Landesliga Frauen
TSV Gerchsheim – VSG Helmstadt 3:2 (16:25, 25:18, 21:25, 25:12, 20:18)
TSV Gerchsheim – SG Ketsch/Brühl 3:1 (25:17, 20:25, 25:13, 25:23)
Die Volleyballerinnen des TSV Gerchsheim haben turbulente Zeiten hinter sich. Obwohl die Mannschaft von Trainer Martin Ries vergangenes Jahr mit einem sechsten Platz die Verbandsliga hielt, entschied sich der Verein für den freiwilligen Abstieg in die Landesliga. Zu groß schien der Aderlass der Mannschaft, nachdem mit Ute Brennfleck, Carolin Grießer und Melanie Brennfleck drei Stützen im TSV-Spiel den Verein verließen. Ein Umbruch stand bevor.
Nach vier Spielen ist klar: Dieser Umbruch ist gelungen. Die TSV-Frauen gewannen am Samstag ihre beiden Heimspiele. Der Weg zum Sieg sollte freilich kein leichter sein. Gegen die VSG Helmstadt taten sich die Ries-Schützlinge zunächst schwer. Zahlreiche Aufschlagfehler machten den Gegner stark, und der erste Satz war schnell pass?. Danach wurde die Partie ausgeglichener und Gerchsheim gelang es, die wichtigen Punkte zu machen und nach Sätzen auszugleichen.
Die Partie wogte in der Folgezeit hin und her. Mal hatten die Gäste die Nase vorn, mal der TSV. Nachdem Satz drei an die SG ging und Satz vier an Gerchsheim, musste der Tie Break für Klarheit sorgen. Der finale Durchgang entwickelte sich zu einem regelrechten Krimi. Sowohl die Gastgeberinnen, als auch die Gäste führten zwischenzeitlich mit vier Punkten, doch nach 28 gespielten Bällen stand es 14:14. Nun galt es, zwei Punkte in Folge zu erzielen, um den Satz und damit das gesamte Spiel zu gewinnen. Beide Teams servierten zwischenzeitlich zum Matchgewinn, doch erst beim Stande von 19:18 gelang es den TSVlerinnen, den Sack zuzumachen.
Nun stand noch die zweit Partie gegen die SG Ketsch/Brühl aus. Die Ries-Schützlinge kannten die SG bereits aus der Verbandsliga-Saison, in der sie gleich zweimal gegen sie gewannen. Der TSV knüpfte sofort an die gute Leistung aus der Partie gegen Helmstadt an, holte die wichtigen Punkte und entschied Satz eins mit 25:17 für sich. Im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt. Die Gäste agierten nun vor allem über ihre starke Außenangreiferin konsequent und sicher. Gerchsheim hielt zwar dagegen, doch Annahme und Aufschlagfehler brachten den TSV immer wieder ins Hintertreffen. Satz zwei ging an die Gäste.
Doch dann steigerte sich das Team von Martin Ries wieder. Besonders die Blocks des TSV zeigten nun bessere Wirkung und sorgten für Punkte. Ketsch dagegen hatte mit Absprachefehlern zu kämpfen. Gerchsheim gewann Satz drei souverän mit 25:13. Im vierten Durchgang überzeugte auf Gerchsheimer Seiten vor allem Stellerin Tina Fleischmann. Sie setzte ihre Mitspielerinnen gut in Szene, kam aber auch selbst durch direkte Punkte zum Erfolg und ebnete so den Weg zum knappen 25:23-Erfolg.
Auch Trainer Martin Ries war nach der Partie voll des Lobes: „Tina ist heute gerade im letzten Spiel zu besonderer Form aufgelaufen. Aber auch der Rest meiner Mannschaft hat eine sehr starke Leistung abgeliefert. Ich bin sehr zufrieden.“ Das kann man Ries auch nicht verdenken. Nach vier Spielen rangieren seine Schützlinge auf Rang zwei. Doch das Wort Aufstieg will der Trainer vorläufig nicht in den Mund nehmen. „Das wäre noch zu früh. Meine Mannschaft ist sehr jung, und wir müssen noch an vielen Kleinigkeiten hart arbeiten. Aber der Klassenerhalt ist fast geschafft“, ergänzter der Trainer mit ironischem Unterton.
Die TSVlerinnen wollen ihre derzeit gute Form schon am Wochenende wieder vor heimischem Publikum beweisen. Bleibt abzuwarten ob ihr neuer spanischer Schlachtruf dann wieder der Wahrheit entspricht: „Jugamos? Sí! Luchamos? Sí! Ganamos? Sí!“ Spielen wir? Ja! Kämpfen wir? Ja! Gewinnen wir? Ja!
Gerchsheim: Fleischmann, Bach, Derr, S. Heer, K. Heer, Lesch, Wiesner, Heinrichs.