(tsv) Die neun besten Mannschaften aus Baden-Württemberg trafen sich in der Laudaer Sporthalle, um den Meister und Vizemeister bei den süddeutschen Volleyballmeisterschaften der D-Jugend zu ermitteln. Sie werden Baden-Württemberg bei den deutschen Meisterschaften vertreten. Die Veranstaltung wurde vom TSV Gerchsheim zusammen mit dem ETSV Lauda ausgetragen. Nach holprigem Beginn mit einem Sieg und einem nicht erwarteten Unentschieden waren die Gerchsheimer Mädchen nur Gruppenzweiter. So mussten sie in der Zwischenrunde gegen den Top-Favoriten, den württembergischen Meister TSV Burladingen, antreten. Nur der Sieger erreicht die Endrunde, in der um die Teilnahme zur deutschen Meisterschaft gespielt wird.
Von Beginn an entwickelte sich eine hochklassige Partie. Die Führung wechselte ständig. Ob Schmetterbälle, tolle Abwehraktionen, gezielte Lobs, knallharte Aufschläge, die Zuschauer bekamen alles zu sehen. Es herrschte Spannung bis zum Schluss. Kein Ball wurde verloren gegeben in der Begegnung nordbadischer gegen württembergischer Meister. Beide Sätze gingen in die Verlängerung. In einem tollen Spiel, das keinen Verlierer verdient hatte, waren am Ende die Gerchsheimer Mädchen die glücklichere Mannschaft, die beide Sätze mit 26:24 gewann.
In der Endrunde trafen sie auf den südbadischen Meister TV Villingen und auf den württembergischen Vizemeister VC Stuttgart, die sich in ihren Zwischenrundenspielen ebenfalls durchgesetzt hatten. Es kam wie es kommen musste. Die Gerchsheimerinnen hatten zu viel Kraft gelassen und knüpften nicht ganz an die gute Leistung des Vorspiels an. Sie mussten sich den Villingerinnen knapp und den Stuttgarter Mädchen erst im Tie-Break geschlagen geben. Stuttgart und Villingen fahren also zur deutschen Meisterschaft. Die Niederlage wiegt aber nicht ganz so schwer, da ein Großteil der Gerchsheimer Mädchen mit der C-Jugend zur deutschen Meisterschaft fährt, die am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai, in Karlstadt stattfindet. Zudem wurde Lena Heinrichs vom anwesenden Landestrainer Sven Lichtenauer in die baden-württembergische Auswahl berufen.