Handball
Landesliga Nordbaden Männer HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim – TV-MA Friedrichsfel 32:36 (14:15)
Mit einer respektablen Leistung verabschiedete sich die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim bei ihrem letzten Heimspiel aus der Landesliga. Kein Geringerer als der Meister und Aufsteiger aus Mannheim-Friedrichsfeld war der Gegner. Doch der Favorit hatte es am Ende schwer, beide Punkte einzufahren. Die Spielgemeinschaft aus Dittigheim und Tauberbischofsheim war nicht gewillt, die Zähler kampflos zu überlassen. Es entwickelte sich eine ansehnliche Partie, an deren Ende der Meister zurecht als Sieger den Platz verließ.
Doch bis zu diesem Augenblick mussten die Gäste um Spielertrainer Frank Schmitt noch zittern, denn die HSG schnupperte kurzweilig an der Sensation, dem Aufsteiger zumindest ein Pünktchen abzuluchsen. Pünktlich zum letzten Heimspiel war auch Rekonvaleszent Florin Verdes in den Kader zurückgekehrt. Dennoch präsentierte die HSG nur zwei Auswechselspieler. Jochen Baier und Dirk Wagner waren aufgrund von Familienfeierlichkeiten verhindert und Thorsten Paul laboriert an einer Fußverletzung. Aber die HSG riss sich zusammen, ging konzentriert zu Werke und gestaltete besonders die Anfangsphase gut mit. Zwar glichen die Gäste die 1:0-Führung postwendend aus und auch das 2:1 hatte nicht lange Bestand, aber die Hausherren blieben auf Tuchfühlung und hielten die Partie bis Mitte der ersten Halbzeit beim 8:8 offen.
Erste Unkonzentriertheiten nutzte der Tabellenführer sofort aus. Nun lag der designierte Aufsteiger in die Badenliga knapp mit 13:11 und dann 15:11 in Front. Die Mannen von Trainer Siegfried Schneider bewiesen Moral, kämpften sich heran und so wurden beim Stande von 14:15 für die Gäste die Seiten gewechselt. Friedrichsfeld erwischte nach dem Wiederanpfiff den besseren Start. Vor allen Dingen der agile Markus Salmen wirbelte die HSG-Abwehr kräftig durcheinander. Immer wieder tauchten die Friedrichsfelder unbedrängt vor dem Kasten der Spielgemeinschaft auf.
Über das 15:18 und 18:22 setzten sich die Gäste bis zur 49. Minute mit sieben Toren ab. Aber die Schneider-Mannen steckten nicht auf. So einfach wollte man es dem Meister nun doch nicht machen. Trainer Schneider ließ sein Team nun offensiv decken und David Küpper, Manuel Rack und Eike Größlein brachten die HSG zurück in die Partie. So stand es vier Minuten vor dem Ende 31:32. Da hatte die HSG aber bereits zweimal die Chance vertan, den Ausgleich zu erzielen. Auch beim 32:33 bot sich für die Spielgemeinschaft nochmals die Möglichkeit zum Ausgleich. Aber es sollte nicht sein. Der Meister wankte, fiel aber nicht. Die HSG kassierte noch drei schnelle Gegentore und die Partie war entschieden.
Die Spieler der HSG zeigten am Ende nochmals eine überzeugende Leistung. Ohne das Verletzungspech hätte das Team in der Runde einiges mehr erreichen können. So aber steigt man wohl in die Bezirksliga Heilbronn/Franken ab. Wie das Gesicht des Teams in Zukunft aussehen wird, ist noch nicht geklärt. Klar dagegen ist, dass Trainer Siegfried Schneider aus dem Amt scheidet und Herbert Hönninger seinen Posten im Tor räumt. Die HSG ist insgesamt ein junges Team mit Perspektive und man darf gespannt sein, wie es sich in der neuen Umgebung schlagen wird.
HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim: Hönninger, Biesinger (beide Tor), Scherer 1/1, Rack 7/1, Verdes 6, Seidenspinner 3, Küpper 4, Popp 3, Progl 2, Größlein 6/1.