Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Motorsport
Icon Pfeil nach unten

Formel 1: Presse nach Singapur-Rennen: «Auf einmal wird's giftig»

Formel 1

Presse nach Singapur-Rennen: «Auf einmal wird's giftig»

    • |
    • |
    • |
    Abgekämpft, aber glücklich.
    Abgekämpft, aber glücklich. Foto: Vincent Thian/AP/dpa

    Max Verstappen holt beim Singapur-Sieg von George Russell im WM-Kampf weiter auf. Bei McLaren herrscht trotz des erneuten Gewinns der Team-Weltmeisterschaft Klärungsbedarf nach der frühen Attacke von WM-Verfolger Lando Norris gegen Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri. Das schreibt die internationale Presse zum Nachtrennen von Singapur:

    Großbritannien

    «Express»: «McLaren gewinnt Formel-1-Titel beim Großen Preis von Singapur trotz neuen Dramas um Lando Norris und Oscar Piastri. Auch wenn das Papaya-Team ohne Sieg in den vergangenen drei Rennen nach Austin reisen wird, wird es das als neuer Weltmeister tun.»

    «Guardian»: «George Russell gewann den Grand Prix von Singapur mit einer dominanten Fahrt von der Pole Position bis zur Zielflagge für Mercedes, aber hinter ihm erreichte der Kampf um den Weltmeistertitel zwischen Lando Norris und Oscar Piastri von McLaren einen seit langem drohenden Höhepunkt. Piastri war wütend auf seinen Teamkollegen und sein Team, nachdem Norris ihn beim Start überholt hatte, und die beiden belegten hinter Max Verstappen von Red Bull die Plätze drei und vier.»

    «Independent»: «Russell gewinnt, während Piastri sich über Norris ärgert. Die Spannung zwischen den Teamkollegen Norris und Piastri hat sich die ganze Saison über aufgebaut, ohne jemals überzukochen, aber das änderte sich in der ersten Runde, als sie in der dritten Kurve aneinandergerieten.»

    Australien:

    «The Age»: «Norris kommt Piastri im Titelrennen näher.»

    Niederlande:

    «De Telegraaf»: «Max Verstappen hat es geschafft, beide McLaren-Fahrer in Singapur hinter sich zu lassen. (...) Piastri war über Norris' Aktion nicht erfreut und beschwerte sich wiederholt über Funk, aber McLaren entschied sich diesmal, die beiden nicht wieder die Positionen tauschen zu lassen, wie es vor einem Monat nach einem missglückten Boxenstopp von Norris geschehen war. Dies wird die Situation bei McLaren zweifellos weiter verschärfen.»

    «AD»: «Max Verstappen bleibt vor McLaren und hält die Hoffnung auf den fünften Weltmeistertitel am Leben, Russell überragend stark. Der Grand Prix von Singapur sollte das Rennen der Wahrheit werden, und die Wahrheit ist, dass die McLaren-Fahrer und Max Verstappen sich auch auf einem Straßenkurs kaum noch ausweichen können. Weit hinter dem unantastbaren George Russell hielt Max Verstappen Lando Norris vom zweiten Platz fern und holte so in der Meisterschaft wieder ein paar Punkte auf.»

    Schweiz:

    «Blick»: «Verstappen profitiert von McLaren-Nervenflattern. (...) Bei McLaren heizt der teaminterne Kampf um den WM-Titel die Stimmung weiter an.»

    «Tages-Anzeiger»: «Piastri wütet: Auf einmal wird's im Kampf um den WM-Titel giftig. Lando Norris und Oscar Piastri gelten als brav. In Singapur beweist zumindest einer, dass er das nicht immer ist. (...) Die McLaren-internen Regeln – in der Szene als Papaya-Regeln bekannt, angelehnt an die Teamfarbe – haben beide verinnerlicht. Fairness, Fairness, Fairness, bis an die Schmerzgrenze.»

    Frankreich:

    «Le Parisien»: «Das Hauptaugenmerk des Grand Prix von Singapur lag (jedoch) auf dem Kampf um den zweiten Platz und dem Podium zwischen Max Verstappen, Lando Norris und Oscar Piastri. Gleich nach dem Start kam es zu einer leichten Berührung zwischen Norris und Verstappen, wodurch Norris leicht in Richtung des Heckflügels seines Teamkollegen Oscar Piastri rutschte... Was für eine Stimmung!»

    «L'Équipe»: «In der dritten Kurve kam es zum entscheidenden Ereignis des Rennens, als es zu einer Berührung zwischen den beiden McLaren-Piloten kam. Norris schoss an Piastri vorbei, der zwei Plätze vor ihm gestartet war, indem er innen vorbeizog. Was den Australier und Spitzenreiter verärgerte, war der kurze Kontrollverlust seines Teamkollegen während des Manövers, der zu einer heftigen Berührung der Vorderräder führte, sodass er vom Gas gehen musste und auf den vierten Platz zurückfiel. (...) Zweifellos wird diese Aktion Auswirkungen haben, wenn die beiden Männer bei den nächsten Rennen wieder Rad an Rad fahren.»

    Österreich:

    «Kleine Zeitung»: Norris gegen Piastri. Kollision sorgt für McLaren-Krach. Wieder Wirbel bei McLaren! Nach einer Kollision zwischen Lando Norris und Oscar Piastri gleich nach dem Start des Singapur-Grand-Prix herrscht im Team dicke Luft. Der Australier warf Norris sogar vor, einen 'Scheiß-Job' zu machen.»

    Italien:

    «Corriere dello Sport»: «Verstappen rückt näher.»

    «Corriere dello Sport»: «Russell in der Verstappen-Manier. Funken zwischen Norris und Piastri bei der Weltmeisterschaftsfeier.»

    «Tuttosport»: «Verstappen hält die Weltmeisterschaft in Singapur offen.»

    Spanien:

    «Mundo deportivo»: «Die Frage, die sich Millionen stellen: Kann Max ernsthaft mit Titelchancen in die letzten Rennen gehen? Singapur hat gezeigt, dass der Fortschritt von Red Bull mit seinem neuen Unterboden, der in Monza vorgestellt wurde, keine einmalige Sache wie in Italien oder Baku war. (...) Allerdings scheint es, dass der Niederländer einen schweren Fehler oder Unfall seiner beiden Konkurrenten braucht, was angesichts des enormen Drucks, unter dem Piastri und Norris in den letzten sechs Rennen der Weltmeisterschaft stehen werden, nicht auszuschließen ist.»

    «As»: «Der Große Preis von Singapur bringt keine Entscheidung im Kampf um den Fahrer-Titel, aber er sorgt für Spannung. Verstappen wurde Zweiter und holte zum dritten Mal in Folge Punkte auf die McLaren auf, wenn auch nur wenige. Norris wurde Zweiter und Piastri Dritter. Das Team aus Woking sicherte sich seinen zehnten Konstrukteurs-Titel, aber die Freude war nur halbherzig, da die Stimmung zwischen den beiden Fahrern bereits so angespannt ist, dass (Teamchef Andrea) Stella erneut die grotesken Papaya-Regeln auftischt.»

    «El Mundo»: «Norris erlebt erneut sein Trauma gegenüber Verstappen.»

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden