Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Acht Fechttalente aus Tauberbischofsheim kämpfen um EM-Medaillen.

TAUBERBISCHOFSHEIM

Acht Fechttalente aus Tauberbischofsheim kämpfen um EM-Medaillen.

    • |
    • |
    (fc)   Wo im August die aktiven Fechterinnen und Fechter um die Weltmeistertitel kämpfen, sind von Dienstag, 26. Februar, bis Donnerstag, 7. März, die Kadetten und Junioren unterwegs: In Ungarns Hauptstadt Budapest fechten Europas Nachwuchstalente bei den Europameisterschaften um die begehrten Medaillen. Mit von der Partie sind auch acht Fechterinnen und Fechter vom Fecht-Club Tauberbischofsheim. Besonders erfreut über diese Nominierungen zeigte sich Tauberbischofsheims verantwortlicher Florett-Trainer Yoann Lebrun: „Dass sich so viele junge Talente das Ticket für die EM sicherten zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“ Immerhin gehen sechs der acht Sportlerinnen und Sportler mit dem Florett an den Start. Das Bild zeigt einen Teil der Delegation, die in Ungarn an den Start geht (von links nach rechts): Kira Eifler (Säbel-Kadetten), Niklas Uftring (Florett-Junioren), Thekla Bartl (Florett-Junioren), Tamina Knauer (Florett-Junioren) Leandra Behr (Florett-Kadetten) und Hendrik Christen (Florett-Kadetten). Es fehlen die beiden Junioren-Teilnehmerinnen Inke Nehl (Florett) und Jasmin Bührle (Säbel).
    (fc) Wo im August die aktiven Fechterinnen und Fechter um die Weltmeistertitel kämpfen, sind von Dienstag, 26. Februar, bis Donnerstag, 7. März, die Kadetten und Junioren unterwegs: In Ungarns Hauptstadt Budapest fechten Europas Nachwuchstalente bei den Europameisterschaften um die begehrten Medaillen. Mit von der Partie sind auch acht Fechterinnen und Fechter vom Fecht-Club Tauberbischofsheim. Besonders erfreut über diese Nominierungen zeigte sich Tauberbischofsheims verantwortlicher Florett-Trainer Yoann Lebrun: „Dass sich so viele junge Talente das Ticket für die EM sicherten zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“ Immerhin gehen sechs der acht Sportlerinnen und Sportler mit dem Florett an den Start. Das Bild zeigt einen Teil der Delegation, die in Ungarn an den Start geht (von links nach rechts): Kira Eifler (Säbel-Kadetten), Niklas Uftring (Florett-Junioren), Thekla Bartl (Florett-Junioren), Tamina Knauer (Florett-Junioren) Leandra Behr (Florett-Kadetten) und Hendrik Christen (Florett-Kadetten). Es fehlen die beiden Junioren-Teilnehmerinnen Inke Nehl (Florett) und Jasmin Bührle (Säbel). Foto: Foto: FCTBB

    Wo im August die aktiven Fechterinnen und Fechter um die Weltmeistertitel kämpfen, sind von Dienstag, 26. Februar, bis Donnerstag, 7. März, die Kadetten und Junioren unterwegs: In Ungarns Hauptstadt Budapest fechten Europas Nachwuchstalente bei den Europameisterschaften um die begehrten Medaillen. Mit von der Partie sind auch acht Fechterinnen und Fechter vom Fecht-Club Tauberbischofsheim. Besonders erfreut über diese Nominierungen zeigte sich Tauberbischofsheims verantwortlicher Florett-Trainer Yoann Lebrun: „Dass sich so viele junge Talente das Ticket für die EM sicherten zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“ Immerhin gehen sechs der acht Sportlerinnen und Sportler mit dem Florett an den Start. Das Bild zeigt einen Teil der Delegation, die in Ungarn an den Start geht (von links nach rechts): Kira Eifler (Säbel-Kadetten), Niklas Uftring (Florett-Junioren), Thekla Bartl (Florett-Junioren), Tamina Knauer (Florett-Junioren) Leandra Behr (Florett-Kadetten) und Hendrik Christen (Florett-Kadetten). Es fehlen die beiden Junioren-Teilnehmerinnen Inke Nehl (Florett) und Jasmin Bührle (Säbel).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden