Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FRAMMERSBACH (MP): Zachrau ist deutscher Meister

FRAMMERSBACH (MP)

Zachrau ist deutscher Meister

    • |
    • |

    Am Wochenende vor Fasching hatte der Frammersbacher in Baiersbronn im Nordschwarzwald seine liebe Not gehabt. Im ersten Wertungsdurchgang gelang ihm noch ein guter Sprung auf 43 Meter – jedoch ohne Telemarklandung, was in der Zwischenwertung den dritten Platz bedeutete. Der zweite Durchgang wurde nach 20 Startern abgebrochen, da mehrere Athleten durch die immer stumpfer werdende Anlaufspur gestürzt waren.

    Tags drauf dann ähnlich schwierige Bedingungen, im Probedurchgang fing es an zu schneien. Stürze und schlechte Sprünge waren die Folge. Am Ende landete der Frammersbacher nur auf Platz 26, was gleichzeitig das Streichergebnis bedeutete. Jetzt galt es für seinen Trainer Thomas Kümpel, seinen Schützling für den abschließenden Wettkampf in Johanngeorgenstadt wieder aufzubauen.

    Das Wochenende begann gut, bei den Trainingssprünge kam der Frammersbacher auf gute 53 und 54 Meter. Am ersten Wettkampftag sprang er auf 53,5 Meter und landete sauber im Telemark. Dies bedeutet zwischenzeitlich Platz eins. Im zweiten Durchgang hörte man ein Raunen nach dem Absprung des Frammersbachers. Ihm gelang ein Traumsprung auf 58 Meter. Dies bedeutete gleichzeitig Schanzenrekord und den Tagessieg vor Felix Gleis (53,5 und 53,5 Meter) und Patrick Vogel (SC Königsbronn 51,5 und 52 Meter).

    Durch diesen Sieg beflügelt war Michael Zachrau tags drauf dann nicht mehr zu halten. Im ersten Durchgang legte Felix Gleis mit 54 Metern eine gute Weite vor. Michael Zachrau ließ sich nicht beirren und verbesserte den Schanzenrekord. Mit 58,5 Metern schockte er die Konkurrenz und lag mit 7,3 Punkten Vorsprung auf Platz eins. Im zweiten Durchgang behielt er die Nerven und sprang mit 57 Metern auf die alte Schanzenrekordmarke. Er landete den Sprung im Telemark und gewann den Wettbewerb mit 13,5 Punkten Vorsprung auf Gleis ( 54 und 54 Meter) und Alexander Schmid (53 und 55 Meter). An dieser Stelle muss man den Veranstaltern ein großes Lob zollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden