Erstmals auf drei Etappen verteilt wurde die Übungsleiterausbildung des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Unterfranken in Hollstadt durchgeführt. Der Referent für die Bildung im Bezirk, Stefan Schäfer aus Waldbüttelbrunn (mittlere Reihe, Zweiter von rechts, rechts daneben BLSV-Kreisvorsitzender Klaus Greier), leitete sie. Als Lehrgangsbetreuerin stand ihm Doris Bruckmüller (Wollbach, mittlere Reihe links) zur Seite, Bildungsreferentin des Sportkreises Rhön-Grabfeld. Alle 15 Frauen und sieben Männer bestanden die Abschlussprüfung. Sie tragen nun den Lizenztitel „Übungsleiter-C Breitensport Erwachsene“. Schäfer lobte seine Eleven als sehr engagiert: „Die Sportvereine dürfen sich auf sie freuen.“ Er wurde vom BLSV-Ausbildungsreferenten Maximilian Seubert aus Würzburg (hintere Reihe rechts) unterstützt. Die Prüfung legten ab: Andreas Büttner, Ellen Enders, Katrin Enders (alle SV Frankenheim), Martin Drescher (Ju-Jutsu-SV Mellrichstadt), Valery Euring, Sylvia Klinger (beide TSV Hollstadt), Christiane Friedrich, Eva-Maria Friedrich (beide TSV Willmars), Anja Gans (DJK/SV Wargolshausen), Kerstin Klasinski (TSV Bischofsheim), Daniel Maul, Stefan Straub (beide TSV Brendlorenzen), Denise Omert, Sabine Primack (beide TSVgg Hausen/KG), Martina Schäfer (DJK Leutershausen), Janine Schauk (DJK Kleinbardorf), Sascha Schmidt (TSV Ostheim), Andreas Stubenrauch, Katrin Werner (beide RSV Wollbach), Andrey Wegmann (VfL Spfr. Bad Neustadt), Ilona Sauer und Katja Werner (beide TSG Bastheim).
LOKALSPORT: