte, dass es gegen den spielerisch und körperlich überlegenen Tabellenführer nach 85 Spielminuten immer noch 0:0 gestanden hatte. Immer wieder war die Keeperin bei langen Pässen der Gäste aus Oberfranken aufmerksam gewesen und war bei den Zuspielen in die Spitze schneller als die SV-Angreiferinnen am Ball. „Wir haben das hinten richtig gut gemacht“, kommentierte Duhnke den Umstand, dass seine Defensive den Frensdorferinnen das Leben schwer gemacht hatte.
Vorne freilich sorgte Karsbach nur selten für Entlastung, zu ausgelastet waren die Gastgeberinnen durch ihre Defensivarbeit. Und dennoch hätte der FC in der Endphase in Führung gehen können. Als wenige Sekunden vor dem Siegtreffer SV-Torhüterin Christine Endres die gerade eingewechselte Denise Nehls am Frensdorfer Strafraum anschoss, wäre die frei stehende Karsbacherin um ein Haar an den Ball gekommen. Doch die Keeperin war etwas schneller am abprallenden Ball als die Karsbacher Stürmerin.
Polster auf den Abstiegszone
„Natürlich wäre es toll gewesen, wenn wir gegen den Spitzenreiter etwas geholt hätten“, so Harald Duhnke, der aber auch auf die fußballerische Klasse der Gäste hinwies. So hat SV-Spielerin Denise Müller mit ihren 18 Toren in der laufenden Runde vier Treffer mehr erzielt als die gesamte Karsbacher Mannschaft, als deren Ziel der Trainer weiter den Klassenerhalt ausgegeben hat. Und da sieht es beileibe nicht schlecht aus: Sieben Spieltage vor Saisonende hat Karsbach ein stattliches Zwölf-Punkte-Polster auf Abstiegsrang neun.
Karsbach: Mennig – Hildenbeutel, Brandenstein, Rosenberger, Burkard – Rehm (88. Fischer), Skrabs (59. Kleinhenz), Kneitz, Müller – Kneitz, Stegmann – Franz (83. Nehls).
Frensdorf: Endres – Rößner, Janousch, Geyer, A. Kupfer – Lauger, Müller – Gath, K. Kupfer (70. McKinney), Lechner – Knauf (67. Haderlein).
Schiedsrichterin: Yaman (Oberdürrbach). Zuschauer: 100. Tor: 0:1 Verena Lechner (85.).