Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

BASKETBALL: REGIONALLIGA SÜDOST, FRAUEN: TVM-Frauen nehmen Revanche

BASKETBALL: REGIONALLIGA SÜDOST, FRAUEN

TVM-Frauen nehmen Revanche

    • |
    • |
    Begleiterin in Grün: Die Marktheidenfelderin Giulia Zöller (rechts) wird von Kemmerns Leonie Leykam verfolgt.
    Begleiterin in Grün: Die Marktheidenfelderin Giulia Zöller (rechts) wird von Kemmerns Leonie Leykam verfolgt. Foto: Foto: Philipp Lorenz

    BASKETBALL (BM)

    Regionalliga Südost, Frauen

    Chemcats Chemnitz II – TG Wildcats Würzburg II71:78 
    München Basket – TS Jahn München II69:55 
    TV Marktheidenfeld I – SC Kemmern69:57 
    BG Elsenfeld/Großwallstadt – MTV München64:50 
    TV 48 Schwabach – BG Litzendorf90:75 
    1.(1.)TG Wildcats Würzburg II161421013:85028 
    2.(2.)TV Marktheidenfeld I171341114:92626 
    3.(3.)TV 48 Schwabach171341241:105726 
    4.(4.)TS Jahn München II171161142:98722 
    5.(5.)BG Litzendorf1697994:99218 
    6.(6.)SC Kemmern1679924:90514 
    7.(7.)Chemcats Chemnitz II16610927:97112 
    8.(8.)TSV Nördlingen16511938:98610 
    9.(9.)München Basket16511845:97610 
    10.(10.)BG Elsenfeld/Großwallstadt15411804:9868 
    11.(11.)MTV München16214860:11664 
    12.(12.)SV Germering z.g.0000:00 

    Die nächsten Spiele, Samstag, 10. März, 15 Uhr: BG Litzendorf – BG Elsenfeld/Großwallstadt, 17.30 Uhr: TG Wildcats Würzburg II – TSV Nördlingen, 18.30 Uhr: TS Jahn München II – TV 48 Schwabach, 20 Uhr: SC Kemmern – München Basket, Sonntag, 11. März, 15 Uhr: MTV München – Chemcats Chemnitz II.

    TV Marktheidenfeld – SC Kemmern 69:57 (16:6, 21:15, 17:17, 15:18)

    Zwei Wochen vor dem Spitzenspiel gegen Tabellenführer TG Würzburg II ist Verfolger TV Marktheidenfeld in der Erfolgsspur zurück. Nach der Niederlage bei der TS Jahn München II bot der Titelverteidiger bei der erfolgreichen Revanche über den SC Kemmern – der TVM hatte das Hinspiel verloren – eine geschlossene und ansprechende Mannschaftsleistung.

    Der TVM zeigte sich von Beginn an äußerst konzentriert, geriet nie in Rückstand und diktierte vor der Pause das Spielgeschehen der temporeichen Partie klar. Spielentscheidend war die gute Angriffsleistungsleistung: In der Offensive fanden die TVM-Girls das richtige Mittel gegen die enge und aggressive Eins-gegen-Eins-Verteidigung der Oberfränkinnen. Die Gastgeberinnen ließen den Ball schnell laufen und brachten am Ende der Passkette ein ums andere Mal ihre Centerspielerinnen in perfekte Wurfpositionen am Brett. Dort war vor allem Margret Pfister nicht zu stoppen, die auch schwierigste Würfe verwandelte. Mit drei Körben in Serie sorgte Pfister für eine schnelle 10:2-Führung, die dem TVM-Spiel wichtige Sicherheit gab.

    „Das war eine klare Leistungssteigerung gegenüber München.“

    Fabian Barthel, Trainer TV Marktheidenfeld

    Denn ungefährlich waren die mit einigen jungen Akteuren aus dem Zweitliga-Kader von DJK Brose Bamberg angetretenen Gäste nicht. Auch sie zeigten flüssige Kombinationen, trafen allerdings ihre freien Distanzwürfe nicht. Die schwache Trefferquote des SC von außen und die gute Reboundarbeit des TVM schlugen sich in der 16:6-Führung der Gastgeberinnen nach dem ersten Viertel nieder.

    Weil alle TVM-Akteure in der Offensive Durchsetzungsvermögen zeigten, wuchs der Vorsprung zur Pause auf 16 Zähler (37:21) und blieb bis zur 24. Minute stabil (46:24). Erst danach fand der SC Kemmern besser in die Partie, steigerte seine Trefferquote und spielte seine Stärken in Eins-gegen-Eins-Aktionen aus. Vor allem die schnelle Aufbauspielerin Ramona Hesselbarth nutzte nun wiederholt die zunehmenden Lücken der TVM-Abwehr. Allerdings gelang es den Gästen nie, den Rückstand unter zehn Zähler drücken, weil der TVM auch dann erfolgreich abschloss, wenn seine Leistungsträgerinnen Verschnaufpausen auf der Bank benötigten. So stoppte ein Dreier von Claudia Merkle zum 54:39 in der Schlusssekunde des dritten Viertels eine Aufholjagd des SC bereits im Ansatz.

    Im Schlussviertel konnte der TVM vier Minuten vor dem Ende beim 64:46 einen Gang zurückschalten und sich damit begnügen, die kampfstarken Gäste auf sicherer Distanz zu halten. „Das war eine klare Leistungssteigerung gegenüber München. Alle haben im Angriff selbstbewusst und entschlossen agiert und die Systeme sind gut gelaufen“, zeigte sich TVM-Trainer Fabian Barthel mit der Generalprobe für das bevorstehende Spitzenspiel zufrieden. Dass erstmals die meisten Punkte auf das Konto der Centerspielerinnen gingen (40 von 69), wertete Barthel als Beweis dafür, dass „wir erfolgreich an unserer Offensive gearbeitet haben“.

    Die Statistik des Spiels Basketball: Regionalliga Frauen TV Marktheidenfeld – SC Kemmern 69:57 (16:6, 21:15. 17:17, 15:18) Marktheidenfeld: Pfister 21, E. Barthel 11 (1 Dreier), Zöller 10, Zwiers 9, Röder 6, Liebler 5 (1), Sigloch 4, Merkle 3 (1), Gmeiner. Freiwurfquote: 54 Prozent (12 von 22). Kemmern: Gut 15 (1), Hesselbarth 15, Gese 13, Leykam 6 (2), Hartmann 6, Hager 1, Schrüfer 1, Barth. Freiwurfquote: 50 Prozent (6 von 12). Stationen: 8:2 (3.), 15:4 (9.), 16:6 (10.), 34:19 (17.), 37:21 (20.), 42:24 (24.), 45:34 (17.), 54:39 (30.), 64:46 (26.), 69:57 (40.). Zuschauer: 60.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden