„Jetzt müssen wir nur noch gewinnen“, scherzt Michael Kraft, Abteilungsleiter Tischtennis des Sportvereins Schönfeld 1927, während er die nagelneuen rot-schwarzen Trikots an die Mitglieder seines Teams verteilt. Die Schönfelder Tischtennisspieler treten heute, Freitag, um 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Schönfeld erstmals in der Verbandsrunde an. In der Kreisklasse D begrüßen sie bei ihrem ersten Heimspiel die dritte Mannschaft des FC Gissigheim.
Laut Josef Arnold, Sportwart im BATTV (Badischer Tischtennisverband) Bezirk Tauberbischofsheim ist es einige Jahre her, seitdem sich zum letzten Mal eine neue Tischtennismannschaft für den Vereinsspielbetrieb angemeldet hat. Arnold hatte schon vor einigen Wochen die Spielstätte des SV Schönfeld im Dorfgemeinschaftshaus des Großrinderfelder Ortsteils besichtigt und für gut befunden.
Inzwischen hat der SV Schönfeld noch kräftig in die Ausrüstung investiert. Diese Woche brachte eine Spedition zwei nagelneue Tischtennisplatten mit Netzen, fünf Umrandungen, zwei Zählgeräten und 144 Dreistern-Bällen. Der Vorstand des SV Schönfeld hat damit auf die Aktion „Weißer Fleck“ des Deutschen Tischtennisbundes zugegriffen, der neu gegründeten Tischtennisabteilungen bei der Anschaffung einer Grundausstattung finanziell unter die Arme greift.
Einen Sponsor für die Trikots fand der dreifache Vater Michael Kraft in dem Tauberbischofsheimer Kinderarzt Dr. Leonhard Haaf, geschäftsführender Gesellschafter von Tauber Solar. Der hätte es allerdings am liebsten, wenn seine neuen Werbeträger mit (Sonnen-)gelben Bällen spielen würden, wie er bei der Übergabe der Trikots augenzwinkernd anmerkte. Daraus wird aber nichts: Die Schönfelder haben sich für Weiß als Ballfarbe entschieden.
Der SV Schönfeld spielt mit einem Vierer-Team gegen Mannschaften aus Gissigheim, Oberlauda, Tauberbischofsheim, Külsheim, Schweigern und Großrinderfeld. Dabei kann Mannschaftsführerin Gerlinde Hartel, die vor ihrem Zuzug nach Schönfeld in der 2. Bezirksliga Frauen im Kreis Würzburg gespielt hat, auf einige schlagkräftige Spieler zurückgreifen. Wenn nicht gerade die Halle wegen einer Veranstaltung belegt ist, wird zweimal wöchentlich, mittwochs und freitags von 20 bis 22 Uhr, trainiert. Bei Freundschaftsspielen gegen Oberlauda, Großrinderfeld und Gerchsheim haben die Schönfelder auch schon den„Ernstfall“ geprobt.
„Wir würden uns freuen, wenn weitere Tischtennisspieler zu uns stoßen würden“, rührt Gerlinde Hartel die Werbetrommel. Denn noch ist die Tischtennisabteilung mit rund einem Dutzend Mitglieder ein kleines Licht im sonst eher Fußball-dominierten Verein.
Dass Tischtennis ein Sport für Jung und Alt ist, stellt neben der 54-jährigen Mannschaftsführerin auch der gebürtige Schönfelder Diplom-Ingenieur Karl Bittermann (65) unter Beweis. Der tritt besonders gern gegen den Junior der Abteilung, den flinken Sebastian Kraft (12), an die Platte. Wer dabei gewinnt? Beide, natürlich.
Die Spieltermine der Hinrunde
Freitag, 21. September: SV Schönfeld – FC Gissigheim III Freitag, 5. Oktober: TTV Oberlauda IV – SV Schönfeld Freitag, 2. November: SV Schönfeld – TSV Tauberbischofsheim IV Freitag, 16. November: SV Schönfeld – FC Külsheim IV Freitag, 23. November: TSV Schweigern II – SV Schönfeld Mittwoch, 28. November: SV Schönfeld – Großrinderfeld II (alle Heimspiele beginnen um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schönfeld)