FUSSBALL
Kreisklasse Rhön 2, Männer
VfR Stadt Bischofsheim – SG Unsleben/Wollbach 5:2 (3:1). Wichtiger Erfolg für den VfR Stadt Bischofsheim im Abstiegskampf. Sechsmal hintereinander hatten die Bischofsheimer gegen die SG Unsleben/Wollbach verloren – die Serie fand am Sonntag ihr Ende. Dabei waren die Gastgeber früh in Rückstand geraten. "Davon haben wir uns aber gut erholt", sagte VfR-Sprecher Martin Gensler. Ganz besonders Yannick Kleinhenz, der mit einem Hattrick vor der Halbzeit das Blatt wendete. "Neulich gegen Ober-/Mittelstreu haben wir ja nach einer 3:1-Führung noch verloren. Deshalb war ich dieses Mal erst nach dem 4:1 beruhigt", sagte Gensler über den Treffer von Thomas Kleinhenz.
Tore: 0:1 Jonas Schirber (6.), 1:1, 2:1, 3:1 Yannick Kleinhenz (10., 33., 43.), 4:1 Thomas Kleinhenz (48.), 5:1 Fabian Rott (67.), 5:2 Jonas Schirber (89).
FC Ober-/Mittelstreu – FC WMP Lauertal 0:4 (0:1). Das war nichts vom FC Ober-/Mittelstreu. Die Mannschaft von Trainer Gert Hahner verlor gegen den FC WMP Lauertal 0:4 – und zwar völlig verdient. "Das war eine eindeutige Sache", redete Tim Schlund vom FC nicht lange um den heißen Brei herum. "Wir hatten nach vorne nichts Nennenswertes zu bieten, Lauertal hatte einige gute Annäherungen und ging verdient in Führung", fasste er den ersten Durchgang zusammen. Nach der Pause änderte sich wenig. "Lauertal war die spielbestimmende Mannschaft", sagte Schlund. Die Gäste kombinierten gut und profitierten bei ihren drei weiteren Treffern von Fehlern der Gastgeber. "Ein verdienter Sieg für Lauertal", sagte Tim Schlund.
Tore: 0:1, 0:2 Moritz Dünisch (29., 55.), 0:3 Fabian Bauer (60.), 0:4 Marcel Stenzel (81.).

SG Bastheim/Stockheim – SG Heustreu/Hollstadt 1:1 (0:1). Die SG Bastheim/Stockheim wartet weiter auf den zweiten Sieg nach der Winterpause. Gegen die SG Heustreu/Hollstadt sprang aber immerhin ein Punkt heraus. "Den haben wir uns mehr als verdient. Das Remis geht in Ordnung", sagte Christian Weiß, der Co-Trainer der Gastgeber. Angetreten ohne sechs Stammkräfte, machte Bastheim/Stockheim vornehmlich im zweiten Durchgang enorm Druck – und geriet doch in Rückstand. Corbinian Ress fing einen verunglückten Rückpass ab und traf. Weiß gefiel die Moral seiner Mannschaft, die sich mit dem Ausgleich durch Tobias Buttgereit belohnte. Sein Freistoß von kurz hinter der Mittellinie landete unberührt im Netz. Beide Mannschaften hatten Chancen auf einen zweiten Treffer, keine nutzte sie.
Tore: 0:1 Corbinian Ress (65.), 1:1 Tobias Buttgereit (86.).
SG Brendlorenzen/Windshausen – SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach 2:0 (1:0). "Die Talfahrt ist gestoppt, endlich ist uns wieder einmal ein Sieg gelungen", freute sich Marco Pfister von der heimischen SG über den seiner Meinung nach verdienten Erfolg. Mit der ersten Aktion kamen die Hausherren zum 1:0, Marc Hörnlein traf aus zehn Metern. Die Gäste versteckten sich nicht, der Ausgleich lag in der Luft. Doch die Stürmer hatten bei zwei Gelegenheiten Pech, denn die Latte stand jeweils im Weg. So wackelte der knappe Vorsprung bis zur Pause. Gleich nach Wiederanpfiff gelang Alexander Ortloff mit einem Flugkopfball die Entscheidung. In der Folge verflachte die Partie, von den Gästen kamen keine nennenswerten Aktionen mehr. Auch Brendlorenzen/Windshausen hatte kaum Torraumszenen zu verzeichnen, die Schlussphase verlief zäh.
Tore: 1:0 Marc Hörnlein (5.), 2:0 Alexander Ortloff (50.).
TSV Ostheim – SG Mellrichstadt/Frickenhausen 1:0 (1:0). "Das Ergebnis ist knapper, als es der Spielverlauf aussagt, denn wir hätten aus unseren guten Torchancen viel mehr Kapital schlagen müssen", lautete das Fazit von Jörg Gunzenheimer aus Ostheim. Im hart umkämpften, aber fairen Derby vor guter Zuschauerkulisse behielt der TSV verdient die Oberhand, auch wenn die heimischen Fans lange auf den ersten und einzigen Treffer warten mussten. Dieser fiel nach einigen verpassten Möglichkeiten kurz vor dem Pausenpfiff. Ein Gästeakteur hatte dabei unfreiwillig die Vorarbeit geleistet. Nach dem Seitenwechsel blieben die Ostheimer weitgehend überlegen, Strafraumszenen konnte man aber nicht für sich verbuchen. In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend, denn Mellrichstadt/Frickenhausen warf alles nach vorne, allerdings ohne zählbaren Erfolg.
Tor: 1:0 Jan Baumbach (45.).
FC Fladungen – SG Burgwallbach/Leutershausen 0:3 (0:0). "Das war heute eine sehr bittere Niederlage mit vielleicht schwerwiegenden Folgen", gestand Matthias Panten vom FC nach der Heimniederlage gegen den nun Vorletzten. Er und die Zuschauer sahen gegen den Tabellenletzten eine ausgeglichene erste Halbzeit ohne Höhepunkte auf beiden Seiten. Kurz nach dem Wiederbeginn kam der Gast durch einen unhaltbaren direkten Freistoß zur Führung. Fladungen bemühte sich zwar, doch außer Halbchancen brachte man nicht zustande. Burgwallbach/Leutershausen war dagegen weitaus effektiver und kam durch zwei eiskalte Konter in den Schlussminuten zum klaren Ergebnis. Fladungen rutscht somit auf den Relegationsrang.
Tore: 0:1 Alexander Bühner (56.), 0:2 David Link (86.), 0:3 William Waltrick Perico (90. + 3).
VfR Stadt Bischofsheim – SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach 1:2 (1:1). Die SG Unterweißenbrunn baute ihre Erfolgsserie am Freitag mit dem prestigeträchtigen 2:1-Derbysieg in Bischofsheim auf neun Spiele ohne Niederlage (sechs Siege, drei Remis) aus. "Ein 1:1 wäre gerecht gewesen", haderte VfR-Sprecher Martin Gensler mit dem späten Gegentor durch den zweifachen Torschützen Marlon Herbert vor 250 Zuschauenden. Als "umkämpft, aber trotzdem fair" beschrieb Gensler das Geschehen in einem Spiel, das "arm an Chancen war" und sich "viel im Mittelfeld abspielte". Insgesamt sei es ein "offener, ausgeglichener Schlagabtausch" gewesen. Bei den paar Möglichkeiten fehlte, außer bei den drei Treffern, den Spielern hüben wie drüben das Zielwasser bzw. zeigten sich die Torhüter auf dem Posten.
Tore: 1:0 Yannick Kleinhenz (33.), 1:1, 1:2 Marlon Herbert (36., 88.).