Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISIGA WÜRZBURG 2: Uettinger Meisterfeier in der Walpurgisnacht

FUSSBALL: KREISIGA WÜRZBURG 2

Uettinger Meisterfeier in der Walpurgisnacht

    • |
    • |
    Meister der Kreisliga Würzburg 2 – der TSV Uettingen: (hinten von links) Hannes Weimer, Alexander Brehm, Jens Leibold, Lukas Weimer, Sebastian Huller, Kai Fleischmann, Florian Väthröder, Ulli Bieber, Kai Schlessmann, Manuel Scheller, David Beyerlein, Lukas Meyer, (dahinter verdeckt) Max Fleischmann, Julian Hellmann, Jonas Fleischmann, Alexander Steigerwald, Timo Geiger, Manuel Bachmann, Sebastian Bieber, Philipp Geiger, Leroy Fuchs, Trainer Frank Meckelein, Abteilungsleiter Patrick Friesacher, (knieend) Betreuer Jay Osborne und Maximilian Huller. Es fehlt Kevin Ille, der die Mannschaft zur Halbzeit im Spiel gegen Steinfeld/Hausen/Rohrbach verlassen musste, weil er Dienst bei der Polizei hatte.
    Meister der Kreisliga Würzburg 2 – der TSV Uettingen: (hinten von links) Hannes Weimer, Alexander Brehm, Jens Leibold, Lukas Weimer, Sebastian Huller, Kai Fleischmann, Florian Väthröder, Ulli Bieber, Kai Schlessmann, Manuel Scheller, David Beyerlein, Lukas Meyer, (dahinter verdeckt) Max Fleischmann, Julian Hellmann, Jonas Fleischmann, Alexander Steigerwald, Timo Geiger, Manuel Bachmann, Sebastian Bieber, Philipp Geiger, Leroy Fuchs, Trainer Frank Meckelein, Abteilungsleiter Patrick Friesacher, (knieend) Betreuer Jay Osborne und Maximilian Huller. Es fehlt Kevin Ille, der die Mannschaft zur Halbzeit im Spiel gegen Steinfeld/Hausen/Rohrbach verlassen musste, weil er Dienst bei der Polizei hatte. Foto: Foto: Philipp Lorenz

    FUSSBALL

    Kreisliga Würzburg 2

    FC Wiesenfeld/Halsbach – DJK Retzstadt1:1 
    TSV Retzbach – SV Veitshöchheim5:0 
    Holzkirchhausen/Neubrunn – SV Waldbrunn0:4 
    TSV Lohr – FV Gemünden/Seifriedsburg3:1 
    SV Altfeld – SV Germania Erlenbach2:1 
    TSV Uettingen – FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach6:0 
    FV 05 Helmstadt – TSV Karlburg II5:1 
    1.(1.)TSV Uettingen27232292:3071 
    2.(3.)TSV Retzbach27191792:3658 
    3.(2.)SG Hettstadt26183582:3557 
    4.(4.)TSV Lohr271521055:4847 
    5.(7.)FV 05 Helmstadt271251057:4341 
    6.(8.)SV Altfeld27118851:4641 
    7.(5.)TSV Karlburg II271321243:4441 
    8.(6.)FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach271231244:5139 
    9.(9.)FV Gemünden/Seifriedsburg271151144:5738 
    10.(10.)SV Germania Erlenbach27981034:4335 
    11.(11.)DJK Retzstadt27841541:6928 
    12.(13.)SV Waldbrunn27751543:6226 
    13.(12.)Holzkirchhausen/Neubrunn27671430:4925 
    14.(15.)FC Wiesenfeld/Halsbach27651634:7023 
    15.(14.)TV Marktheidenfeld26641645:5622 
    16.(16.)SV Veitshöchheim27621937:8520 

    Die nächsten Spiele, Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr: TSV Retzbach – Holzkirchhausen/Neubrunn, DJK Retzstadt – SV Veitshöchheim, TV Marktheidenfeld – FC Wiesenfeld/Halsbach, TSV Karlburg II – SG Hettstadt, FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach – FV 05 Helmstadt, SV Germania Erlenbach – TSV Uettingen, FV Gemünden/Seifriedsburg – SV Altfeld, SV Waldbrunn – TSV Lohr.

    TSV Uettingen – FV Steinfeld/Hausen/Rohrbach 6:0 (4:0). In der Walpurgisnacht war in Uettingen feiern angesetzt. Der Tabellenführer machte mit einem Kantersieg den Gewinn der Meisterschaft und damit den Direktaufstieg in die Bezirksliga perfekt. Mit Bierduschen, ausgelassenem Jubel und Gesängen auf dem Rasen wurde der Erfolg gebührend gefeiert. Anschließend fand die Fete bei der Uettinger Maibaumaufstellung ihre Fortsetzung. Der Anhang der Gastgeber hatte im Spiel gegen den FV Steinfeld/Hausen/Rohrbach zu keiner Phase um den Sieg bangen müssen. Schon nach einer halben Stunde führten die Gastgeber mit 4:0 und konnte sich in der Folge schon gedanklich auf die anstehenden Feierlichkeiten einrichten.

    Tore: 1:0 Lukas Weimer (9.), 2:0 Hannes Weimer (18.), 3:0 Sebastian Huller (26.), 4:0 Lukas Meyer (27.), 5:0 Kai Schlessmann (48.), 6:0 Florian Väthröder (86., Foulelfmeter). Schiedsrichter: Otte (Estenfeld). Zuschauer: 100.

    TSV Retzbach – SV Veitshöchheim 5:0 (1:0). Retzbach nutzte die Spielpause der SG Hettstadt aus und stürmte mit einem Heimsieg auf Tabellenplatz zwei. Allerdings tat sich der Gastgeber lange Zeit ziemlich schwer mit dem Schlusslicht, das hinten kompakt stand und auch nach vorne den ein oder anderen Akzent setzte. Beim Stand von 2:0 hätte Veitshöchheim noch einmal verkürzen können, doch TSV-Verteidiger Marco Schrenker klärte auf der Linie. In der Schlussminuten wurde es dann doch noch ein klares Ergebnis, weil der Gast aufmachte und Retzbach die sich bietenden Räume konsequent nutzte.

    Tore: 1:0 Philipp Gößwein (27.), 2:0 Julian Hain (72.), 3:0 Ph. Gößwein (75., Foulelfmeter), 4:0 Sebastian Pröstler (84.), 5:0 Maximilan Köstler (90.+1). Schiedsrichter: Volkmann (Gnodstadt). Zuschauer: 100.

    FSV Holzkirchhausen/Neubrunn – SV Waldbrunn 0:4 (0:4). Waldbrunn erwischte die Gastgeber eiskalt, lag nach 20 Minuten schon beinahe uneinholbar mit 3:0 vorn und fuhr in diesem direkten Duell um den Klassenerhalt wichtige Punkte ein. „Waldbrunn war uns in allen Belangen überlegen. So, wie wir aufgetreten sind, geht das im Abstiegskampf nicht“, stellte FSV-Vorsitzender Roland Knauer fest. Seine Elf zeigte sich nach dem 0:3 zwischenzeitlich etwas verbessert, doch der vierte Waldbrunner Treffer kurz vor der Pause entschied die Partie endgültig. In der zweiten Hälfte konnte sich der Gast darauf beschränken, das Ergebnis zu verwalten.

    Tore: 0:1 Maximilian Sihs (8.), 0:2, 0:3 Sebastian Kemmerzell (19., 20.), 0:4 Markus Heinickel (45.). Schiedsrichter: Treutlein (Estenfeld). Zuschauer: 180.

    FC Wiesenfeld/Halsbach – DJK Retzstadt 1:1 (0:1). Die Punkteteilung im Kellerduell nützt den Retzstadter wahrscheinlich mehr als den Hausherren. „Wir hätten dringend einen Sieg braucht“, erklärte FC-Sportleiter Andreas Hopp, dessen Mannschaft erst in der zweiten Hälfte richtig aufwachte. Retzstadt war vor der Pause das überlegene Team und ging da auch in Führung. Nach dem Wechsel steigerte sich Wiesenfeld/Halsbach, Chancen gab's nun beiderseits. Der FC kam per Elfmeter zum Ausgleichstreffer, doch die Schlussoffensive, mit der Wiesenfeld/Halsbach den Siegtreffer erzwingen wollte, brachte nichts ein.

    Tore: 0:1 Jonathan Schmitt (32.), 1:1 Dominic Schalling (78., Foulelfmeter). Schiedsrichter: L. Kafara (Schollbrunn). Zuschauer: 85.

    SV Altfeld – SV Erlenbach 2:1 (1:0). Altfelder Sieg in einem fairen Derby, in dem es für beide Kontrahenten nicht mehr um so viel ging. Schließlich hatten beide bereits zuvor den Klassenerhalt praktisch gesichert. Lange Zeit hatten auf dem Spielfeld recht ausgeglichene Verhältnisse geherrscht, in der Schlussphase agierte dann aber Altfeld zwingender als Erlenbach. Zunächst wuchtete SVA-Spieler Michael Eitel den Ball an die Latte (78.). Dann brachte kurz vor Schluss eine Co-Produktion zweier Einwechselspieler den Sieg für Altfeld. Zunächst setzte sich Christopher Gebert auf dem Flügel gegen zwei Kontrahenten durch, dann fand sein flacher Pass Johann Nittner, der zum 2:1 einschoss.

    Tore: 1:0 Daniel Carvajal Sanchez (2.), 1:1 Jonas Herold (63.), 2:1 Johann Nittner (89.). Schiedsrichter: Weid (Sonderhofen). Zuschauer: 120.

    TSV Lohr – FV Gemünden/Seifriedsburg 3:1 (1:1). Die ersatzgeschwächten Lohrer brauchten einige Zeit, um sich in ihrer Formation zu finden. Zunächst war der Gast durch einen schönen Treffer von Edgar Sack in Führung gegangen, doch Lohr kämpfte sich zurück ins Spiel. Zunächst gelang per Elfmeter der Ausgleich, nach der Pause legte der TSV zwei schön herausgespielte Treffer nach. „Ich bin stolz auf meine Jungs, wie sie mit dieser schwierigen Situation umgegangen sind“, betonte TSV-Spielertrainer Christian Mathea.

    Tore: 0:1 Edgar Sack (26.), 1:1 Giovanni Mobilia (35., Foulelfmeter), 2:1 Tristan Mayer (47.), 3:1 Sami Tarabeh (53.). Schiedsrichter: Kuger (Gänheim). Zuschauer: 65.

    FV Helmstadt – TSV Karlburg II 5:1 (2:1). Eine Halbzeit lang war die Partie ausgeglichen, nach dem Wechsel dominierte dann klar der FV Helmstadt. Das schlug sich dann letztlich in einem klaren Erfolg nieder, der bei konsequenterer Chancenauswertung auch noch hätte deutlicher ausfallen können. Vor der Pause hatte auch die Karlburger Reserve ihre guten Szenen gehabt. Doch mit der Auswechslung des besten Gästespielers, Leon Mialov, war die Gefährlichkeit der Landesliga-Reserve dahin.

    Tore: 1:0 Elias Harant (18.), 1:1 Leon Mialov (25.), 2:1 Kevin Schmidt (45.), 3:1 Jonas Beuschlein (62.), 4:1 Jonas Martin (82.), 5:1 Michael Riedel (89.). Schiedsrichter: Rückert (Ueberau). Zuschauer: 75.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden